Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

„Ideen entwickeln, Innovationen vorantreiben, Diversität stärken“, so beschreibt Brain & Champagne Gastgeberin und Avanade-Österreich Geschäftsführerin Christiane Noll die Motivation für den Diversity- und Netzwerk-Event, den Avanade gemeinsam mit Accenture 2018 ins Leben gerufen hat. Rund 100 Gäste sind der Einladung von Accenture und Avanade am 20. März ins Accenture Future Camp im Wiener Börsegebäude gefolgt.

Michael Zettel, Christina Scholochow, Sabine Zaussinger, Andrea Stürmer, Maria Zesch und Christiane Noll.

Sabine Zaussinger, Generaldirektor-Stellvertreterin der SVS, Christina Scholochow, Gründerin & CEO mohemian ventures, Board Member Andrea Stürmer sowie Aufsichtsrätin und Beraterin Maria Zesch diskutierten über „die Zukunft der Arbeit: zwischen KI, Produktivität und Balance“.

„Neue Technologien sind bei uns Alltag“, erzählt die Unternehmerin Scholochow und betont: „KI wird uns nachhaltig beeinflussen. Die Frage ist, wo wird sie uns beeinflussen.“ Aktuell wird KI in ihrem Bereich zum Durchleuchten der Prozesse in den Unternehmen eingesetzt. „Wir sind ein Start-up, wir müssen probieren, aber unsere Ressourcen sind begrenzt. Da spielt Effektivität eine entscheidende Rolle“, so Scholochow.

Sabine Zaussinger, Generaldirektor-Stellvertreterin der SVS, sagt: „Wir haben unsere Digitalisierungsreise für unsere Branche sehr früh gestartet und KI bereits im Einsatz. KI ist etwas Positives und dringend Notwendiges.“ Zaussinger unterstreicht, dass man den Mitarbeitern „die Angst nehmen“ müsse. „Wenn das gelingt, ist es schön zu sehen, wenn Mitarbeiter Ideen für die Nutzung einbringen“, so die SVS-Managerin.

Für Board Member Andrea Stürmer ist das richtige Mindset entscheidend: „Aus ‚Das kann ich nicht‘ muss ein ‚Das kann ich noch nicht‘ werden.“ Stürmer gibt einen Ausblick in eine Arbeitswelt mit hybriden Teams: „Menschen und KI-Agents werden ein Team bilden.“ Sie ist davon überzeugt, dass KI nicht im „Klein, Klein“ steckenbleiben darf, sondern dass es „große Use Cases braucht“. Die Beraterin Maria Zesch thematisiert die „Gemächlichkeit“ Europas. „Wir können uns das einfach nicht leisten. Wir müssen unsere Produktivität erhöhen. Mit KI ist das am einfachsten“, erläutert sie.

Gastgeber und Accenture Österreich Geschäftsführer Michael Zettel fordert eine aktive Rolle der Führungskräfte ein: „Es braucht einen Top-Down-Ansatz. Unsere Führungskräfte müssen vorangehen.“ Zettel sieht in den Strukturen der österreichischen Wirtschaft mit der Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen eine besondere Herausforderung für den erfolgreichen Einsatz von KI. „Großunternehmen müssen die Zugpferde für Klein- und Mittelunternehmen sein“, so Zettel.

Foto: Georg Krewenka

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...