Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Nach dem Erfolg im Vorjahr startet PwC Österreich im März 2025 den zweiten Lehrgang eines Ausbildungsprogramms, das auf die wachsenden Anforderungen von Aufsichtsratsmitgliedern zugeschnitten ist.

Werner Stockreiter, Rudolf Krickl und Christine Catasta (Foto: Adrian Almasan)

Ein kompetent besetzter und divers aufgestellter Aufsichtsrat ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch nicht alle Aufsichtsratsmitglieder verfügen über die notwendige Unterstützung, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die PwC-Ausbildungsplattform möchte Aufsichtsrät*innen gezielt stärken und das Verständnis für die zunehmend komplexe Rolle schärfen. „Aufsichtsrät*innen müssen heute mehr denn je als Sparringpartner für den Vorstand agieren und mit vorausschauender Kontrolle einen wesentlichen Beitrag zur strategischen Transformation leisten“, betont Rudolf Krickl, CEO von PwC Österreich.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr wird die Plattform 2025 fortgesetzt. Die Inhalte des Programms wurden mit aktuellen Themen wie digitale Transformation und Nachhaltigkeit ergänzt. Die Teilnehmer*innen erwartet ein breites Themenspektrum, das von Krisenmanagement über Governance-Fragen bis hin zu innovativen Ansätzen in der Corporate Governance reicht. Exklusive Netzwerkveranstaltungen fördern den Austausch mit erfahrenen Aufsichtsrät*innen und Branchenexpert*innen.

„Das äußerst positive Feedback bestätigt, dass wir mit der Kombination aus praxisnahen Lehrinhalten und dem Austausch zu aktuellen Themen in einem exklusiven Netzwerk einen echten Mehrwert bieten“, sagt Werner Stockreiter, Partner bei PwC Österreich.. „Besonders der hohe Praxisbezug in Verbindung mit interaktiven Formaten zu zentralen Themen wie Bilanzpolitik, ESG-Berichterstattung, Cyber-Security und nachhaltiger Unternehmensführung macht die Plattform zu einem einzigartigen Angebot für Entscheidungsträger*innen.“

Die PwC-Aufsichtsratsplattform richtet sich an bestehende und angehende Aufsichtsrät*innen aus Unternehmen der öffentlichen Hand, NPOs, NGOs sowie Privatstiftungen, die ihr juristisches und betriebswirtschaftliches Know-how erweitern möchten. Interessierte können sich noch bis zum 21. Februar 2025 unter at_aufsichtsrat@pwc.com für den Lehrgang bewerben. Das Programm startet im März 2025.

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...