Thursday, September 25, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die kleine Karibikinsel Anguilla mit ihren knapp 15.000 Einwohner:innen erlebt einen unerwarteten Geldsegen -nicht der Tourismus, sondern digitale Adressen bringen Anguilla Geld: Die Domainendung .ai macht die Insel plötzlich zum Spieler im KI-Boom.


Seit ChatGPT Ende 2022 den Hype um KI entfacht hat, wächst die Zahl der Registrierungen rasant. Unternehmen wie perplexity.ai, meta.ai oder google.ai setzen auf die Endung, um ihre Nähe zur Technologie zu betonen. Laut Domaintechnik werden derzeit täglich rund 1.500 neue .ai-Domains registriert. Bereits am 20. November 2025 könnte die Millionengrenze erreicht sein – eine Verzwanzigfachung seit 2018.

Für Anguilla hat sich das zu einer tragenden Einnahmequelle entwickelt. „In den Jahren vor dem eigentlichen Durchbruch von KI machten die Einnahmen aus .ai-Domains weniger als ein Prozent unserer Staatseinnahmen aus. 2023 stiegen sie bereits auf 25 bis 27 Prozent – 2025 werden es rund 47 Prozent sein“, erklärte Jose Vanterpool, Minister für Infrastruktur und Kommunikation.

Zahlen, die für sich sprechen

2018 waren nur 48.000 .ai-Domains registriert. Vier Jahre später lag die Zahl bei 144.000, 2024 bereits bei 570.000. Bis November 2025 soll die Millionengrenze überschritten werden.

Auch die Einnahmen haben sich vervielfacht: von 2,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2018 auf 7,7 Millionen 2022. Für 2025 rechnet die Regierung mit rund 93 Millionen US-Dollar. Damit würde fast die Hälfte des Staatshaushalts aus den Domaingebühren kommen – ein enormer Sprung, wenn man bedenkt, dass der Anteil vor 2018 noch unter einem Prozent lag.

Zugleich zeigt sich, wie stark .ai international nachgefragt wird: Rund 28 Prozent aller neu gegründeten Tech-Start-ups nutzen inzwischen eine solche Adresse. Mit den Einnahmen finanziert Anguilla nicht nur die Schuldentilgung, sondern auch den Ausbau des Flughafens, Investitionen in erneuerbare Energien und Maßnahmen zum Schutz der Natur.

Verlängerungen und Zweitmarkt

Ein weiterer Schub kommt von den Domain-Verlängerungen. „.ai-Domains haben trotz der vergleichsweise hohen Kosten eine Verlängerungsrate von rund 90 Prozent. Da sie stets für mindestens zwei Jahre im Voraus registriert werden, steht 2025 die erste große Verlängerungswelle an. Genau das sorgt aktuell für einen erneuten sprunghaften Anstieg bei den Staatseinnahmen“, erläutert Fabian Ledl vom akkreditierten Registrar Domaintechnik.

Auch auf dem Zweitmarkt werden hohe Preise erzielt: you.ai wechselte 2023 für 700.000 US-Dollar den Besitzer, cloud.ai 2025 für 600.000 US-Dollar, und adapt.ai für 300.000 USD.

Investitionen und Vorsicht

Laut dem Internationalen Währungsfonds nutzt Anguilla die Einnahmen, um Schulden zu tilgen und in Zukunftsprojekte zu investieren – etwa in den Ausbau des Flughafens, erneuerbare Energien und den Schutz von Natur und Fischbeständen.

Premierminister Ellis Webster sprach von einem glücklichen Zufall, dass Anguilla 1995 die Endung .ai und nicht die Nachbarinsel Antigua erhielt. Gleichzeitig warnte er davor, sich zu stark auf diesen Glücksfall zu verlassen: „Man kann nicht vorhersagen, wie lange das anhalten wird. Unsere Wirtschaft und unsere Programme dürfen nicht ausschließlich davon abhängen. Andernfalls müssten wir im Falle eines neuen Trends binnen kurzer Zeit drastische Kürzungen vornehmen.“

Zwischen Tourismus und Tech-Trend

Bisher stammten rund 37 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus dem Tourismus. Mit dem KI-Boom ist Anguilla plötzlich auch Teil der globalen Tech-Ökonomie. Ob dieser Trend langfristig trägt, ist ungewiss – fest steht jedoch, dass der Domaincode .ai die Finanzlage einer kleinen Insel entscheidend verändert hat.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Analyse: CO2-Emissionen treiben Produktionskosten

Eine Analyse von über 500 Produktionsprozessen durch den deutschen...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

»Lean Manufacturing war eine Katastrophe für die US-Industrie«

Suzanne Berger, Leiterin der Initiative Manufacturing@MIT, spricht über den...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Bau & Immobilien Report 7/25

Mangelware Mensch: Wie man Fachkräfte findet Interview Eduard Zehetner: Der...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Produkte & ProjekteView all