Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Enterprise-Architecture-Konferenz „CON.ECT EAM 2025“ im März in Wien hat erneut aufgezeigt, dass resilient aufgestellte Unternehmen längst nicht mehr an einem professionellen Architekturmanagement ihrer Prozesse und IT vorbeikommen.

Bild: iStock

In Organisationen kommt Spezialist*innen für „Enterprise Architecture Management (EAM)“ eine besondere Rolle zu: Sie strukturieren und optimieren Geschäftsprozesse und IT-Landschaften anhand von Modellen und einem grundlegenden Schema. Unternehmen hilft das, nicht nur ihre Effizienz zu steigern und Transparenz über Abläufe zu schaffen, sondern auch ihre Agilität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Am 18. März 2025 veranstaltete dazu CON.ECT im Erste Campus in Wien in Kooperation mit dem Verband für Software Innovation Österreich und dem Future Network zum bereits siebten Mal die Fachkonferenz EAM.

Expert*innen und Praktiker*innen diskutierten mit dem Publikum unterschiedliche Enterprise-Architektur-Themen. Günther Krähan und Peter Seidel (RBI) berichteten über die Entwicklung einer gemeinsamen Architektursichtweise in der Raiffeisen Bankengruppe Österreich. Die Verknüpfung von EAM und Mainframe war anschließend Thema eines Vortrags von Norbert Furth (LzLabs). Über Enterprise-Architektur in der Praxis der Softwareentwicklung bei Frequentis sprachen Johann Marinits und Julia Dujakovic. Dann nahmen Markus Hansalik (Semperit) und Günther Wlaschitz (Business Transformers) das Fachpublikum in die SAP-Welt mit. Ihr Motto: SAP LeanIX kann, wenn es richtig eingesetzt wird, durch seine Anpassungsfähigkeit und ansprechende Benutzeroberfläche den Unterschied beim Aufsetzen eines „Application Portfolio Managements“ ausmachen.

Über EAM zur Unterstützung der IT-Konsolidierung im Raiffeisensektor diskutierten Helmut Froschauer (Raiffeisen Software) und Christian Höllwieser (BOC). Einen pragmatischen Ansatz bei der Standardisierung und Vereinfachung von IT-Landschaften zeigten dann Rainer Scheibehenne (Vodafone) und Stefan Zerbe (ITM Beratung) auf. Und auch der KI-Hype war Gegenstand des Tagungsprogramms: Daniela Carmen Reimelt (Concordia Versicherungen) und Peter Lieber (SparxSystems) demonstrierten, wie KI-Lösungen bereits auch EAM verändern. „Enterprise IT Architecture“ als Hebel für eine wirksame Cyberresilienz hatte Claus Hintermeier (ZKB) als Thema mitgebracht. Über die Digitalisierung im Verteidigungsministerium – Stichwort „bundesheeronline“ – sprachen Herbert Binder und Josef Weissinger (BMLV).

Wie eine „Governance Pipeline“ IT-Projekte transformieren kann, erklärten Vladan Stojanovic (AMG-Mercedes) und Anna-Marija Parancin-Komšić (EFS Consulting). Über eine aktuelle „Enterprise Architecture Maturity Study“ gaben anschließend Andreas Auer und Daniel Seli (Deloitte) Auskunft. Die weiteren Sprecher*innen mit Erfahrungen zur IT-Strategie in Unternehmen, einer Buchvorstellung und weiteren Empfehlungen und Tipps waren Siniša Trkulja und Kevin Hoffmeister (DB Cargo), Robert Bodenstein (InfoManagement Unternehmensberatung), Marco Dillenburg (DB Systel) sowie Blerim Menxhiqi und Josef Prakljacic (Uniqa).

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...