Montag, Februar 10, 2025

In Garching bei München entsteht derzeit ein spiralförmiges, aus Kugelschalen zusammengesetztes Planetarium in Ortbeton. Die komplexen Schalungslösungen für die geneigten und gleichzeitig gekrümmten Wände kommen von Doka.

Finanziert von der Klaus Tschira Stiftung entsteht am Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte, der European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO), ein neues Planetarium und Besucherzentrum. Geplant wurde das Projekt von den Darmstädter Architekten Bernhardt + Partner, die sich in ihrem Entwurf an einem engen Doppelsternsystem orientieren. Für die Ausführung zeichnet die Grossmann Bau GmbH & Co KG verantwortlich. Die Schalungslösungen für die konvexen und konkaven Wände kommen von Doka. »Dieses Projekt ist ein Herantasten an die Grenze des Baubaren«, sagt Mathias Donner, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Doka, sichtlich stolz. Schließlich sei es das erste Mal, dass eine solche Gebäudeform nicht durch die Außenhülle, sondern durch die Schalung bestimmt werde.

Dass jeder Betoniertakt verschieden ist, jedes der Schalungselemente ein Einzelstück ist, das nur an einer einzigen Stelle des Bauwerks passt, und alles pünktlich geliefert, bereitgestellt und zurückgeführt werden muss, macht das Projekt nicht nur zu einer technischen, sondern auch zu einer logistischen Herausforderung. Dafür hat Doka ein ganzheitliches Konzept mit 3D-Planung, Elementmontage sowie -demontage und Logistik entwickelt.

Die Schalungselemente für die zum Teil 18 Meter hohen und bis zu 23,5 Grad geneigten Wände werden bei Doka in Maisach, 38 Kilometer von der Baustelle entfernt, hergestellt. Montage und Anlieferung erfolgen just-in-time und just-in-sequence. Nach nur einer einzigen Betonage kommen die Elemente zurück zur Doka Niederlassung und werden dort in anderen Dimensionen für den Folgeeinsatz entsprechend umgebaut. Für die korrekte Platzierung im Gebäude kommt modernste Lasertechnologie zum Einsatz. Jedes einzelne Schalungselement wird per Tachymeter eingemessen. Hierzu dienen in die Schalhaut integrierte Messpunkte. Der Tachymeter wiederum orientiert sich an einem für die gesamte Baustelle festgelegten Koordinatennetz.

Geschäftsführer Elias Laar von Grossmann Bau ist von der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Doka-Schalungstechnikern begeistert: »Es passt einfach alles. Hier praktizieren wir Partnerschaft auf Augenhöhe.« Doka gewann diesen Auftrag nicht über den besten Preis. »Wir waren zwar besser im Preis als unser namhaftester Mitbewerber, aber wir waren nicht die billigsten«, plaudert Standortleiter Gerhard Deisenhofer aus dem Nähkästchen. Punkten konnte man neben dem ganzheitlichen Konzept auch mit der Nähe des Standorts Maisach zur Baustelle.  Die Bauarbeiten für das extravagante Gebäude haben im Februar begonnen. Die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant. Die Eröffnung soll Mitte 2017 erfolge

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up