Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus und wird seit 2005 verliehen. Und auch der "eAward 2025" zeigt die Möglichkeiten von Informationstechnologie bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Das sind alle Nominees.

Bild: iStock

Der eAward ist einer der größten Wirtschaftspreise im deutschsprachigen Raum. Seit dem Jahr 2005 wurden über 1.500 Projekte nominiert. Auf mehr als 60 Galaabenden wurden die Sieger*innenprojekte gekürt – bislang mehr als 500. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgt durch eine Fachjury (Link). Die Sieger*innen-Projekte des eAward 2025 werden am 30. September bei einer Veranstaltung in Wien bekannt gegeben und gekürt (Alle Sieger*innen, Nachbericht: https://www.report.at/tech/eaward-2025-beste-digitalisierungsprojekte-aus-wirtschaft-und-verwaltung-ausgezeichnet ). 

Von der App ID Austria bis zum nachhaltigen Marktplatz Zusa  Das sind die nominierten Unternehmen, ihre Teams und umgesetzten Projekte und Services:

Kategorie Bildung und Soziales: https://www2.report.at/award/24487-eaward-2025-nominees-der-kategorie-bildung-und-soziales

Kategorie Services und Prozesse: https://www2.report.at/award/24486-eaward-2025-nominees-der-kategorie-services-und-prozesse

Kategorie Zusammenarbeit und Organisation: https://www2.report.at/award/24485-eaward-2025-nominees-der-kategorie-zusammenarbeit-und-organisation

Kategorie Nachhaltigkeit: https://www2.report.at/award/24484-eaward-2025-nominees-der-kategorie-nachhaltigkeit

Nominees der Kategorie Zukunftstechnologien: https://www2.report.at/award/24483-eaward-2025-nominees-der-kategorie-zukunftstechnologien

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...