Monday, October 13, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Fehlender Überblick über KI-Nutzung birgt Risiken für Unternehmen. Das zeigt eine neue Studie der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems. Firmen können längst nicht mehr sicher sein, welche Arbeitsergebnisse von einer KI oder tatsächlich von ihren Mitarbeiter*innen stammen. 274 Büroangestellte haben an einer KI-Vorstudie der IMC Krems teilgenommen. Dabei hat sich gezeigt, dass 65% der Teilnehmer*innen KI ohne Wissen ihres Arbeitgebers verwenden.

Bild: iStock

Das klingt zunächst nicht dramatisch. Die weiteren Ergebnisse der Studie von Michael Bartz und Maximilian Sterkl weisen jedoch auf erhebliche Risiken für Unternehmen hin. Denn 50% der Teilnehmer*innen geben an, Ergebnisse der KI inhaltlich nicht oder nicht immer zu prüfen. D.h., es geraten im Unternehmen Arbeitsergebnisse in Umlauf, die zuvor nicht auf Richtigkeit validiert wurden. Nicht so hoch ist der Anteil der Arbeitnehmer*innen, die vertrauliche Daten auf eine öffentliche KI-Plattform, wie z.B. ChatGPT hochladen. Hier lag die Dunkelziffer bei 34%.

Man könnte annehmen, dass eine entsprechende Unternehmens-Policy hilft, derartige Praktiken abzustellen oder einzudämmen. Die Studie zeigte allerdings, dass es mit einer Policy allein nicht getan ist. Rund 50% der Teilnehmer*innen gaben jedoch an, eine entsprechende Unternehmensrichtlinie einfach zu ignorieren. D.h., Unternehmen müssen wesentlich größere Anstrengungen unternehmen, um die KI-Nutzung in geordnete Bahnen zu lenken.

Derartige Anstrengungen lohnen sich. Dabei geht es nicht nur um die Verhinderung von Fehlverhalten. Viel wichtiger ist: KI-Nutzung steigert die Produktivität der Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz. Wieviel KI am Arbeitsplatz wirklich bringt, untersucht jetzt eine zweite IMC-Studie genauer.

Füllen Sie den Online-Fragebogen aus: https://ww3.unipark.de/uc/KI-Produktivitaet2025/

Am Ende des Fragebogens besteht die Möglichkeit, sich für Benchmarking-Workshops anmelden. Diese werden für TeilnehmerInnen nach Abschluss der Befragung kostenlos angeboten und bieten die Möglichkeit, zu vergleichen, wo man steht.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Firmen | News

Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...
Firmen | News
In Europa entwickelt, betrieben, kontrolliert und gesichert – das ist die AWS European Sovereign Cloud, die ab Ende 2025 verfügbar sein wird. Sie kombiniert operative Autonomie und erweiterte Wahlmöglichkeiten für Datenresidenz mit umfassenden AWS-Di...
Firmen | News
09 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...