Sonntag, Juni 30, 2024
DEZ.
22

Globale Energiewende ist machbar

Die weltweite Energiewende hin zu 100 % erneuerbarer Stromversorgung ist nicht mehr eine reine Zukunftsvision, sondern greifbare Realität. Das hat eine Studie der finnischen Lappeenranta University of Technology zusammen mit der Energy Watch Group ergeben. Die Studie ist im November im Rahmen der Klimakonferenz der Vereinten Nationen COP23 in Bonn präsentiert worden.

Continue reading
  20075 Hits
DEZ.
18

DSGVO: Fünf Tipps zur Rechtssicherheit in der Postbearbeitung

Die ab 25. Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt auch bei eingehenden Postsendungen erhöhte Dokumentationspflichten und verschärfte Datenschutz-Richtlinien. Größere Unternehmen, die eine eigene Poststelle betreiben oder die Eingangspost an mehrere dezentrale Standorte verteilen müssen, sind zurzeit häufig mit Fragen konfrontiert, wie sie das Brief- und Pakethandling rechtssicher gestalten und die Grundsätze des Datenschutzes wahren können. Denn bei Datenschutz-Verstößen drohen künftig empfindlich hohe Strafen. Mit den folgenden fünf Tipps können Sie in Ihrer Poststelle für mehr Rechtssicherheit in der Postbearbeitung sorgen.


Foto: Österreichische Post AG

Continue reading
  17159 Hits
MAI
10

Virtuelle Sportarten: Chancen und Risiken der Geldanlage

Die Übernahme von Tele2 durch den Mobilfunker Drei markiert ein vorläufiges Ende der Marktkonsolidierung unter den großen Telekommunikationsprovidern in Österreich. Für Drei bedeutet die zugewonnene Leitungsinfrastruktur – der Glasfaser-Ring der ehemaligen Silver Server in Wien und die Festnetz-Assets in Form von entbündelten Leitungen des vormaligen UTA-Netzes – näher an den Marktführer A1 Telekom Austria rücken zu können.

Continue reading
  9058 Hits
OKT.
11

Einladung: Red Hat Forum in Wien



"Drive Innovation in Your Digital World": Red Hat lädt zur "Red Hat Tour" durch Europa ein, die am 24. Oktober Halt in Wien macht.

Continue reading
  10059 Hits
OKT.
04

Mobile Geräte erfolgreich & effizient managen

eisenberg_matrix42

Die App-Landschaft in den Unternehmen hat sich radikal geändert. Nicht nur die Endgeräte, auch fast alle Anwendungen sind mobil geworden. Web- und SaaS-Anwendungen sind zu einer Realität geworden, die in allen Firmen täglich zum Einsatz kommt und die gemanaged werden muss.

Ein Kommentar von Von Dirk Eisenberg, Vice President Research & Development bei Matrix42.

Continue reading
  9386 Hits
MäRZ
29

Ein österreichischer Hidden Champion mischt bei Sprachtechnologie weltweit ganz vorne mit

Bei einem Gespräch des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie empfahl Obfrau Brigitte Ederer der EU (und damit allen Staaten, auch Österreich), ihre Förderpolitik zu überdenken.

Continue reading
  13732 Hits
JULI
12

Hitachi Data Systems: VM-Partner des Jahres



Hitachi Data Systems ist in zwei Kategorien "VMware Partner des Jahres". Auszeichnungen gab es für außerordentliche Leistungen als VMware Innovation OEM Partner weltweit und in der Region EMEA.

Continue reading
  13304 Hits
APR.
30

Neue Normalität – wollen Sie das?

Die Europäische Kommission hat im November des Vorjahres das »Clean Energy for all Europeans«-Paket vorgestellt. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Anpassung des Strommarktdesigns.

Bei einer Veranstaltung der E-Control Anfang Juni wurde das Legislaturpaket zum Umbau des Energiesystems breit diskutiert (Hier geht es zum Nachbericht der E-Control). Bei einem Podiumsgespräch von »Eurokraten« aus Brüssel und der europäischen Agentur ACER mit Vertretern der österreichischen Energiewirtschaft und Sozialpartner wurde offensichtlich, dass große politische Ideen zwar ALLE gutheißen. Wenn es zur Umsetzung und Beschneidung von Kompetenzen in Österreich kommt, wird es aber holprig.

