Dienstag, Februar 18, 2025
CNT: Digitalisierung bei Koch Media

Zukunftssichere IT-Infrastruktur: Der SAP-Berater CNT begleitet das Tiroler Medienunternehmen Koch Media bei der Umstellung auf S/4HANA.

Wenn es um die effiziente Produktion und globale Vermarktung von digitalen Medienprodukten geht, spielt die Tiroler Entertainment-Schmiede Koch Media (Link) in der obersten Liga. Damit dies auch weiterhin so bleibt, hat das Unternehmen seine ERP-Software jetzt auf den neuen SAP-Level S/4HANA getrimmt. Die Conversion ist Grundlage für geplante Erweiterungen des Systems und zugleich Boost für die Digitalisierung.

Die SAP-Beratungsfirma CNT Management Consulting (Link) arbeitet bereits seit 2014 für Koch Media, das aktuelle Conversion-Projekt war daher ein weiterer logischer Schritt im digitalen Transformationsprozess des Unternehmens. Dem Projekt wurde eine Konzeptionsphase vorangestellt, um technische und inhaltliche Herausforderungen rechtzeitig erkennen zu können. Begleitet wurde die Umstellung durch die Managementberatung Horváth & Partners.

ERP-Systeme zusammenführen

"Die digitale Transformation auf SAP S/4HANA war notwendig, um die Effizienz- und Einsparungspotenziale der neuen SAP-Generation zukünftig ausnutzen zu können", bringt CNT-Projektleiter Michael Gillich das Projektziel auf den Punkt. Koch Media hat bei seinen Tochtergesellschaften unterschiedliche ERP-Systeme im Einsatz, eine Harmonisierung der Systemlandschaft ist in Diskussion.

Mit SAP S/4HANA wurde nun eine technologische Basis geschaffen, um deren Grundmodule rasch ausrollen zu können - ein wichtiges Argument für bestehende Tochtergesellschaften und unternehmerische Zukäufe. In Diskussion ist auch der sukzessive Ausbau von SAP als weltweiter ERP-Standard in der Gruppe.



Bild: CNT-Projektleiter Michael Gillich hat Koch Media beraten und begleitet.

Um das Projekt inhaltlich einzugrenzen, wurde mit Horváth & Partners die "Migrate and Innovate"-Methode gewählt. Dabei wird das System zuerst technologisch auf die neue Basis gehoben. Erst danach starten die prozessualen Anpassungen. Einzig die Umstellung der neuen Hauptbuchhaltung von der Kontenlösung in eine Ledgerlösung wurde zeitgleich zum Umstieg auf SAP S/4HANA realisiert.

Der daraus resultierende, externe Beratungsaufwand entspricht mit rund 350 Personentagen (für die technische Conversion) den marktüblichen Erfahrungen. Dank der Durchführung von drei Test-Conversions im Projektverlauf ist der Go-live-Prozess während eines Wochenendes problemlos verlaufen. Mitarbeiter wie Management konnten so unterbrechungsfrei auf SAP S/4HANA umsteigen.

Kleines Projekt, große Wirkung

Zwölf Monate wurden dem Projektteam eingeräumt, um die Conversion umzusetzen. Auf Kundenseite waren vier Spezialisten teils Vollzeit im Einsatz, CNT stellte vier Modulberater und vier Techniker/Programmierer bei. Die Ergebnisse lassen sich sehen: Die Systemlandschaft wurde zügig vereinheitlicht und bietet dazu verbesserte Transparenz und Effizienz. Koch Media plant daher bereits den ersten Rollout in eine kürzlich akquirierte Tochtergesellschaft. Zusätzlich werden Projekte gestartet, um Beschaffungs- und Verkaufsprozesse systemtechnisch besser zu unterstützen. Die SAP-Abteilung im Haus soll dazu weiter ausgebaut werden.

Schritt für Schritt statt Big Bang

Laut CNT-Berater Michael Gillich war SAP S/4HANA für Koch Media zwar keine technische Notwendigkeit, aber dennoch immens wichtig, um eine zukunftssichere digitale Basis zu schaffen. Nicht der große Paukenschlag war das erklärte Ziel. Das Unternehmen arbeitet auch sonst eher pragmatisch und denkt in schrittweisen Verbesserungen. Mit der jüngsten Conversion ist das SAP-Know-how bei Koch Media deutlich gewachsen, es werden fast täglich neue Potentiale erkannt. Das erklärt auch, dass die Folgeprojekte bereits in Planung sind.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up