Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

„Ideen entwickeln, Innovationen vorantreiben, Diversität stärken“, so beschreibt Brain & Champagne Gastgeberin und Avanade-Österreich Geschäftsführerin Christiane Noll die Motivation für den Diversity- und Netzwerk-Event, den Avanade gemeinsam mit Accenture 2018 ins Leben gerufen hat. Rund 100 Gäste sind der Einladung von Accenture und Avanade am 20. März ins Accenture Future Camp im Wiener Börsegebäude gefolgt.

Michael Zettel, Christina Scholochow, Sabine Zaussinger, Andrea Stürmer, Maria Zesch und Christiane Noll.

Sabine Zaussinger, Generaldirektor-Stellvertreterin der SVS, Christina Scholochow, Gründerin & CEO mohemian ventures, Board Member Andrea Stürmer sowie Aufsichtsrätin und Beraterin Maria Zesch diskutierten über „die Zukunft der Arbeit: zwischen KI, Produktivität und Balance“.

„Neue Technologien sind bei uns Alltag“, erzählt die Unternehmerin Scholochow und betont: „KI wird uns nachhaltig beeinflussen. Die Frage ist, wo wird sie uns beeinflussen.“ Aktuell wird KI in ihrem Bereich zum Durchleuchten der Prozesse in den Unternehmen eingesetzt. „Wir sind ein Start-up, wir müssen probieren, aber unsere Ressourcen sind begrenzt. Da spielt Effektivität eine entscheidende Rolle“, so Scholochow.

Sabine Zaussinger, Generaldirektor-Stellvertreterin der SVS, sagt: „Wir haben unsere Digitalisierungsreise für unsere Branche sehr früh gestartet und KI bereits im Einsatz. KI ist etwas Positives und dringend Notwendiges.“ Zaussinger unterstreicht, dass man den Mitarbeitern „die Angst nehmen“ müsse. „Wenn das gelingt, ist es schön zu sehen, wenn Mitarbeiter Ideen für die Nutzung einbringen“, so die SVS-Managerin.

Für Board Member Andrea Stürmer ist das richtige Mindset entscheidend: „Aus ‚Das kann ich nicht‘ muss ein ‚Das kann ich noch nicht‘ werden.“ Stürmer gibt einen Ausblick in eine Arbeitswelt mit hybriden Teams: „Menschen und KI-Agents werden ein Team bilden.“ Sie ist davon überzeugt, dass KI nicht im „Klein, Klein“ steckenbleiben darf, sondern dass es „große Use Cases braucht“. Die Beraterin Maria Zesch thematisiert die „Gemächlichkeit“ Europas. „Wir können uns das einfach nicht leisten. Wir müssen unsere Produktivität erhöhen. Mit KI ist das am einfachsten“, erläutert sie.

Gastgeber und Accenture Österreich Geschäftsführer Michael Zettel fordert eine aktive Rolle der Führungskräfte ein: „Es braucht einen Top-Down-Ansatz. Unsere Führungskräfte müssen vorangehen.“ Zettel sieht in den Strukturen der österreichischen Wirtschaft mit der Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen eine besondere Herausforderung für den erfolgreichen Einsatz von KI. „Großunternehmen müssen die Zugpferde für Klein- und Mittelunternehmen sein“, so Zettel.

Foto: Georg Krewenka

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...