Continue reading
  12828 Hits
APR.
27

Innovation zum Leben erwecken – was Unternehmen von Rockbands lernen können

Was können Unternehmen tun, damit ihre IT-Service-Paletten verfügbar bleiben? Abgesehen von Industrieunternehmen mit kritischen, vorgeschriebenen Prozessen, war dies vor wenigen Jahren eine Themenstellung, die IT-Ausfälle mit einer Dauer von wenigen Stunden behandelte. In der modernen Wirtschaft und Gesellschaft wissen wir: Bereits Downtimes von we...

Continue reading
  8046 Hits
MAI
15

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und der moderne Arbeitsplatz



Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Wenige Unternehmen sind bis dato darauf vorbereitet – und das, obwohl die Herausforderungen groß sind. Der moderne Arbeitsplatz sollte für diese Herausforderungen gerüstet sein.

Continue reading
  11683 Hits
MAI
04

Start-up-Kultur

Bundeskanzler Kern beschäftigte bei seinem jüngsten Israel-Besuch unter anderem eine Frage: Wie ist es dem Land gelungen, zu einem Mekka für Start-ups zu werden. Waren in den 70er-Jahren noch Jaffa-Orangen das Hauptexportprodukt, findet sich heute kaum ein Hightech-Gerät, in dem nicht Know-how aus Israel verbaut ist. Wie war das möglich?

Continue reading
  17899 Hits
APR.
14

Goldene Zeiten

Software als Schmiermittel für eine sich ständig verändernde Welt ­– Nie zuvor, und das lässt sich sicherlich zu jedem Zeitpunkt in der Geschichte der EDV behaupten, bestimmten Codes und Algorithmen so stark unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Software werden Millionen Prozesse und Vorgänge in der Welt gesteuert. Diese Bandbreite wird entlang von Trends wie dem Internet der Dinge, Automatisierung und künstliche Intelligenz noch weiter wachsen.

Continue reading
  14300 Hits
OKT.
18

Electrify Europe: Call for Papers bis 27. Oktober



Der digitale Wandel findet statt. Im globalen Wettbewerb können Betriebe schnell ins Hintertreffen geraten, wenn sie nicht in neue, datengetriebene Geschäftsmodelle investieren. Hitachi Data Systems präsentierte am 2. März anlässlich einer jährlich stattfindenden Kundenkonferenz Erfolgsbeispiele und den passenden Baukasten für die digitale Transformation. Auf dem „Hitachi Information Forum 2017“ im Courtyard Marriott Wien Prater/Messe wurde gezeigt, wie die Veränderungen in unterschiedlichen Branchen gemeistert werden können.

Continue reading
  9934 Hits
OKT.
24

“Deleveraging? What Deleveraging?”

Auf zwei Studien wollen wir an dieser Stelle hinweisen. Zunächst ist dies eine Umfrage von Capgemini, in der IT-Abteilungen in Unternehmen optimistisch bei ihren Budgets für 2017 gestimmt sind. Im kommenden Jahr erhöhen voraussichtlich 44 % der Unternehmen in Deutschland, Österreich und Schweiz die IT-Budgets, rund 11 % sogar im zweistelligen Bereich. Kürzen müssen 2017 nur noch 16,1 % der CIOs, im Jahr zuvor waren es 21,3 %.

Continue reading
  9736 Hits
NOV.
04

UPC-Kunden in Wien brauchen gute Nerven - und viel Geduld

Wenn an einem Freitagmorgen plötzlich das Internet streikt, hat sich das mit Home Office zumindest fürs Erste erledigt. Einen Griff zum Telefon und eine Viertelstunde seelenzerstörende Warteschleifenmusik später weiß man, dass das länger dauern wird: Der Besuch eines UPC-Technikers ist in diesem Fall leider unumgänglich. Man werde “in Kürze” von diesem angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Acht Stunden später wendet man sich etwas ungeduldig erneut nach Überwindung der Warteschleife an die Hotline: Nein, man sei nicht vergessen worden - der Rückruf des Technikers könne aber bis zu 48 Stunden dauern. Ein zähneknirschend arbeitsfreies Wochenende ohne die eigentlich dringend nötige Projektbearbeitung ist gesichert.

