Sonntag, Juni 30, 2024

Lage und Qualität werden wieder zur Priorität im Immobilienbusiness. Die Krise sorgt für die Rückkehr des privaten Investors.

Der Wiener Immobilieninvestmentmarkt ist im vergangenen Jahr erheblich geschrumpft. Diese nicht erstaunliche Tatsache hat die CPB Immobilientreuhand nun mit Fakten belegt. Demnach lag das Transaktionsvolumen bei gewerblichen Immobilieninvestments 2008 bei 1,8 Milliarden Euro und damit um 30% unter dem Niveau von 2007. Inkludiert ist dabei allerdings der Verkauf der SCS, ohne den der Rückgang bei 50% liegen würde, so die CPB. In Deutschland sind die Transaktionen im Vergleich dazu um 60% zurückgegangen.
Der Preisrückgang ist in Österreich auch vergleichsweise geringer ausgefallen. Die Kaufrenditen stiegen um 0,25 bis 0,75 Prozentpunkte auf Spitzenrenditen von 5,75%. Der Großteil der Transaktionen habe sich im vergangenen Jahr bei Renditen zwischen 5,9% und 6,4% bewegt, im Innenstadtbereich lagen sie noch bei 5%.
Der Wiener Immobilienmarkt ist vor allem von lokaler Nachfrage und von Nachfrage aus Deutschland geprägt, wie Franz Pöltl von der CPB-Tochter Investment Consulting erläutert: 65% der Investoren kommen aus Österreich, 40% aus Deutschland. Kein Thema sei der hiesige Immobilienmarkt für angelsächsische Fonds, die von starken Konjunkturschwankungen leben.
Für 2009 prognostiziert die CPB eine spürbare Belebung des Marktgeschehens. Sollte die Entwicklung der ersten beiden Monate anhalten, so sei es realistisch, dass 2009 in die Nähe des Rekordjahres 2007 komme, so CPB-Geschäftsführer Michael Ehlmaier. Allerdings müsse sich der Wiener Markt auf Investoren konzentrieren, die Stabilität suchen, ortet die CPB einen Trend zu „Core-Objekten“: Gute Lage und Qualität seien wieder verstärkt gesucht. Projekte in Entwicklung, so genannte Forward Purchases, seien hingegen kaum gefragt, so Ehlmaier und Pöltl. „Nicht Risiko ist gefragt, sondern kontinuierlicher Cashflow“, beschreibt Pöltl das Szenario.
Auf dem Zinshausmarkt gebe es zunehmend großes Interesse von privaten Investoren und Stiftungen, die bei der Finanzierung ihrer Akquisitionen nicht von Banken abhängig sind. Die „Immobilie als Ersatzwährung“ gewinne in diesen Kreisen in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise an Bedeutung. Gefragt sind bei dieser Rückkehr der privaten Investoren vor allem Innenlagen Wiens, die Gürtelbezirke sowie die Nobelbezirke Döbling und Währing, so die CPB.

 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up