Wednesday, September 24, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen erfahrenen Unternehmer und Gründungsexperten ins Leitungsteam. Als Founding Director Outreach & Start-ups wird er künftig die Schnittstellen der Universität nach außen gestalten etwa durch strategische Partnerschaften, gesellschaftliche Dialogformate und Programme zur Gründungsförderung. Cracau bringt frische Impulse an die IT:U und wird dazu beitragen, Forschung, Lehre und Unternehmertum noch stärker mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt zu verknüpfen. 

In seiner Rolle wird Cracau sowohl die interne Innovationskultur stärken als auch die Öffnung der Universität in Richtung Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlicher Institutionen vorantreiben. Dazu zählen die Entwicklung von Outreach- und Inreach-Programmen, der Aufbau eines universitätsweiten Think Tanks sowie die strategische Betreuung von Start-ups und Gründungen aus der Forschung. Sein Ziel ist es, einen sichtbaren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Impact zu schaffen und die Forschungsergebnisse der IT:U in reale Anwendungen und nachhaltige Lösungen zu überführen. 

Breites Profil

Cracau war zuletzt an der HTW Berlin als Leiter des Start-Up & Innovation Centers tätig, wo er umfassende Kooperations- und Outreach-Prozesse etablierte. Parallel war er für die Start-Up-Factory UNITE tätig, die technologiegetriebene Gründungen aus der Wissenschaft fördert. Zudem ist er Co-Founder und Geschäftsführer eines Start-Ups im Bereich automatisierter Steuerungssysteme und Drohnentechnologie. Seine akademischen Wurzeln liegen in der Verhaltensökonomie: Cracau promovierte an der Universität Magdeburg, wo er auch sein Diplom in E-Business, Management & Organization absolvierte. 

„Die IT:U bringt Forschung, Unternehmertum und gesellschaftlichen Wandel an einem Ort zusammen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team eine offene Innovationskultur zu etablieren, die sowohl kreative Köpfe innerhalb der Universität als auch externe Partner:innen aus Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft zusammenbringt“, sagt Daniel Cracau. 

Stefanie Lindstaedt, Gründungspräsidentin der IT:U, über die neue Besetzung: „Mit Daniel Cracau gewinnen wir einen strategischen Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Start-up-Welt und Gesellschaft. Er bringt langjährige Erfahrung im Innovationsmanagement, eine ausgeprägte Transferkompetenz und ein tiefes Verständnis für universitäre Entwicklung mit, eine ideale Kombination für unsere Mission, gesellschaftlich relevante Forschung sichtbar und wirksam zu machen.“ 

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...

Produkte & ProjekteView all