Continue reading
  13356 Hits
AUG.
29

Agiler Arbeitsplatz: Der Endanwender im Fokus

CIOs beschäftigen sich heute vorrangig mit der Frage, wie sie Geschäftsprozesse und damit die Bereitstellung von Applikationen und IT-Ressourcen dynamischer und agiler gestalten können. Allzu oft wird die Perspektive des Endanwenders nicht mitgedacht. Das sollte sich dringend ändern. Von Dirk Pfefferle, Area Vice President Central Europe bei Citrix Systems.

„Digitale Transformation“ lautet die Herausforderung unserer Zeit und IT-Verantwortliche sind gefordert, ihr Business wettbewerbsfähig und zukunftssicher aufzustellen. Neben IT-Security und Compliance stehen auch Themen wie agile Entwicklung für die schnellere Reaktion auf sich wandelnde Geschäftsanforderungen, DevOps für eine bessere Verzahnung von Entwicklung und IT-Betrieb sowie die Kombination der hauseigenen IT mit Cloud-Ressourcen zur hybriden Cloud auf der Agenda. Gleichzeitig gilt es aber, das SAP-System und eine Vielzahl von Legacy-Anwendungen performant zu halten - ein Balanceakt der zwei Geschwindigkeiten, auch „bimodale IT“ genannt.

Continue reading
  14319 Hits
JUNI
09

Arbeit als Bezeichnung eines Ortes verliert an Bedeutung

Arbeit als Bezeichnung eines Ortes verliert an Bedeutung

Je nach Firmengröße steigt der benötigte Umfang der Serveranlage stark an. Bloß: In gleichem Maß steigt auch der Stromverbrauch und damit nicht nur Kosten, sondern auch die Belastung der Umwelt. Foto: fotolia.com/vladimircaribb


Vernetzung ist heute für Firmen jeder Größe ein absolutes Muss. Doch je größer das Unternehmen, desto umfangreicher auch der Stromverbrauch der Serveranlagen.

Continue reading
  14152 Hits
JUNI
17

Facility Management in Österreich: Ein zukunftsträchtiger Wachstumsmarkt?

Der neue EU-Ländervergleich „DESI 2016“ bescheinigt Österreichs digitalem Wandel signifikante Verbesserungen. Aber es ist noch viel zu tun.

Continue reading
  10838 Hits
JUNI
17

Keine digitale Transformation ohne intelligentes Networking

Drei Anforderungen, die die Digitalisierung an ihr Netzwerk stellt.

Die digitale Transformation nimmt in vielen Unternehmen weiter Gestalt an. Business-Verantwortliche in unterschiedlichsten Branchen überlegen derzeit, wie sie die Möglichkeiten der Digitalisierung künftig für ihr Geschäft nutzen können. Dabei geht es nicht nur darum, Geschäftsprozesse mit innovativen Anwendungen schneller, flexibler und effizienter zu machen – auch in der IT-Infrastruktur müssen die  Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wandel geschaffen werden. Im Netzwerkbereich kommen dabei vor allem drei große Herausforderungen auf Unternehmen zu.

Continue reading
  12069 Hits
JUNI
06

Die digitale Herausforderung

Manche sehen sie als »heimliche«, einige gar als die »besseren« Chefs. Unbestritten ist, dass CFOs ihr Profil geschärft und in den Unternehmen an Bedeutung gewonnen haben. Ihre Einschätzungen über Profitabilität, Risikomanagement und Investitionen liefern die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Die Finanzkrise war in dieser Hinsicht eine Zäsur: In dieser schwierigen Phase mussten Finanzvorstände ihre analytischen, kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten bündeln. CFOs steuern heute als Business- und Sparringpartner die Geschicke ihres Unternehmens maßgeblich mit. Nach außen sichern sie die Reputation des Unternehmens an den Finanzmärkten und bei Aufsichtsbehörden.

In den kommenden Jahren steht neuerlich ein Umbruch bevor. Digitalisierung – das ist nicht bloß ein Trend, sondern das Überlebenselixier für Unternehmen. Im Sinne einer umfassenden Finanztransformation müssen sie ihre Prozesse effizienter und transparenter gestalten, Kommunikations- und Vertriebskanäle zu Kunden modernisieren sowie sämtliche Finanz-, Betriebs- und Risikoinformationen vernetzen. Wie neue Datenbanktechnologien und Tools dabei helfen können und welche Erfahrungen die Top-CFOs Österreichs sammeln konnten, lesen Sie in diesem Schwerpunktheft.

  10120 Hits

Log in or Sign up