Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Fehlender Überblick über KI-Nutzung birgt Risiken für Unternehmen. Das zeigt eine neue Studie der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems. Firmen können längst nicht mehr sicher sein, welche Arbeitsergebnisse von einer KI oder tatsächlich von ihren Mitarbeiter*innen stammen. 274 Büroangestellte haben an einer KI-Vorstudie der IMC Krems teilgenommen. Dabei hat sich gezeigt, dass 65% der Teilnehmer*innen KI ohne Wissen ihres Arbeitgebers verwenden.

Bild: iStock

Das klingt zunächst nicht dramatisch. Die weiteren Ergebnisse der Studie von Michael Bartz und Maximilian Sterkl weisen jedoch auf erhebliche Risiken für Unternehmen hin. Denn 50% der Teilnehmer*innen geben an, Ergebnisse der KI inhaltlich nicht oder nicht immer zu prüfen. D.h., es geraten im Unternehmen Arbeitsergebnisse in Umlauf, die zuvor nicht auf Richtigkeit validiert wurden. Nicht so hoch ist der Anteil der Arbeitnehmer*innen, die vertrauliche Daten auf eine öffentliche KI-Plattform, wie z.B. ChatGPT hochladen. Hier lag die Dunkelziffer bei 34%.

Man könnte annehmen, dass eine entsprechende Unternehmens-Policy hilft, derartige Praktiken abzustellen oder einzudämmen. Die Studie zeigte allerdings, dass es mit einer Policy allein nicht getan ist. Rund 50% der Teilnehmer*innen gaben jedoch an, eine entsprechende Unternehmensrichtlinie einfach zu ignorieren. D.h., Unternehmen müssen wesentlich größere Anstrengungen unternehmen, um die KI-Nutzung in geordnete Bahnen zu lenken.

Derartige Anstrengungen lohnen sich. Dabei geht es nicht nur um die Verhinderung von Fehlverhalten. Viel wichtiger ist: KI-Nutzung steigert die Produktivität der Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz. Wieviel KI am Arbeitsplatz wirklich bringt, untersucht jetzt eine zweite IMC-Studie genauer.

Füllen Sie den Online-Fragebogen aus: https://ww3.unipark.de/uc/KI-Produktivitaet2025/

Am Ende des Fragebogens besteht die Möglichkeit, sich für Benchmarking-Workshops anmelden. Diese werden für TeilnehmerInnen nach Abschluss der Befragung kostenlos angeboten und bieten die Möglichkeit, zu vergleichen, wo man steht.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...