Mittwoch, Februar 19, 2025

Gold in Brasilien war nicht nur das Ziel bei der Fußball-WM 2014, sondern auch jenes der Lehrlinge bei der Lehrlingswelt­meisterschaft »WorldSkills« 2015 in São Paulo.

Im August haben zwei junge Strabag-Mitarbeiter gezeigt, dass Teamarbeit zu Höchstleistungen führen kann: Michael Haydn und Alexander Hiesberger haben bei der Lehrlings-WM »WorldSkills« in São Paulo, Brasilien, als Team die Goldmedaille in der Kategorie »Betonbau« vor Deutschland und Brasilien errungen. Die Kategorie »Betonbau« hatte bei der »WorldSkills« Premiere gefeiert.

»Gold hier in Brasilien, wo letztes Jahr die Fußball-WM stattfand – noch dazu bei der Premiere in unserer Kategorie – einfach Wahnsinn«, rangen die beiden Niederösterreicher nach der Siegerehrung noch um Worte. Ihr Fleiß und die gute Ausbildung bei Strabag haben sich für die beiden gelohnt: Nach dem Sieg bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften für Lehrberufe Ende 2014 in Salzburg können sie sich jetzt sogar Weltmeister im Betonbau nennen.

Um so weit zu kommen, braucht es jahrelanges Training und eine gute Ausbildung. Beim österreichischen Baukonzern Strabag dürfen Lehrlinge genau damit rechnen. Leistung wird anerkannt: Das Unternehmen setzt z. B. ein Zeichen von Wertschätzung, wenn es einmal jährlich die besten Strabag-Lehrlinge Österreichs beim »Best of-Lehrlingstag« auszeichnet. Dieser fand Ende September bereits zum fünften Mal statt.

Verschiedene Berufe

Aus fast allen Bundesländern trafen die 22 Mitarbeiter und ihre Ausbilder in der Strabag-Zentrale ein. Unter ihnen waren die verschiedensten Lehrberufe vertreten: Maurer, Schalungsbauer, Tiefbauer, Installations- und Gebäudetechniker und viele mehr. Nach einer kurzen Führung durch die Zentrale gratulierte Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag SE, den jungen Mitarbeitern zu ihrer mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung.

Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, empfing die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des »Best of-Lehrlingstags« in der
 STRABAG-Artlounge.

Da es zu einer erfolgreichen Ausbildung neben Lernwilligen auch motivierte Ausbilder braucht, wurden diese ebenfalls von Thomas Birtel beglückwünscht. Nach einem Mittagessen in der Kantine ging es auf zum sportlichen Teil des Programms: Beim Gokartfahren matchten sich insgesamt neun Teams mit je vier Personen um die ersten drei Plätze. Das Abendprogramm startete mit der Verleihung der Zertifikate an die besten Strabag-Lehrlinge 2015 durch Manfred Rosenauer, dem kaufmännischen Unternehmensbereichsleiter Hoch- und Ingenieurbau und Verkehrswegebau Österreich, gefolgt von einer Anerkennung an die Ausbilder.

Abgerundet wurde die Veranstaltung am nächsten Tag mit  einer Sightseeingtour durch die Wiener Innenstadt und einer Besichtigung des Neubaus des Rapid-Stadions, die von Reinhard Kerschner, dem technischen Unternehmensbereichsleiter Hoch- und Ingenieurbau und Verkehrswegebau Österreich, begleitet wurde.

Zurzeit erlernen etwa 300 Lehrlinge an rund 50 Standorten einen Bauberuf bei Strabag in Österreich. Die praxisorientierte Ausbildung am Arbeitsplatz wird durch theoretisches Fachwissen in der Berufsschule erweitert. Zusätzlich können die Lehrlinge Technikkurse besuchen, um ihr Können  zu vertiefen. Mit einer abgeschlossenen Lehre stehen ehrgeizigen, jungen Menschen die Türen für eine Karriere bei Strabag offen.

Informationen zu den Lehrberufen bei Strabag finden Sie auf www.karriere.strabag.com.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up