Mittwoch, Februar 05, 2025

Durch die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) wird es möglich, Kredite der Europäischen Investitionsbank (EIB) von bis zu 700 Millionen Euro abrufen zu können.

Durch die „Hebelwirkung” kann eine zusätzliche Investitionstätigkeit in Österreich über fünf bis sieben Jahre von bis zu 5,75 Milliarden Euro angeregt werden, davon rund fünf Milliarden Euro für die Wohnraumschaffung und rund 750 Millionen Euro für siedlungsbezogene Wohninfrastruktur. Umwelt + Bauen bedankt sich bei der Politik für den Mut zu dieser neuen und zusätzlichen Wohnbaufinanzierung.

Mit der WBIB wird eine maßgeschneiderte Finanzierungsstruktur für Bauträger geschaffen. Es soll keine Konkurrenz zu bereits bestehenden Wohnbaufinazierungen entstehen, vielmehr ist es das Ziel, mit Kofinanzierungen Großprojekte in Ballungsräumen zu ermöglichen. Dazu werden an gewerblichen und gemeinnützigen Bauträgern zur Finanzierung von Wohnbau sowie an Gemeinden zur Finanzierung von wohnbaubezogener Infrastruktur Langfristfinanzierungen angeboten.

Abg. z. NR Josef Muchitsch, GBH-Bundesvorsitzender und Sprecher von Umwelt + Bauen: „Viele haben gezweifelt, Kritiker wurden lauter – nun ist es geschafft, die Wohnbauinvestitionsbank steht. Die Grundlage und Idee wurde von unserer Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt + Bauen im Sommer 2013 der damaligen Bundesregierung übermittelt. Mitstreiter und Befürworter war von Beginn an der damalige Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Zeit für Verhandlungen und viel Überzeugungsarbeit waren für diesen neuen und mutigen Weg zur Finanzierung von zusätzlichem Wohnraum nötig.

Die Bundesregierung hat Mut bewiesen, das Parlament das notwendige Gesetz beschlossen und die Banken sind nun mit an Bord. Jetzt gilt es alle weiteren Vorbereitungen zu treffen, damit rasch die ersten Euro von der neuen Wohnbaubank auf zusätzliche Baustellen ankommen. Seitens der Initiative Umwelt + Bauen bedanke ich mich bei allen Beteiligten.“

Bundesinnungsmeister Bau Hans-Werner Frömmel: „Mit der Gründung der Wohnbauinvestitionsbank wurde heute der letzte wichtige Schritt auf einer langen Reise gesetzt. Damit ist die Wohnbauoffensive endgültig auf Schiene und kann ihre volle Wirkung entfalten - eine ganz wichtige konjunkturelle Maßnahme. Ich bedanke mich bei allen politisch Verantwortlichen - insbesondere bei Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und seinen Mitarbeitern im Ministerium, die das Modell von Anfang an unterstützt haben - sowie bei Finanzminister Hans Jörg Schelling und unseren Umwelt + Bauen-Partnern.”

Mag. Robert Schmid, stellvertretender Obmann des FV Steine-Keramik: „Wir erwarten uns wesentliche Impulse durch das Wohnbaupaket und begrüßen die Initiative der Bundesregierung. Die Wohnbauinvestitionsbank ist die erforderliche Basis zur Finanzierung des dringend benötigten zusätzlichen Wohnraumes. Ein erster richtiger Schritt um den steigenden Bedarf an zusätzlichem Wohnraum zu befriedigen.”

„Die Wohnbauinvestitionsbank steht in keiner Konkurrenz zur Wohnbauförderung. Im Gegenteil, sie soll die bestehende Wohnbauförderung ergänzen und Großwohnbauprojekte in Ballungsräumen ermöglichen. So schaffen wir in den nächsten fünf Jahren bis zu 30.000 zusätzliche Wohnungen und sichern 20.000 Arbeitsplätze“, so Muchitsch abschließend.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up