Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

KI macht Prozesse smarter, eröffnet neue Geschäftswelten und treibt bahnbrechende Innovationen voran  so ist jedenfalls das Versprechen. Welchen Nutzen für Unternehmen und Mitarbeitende bietet KI nun tatsächlich? Wie nutzen wir KI verantwortungsvoll und effizient und stärken gleichzeitig Europas WettbewerbskraftUnter dem Motto "Enquete – Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen für Europa" laden wir Sie ein, gemeinsam Antworten zu finden.

Die Veranstaltung "Enquete KI" des Report Verlag im Vorjahr. (Bild: Milena Krobath)

Künstliche Intelligenz verändert unser Leben in rasantem Tempo. Tauchen Sie ein in die Welt der KI, die unser Leben einfacher, schneller und smarter macht. Nutzen Sie die Gelegenheit für spannende Gespräche und wertvolles Networking bei dieser Veranstaltung des Report Verlags.

Es diskutieren u. a. Svenja Schröder und Horst Bratfisch (msg Plaut Austria), Thomas Riedl (Nagarro), Barbara Keck und Günter Stessl (BRZ), Thomas Maderbacher (Wiener Netze), Gregor Lammer (Brantner Green Solutions), Peter Reichstädter (Österreichisches Parlament), Alexander Hochmeier (FACC), Bernd Konnerth (Microsoft), Sabine Singer (Sophisticated Simplicity), Julia Pleyer (Together CCA, Women in AI Austria)

Wann: 8. April
Einlass:
15:30 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
Wo:
Gewerbeverein Wien, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Das erwartet Sie:

  • KI in Europa: Wo stehen wir im globalen Rennen?

  • DeepSeek, OpenAI, Grok & Co.: Wie behauptet sich Europa neben den Tech-Giganten?

  • Regulierung: Mehr Freiheit für Innovation oder strengere Gesetze – was bringt uns voran?

  • Energie & KI: Wie decken wir den gigantischen Rechenbedarf der Zukunft?

Moderiert von Martin Szelgrad (Report Verlag), erwartet Sie ein inspirierender Nachmittag voller Insights und Diskussionen. Partner der Veranstaltung sind msg Plaut, BRZ, Nagarro und LeitnerLeitner

Hier geht es zu den Informationen zu den Sprecher*innen und der Anmeldemöglichkeit (frei)

"KI ist kein Selbstzweck – sie muss greifbaren Mehrwert schaffen. Nur wenn sie in den Dienst von Unternehmen und Menschen gestellt wird, entfaltet sie ihr volles Potenzial."
Horst Bratfisch, Geschäftsführer msg Plaut Austria
 
„KI ist mehr als nur ein technischer Fortschritt – sie erfordert einen kulturellen Wandel. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss ein intrinsisch motiviertes Team fördern und den Nährboden für Veränderung schaffen.“
Thomas Riedl, Co-Founder Nagarro und Transformationsexperte
 
"Ein flexibles, aber verantwortungsbewusstes regulatorisches Umfeld ist der Schlüssel, um sowohl den technologischen Fortschritt zu fördern als auch das Vertrauen der Gesellschaft in die KI zu sichern."
Günter Stessl, Leiter des Bereichs Artificial Intelligence im Bundesrechenzentrum
 
„Die digitale Zukunft gehört denen, die neue Technologien nicht nur verstehen, sondern sie mit Mut und Kreativität neu denken.“
Julia Pleyer, Leiterin Bereich künstliche Intelligenz, Innovation und Kommunikation bei Together CCA
 
"KI ist omnipräsent – und doch ist sie noch nicht vollumfänglich in der wertschöpfenden Realität der Industrie angekommen."
Alexander Hochmeier, Vice President Information Technology & Security der FACC AG
 
"Obwohl Europa in Ethik und Regulierung eine Vorreiterrolle spielt, fehlt es an der nötigen Dynamik, Investition und Infrastruktur, um im internationalen Wettbewerb mit den führenden KI-Nationen wirklich mitzuhalten."
Barbara Keck, Senior Technical Consultant Artificial Intelligence im Bundesrechenzentrum
 
"Eine wertebasierte KI-Strategie ist für Unternehmen heute wichtiger denn je."
Sabine Singer, Gründerin und CEO Sophisticated Simplicity

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...