Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung des auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierten Beratungsunternehmens Drees & Sommer Österreich, wurde zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt. In seiner neuen Funktion ist er für die strategische Weiterentwicklung im Kernmarkt Österreich sowie die marktorientierte Entwicklung in weiteren Regionen und Märkten verantwortlich.

Gerald Herndlhofer ist seit November 2021 Mitglied der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich. Am 1. Juli 2024 hat er den Vorsitz übernommen und leitet somit gemeinsam mit Philipp Gansch, Georg Stadlhofer und Nicole Rumpler einen der größten internationalen Standorte der Drees & Sommer-Gruppe mit fünf Niederlassungen und 150 Mitarbeitenden.

Herndlhofer ist vor allem für die Bereiche Projektmanagement, Generalplanung und Baumanagement verantwortlich. Zu seinen besonderen Erfolgen zählen laut Drees & Sommer die Akquisition mehrerer Großprojekte, der Aufbau des Geschäftsbereichs „Infrastruktur“ sowie die strategisch bedeutende Übernahme des Projektmanagement- und Baumanagement-Unternehmens PM1 im Jahr 2022. Von 2021 bis heute hat sich die Zahl der Mitarbeitenden von ca. 50 auf über 150 verdreifacht. Im selben Zeitraum konnte auch der Umsatz mehr als verdreifacht werden.

Regionale Expertise mit globalem Anspruch
„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken. Ich freue mich, in meiner neuen Rolle als Partner unsere regionale Expertise mit globalem Anspruch zu verbinden, um Projekte zu realisieren, die Bestand haben und einen Mehrwert schaffen. Im Zentrum unseres Handelns stehen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden – heute, morgen und darüber hinaus“, erklärt Gerald Herndlhofer.

In seiner neuen Funktion ist er künftig für die strategische Weiterentwicklung von Drees & Sommer im Kernmarkt Österreich zuständig. Darüber hinaus verantwortet er die
marktorientierte Entwicklung und Geschäftssteuerung auch in etlichen weiteren Regionen und Märkten. Mit einem klaren Fokus auf Gesamtabwicklung, Generalplanung und
Infrastruktur wird er Drees & Sommer Österreich weiterhin zukunftsfähig ausrichten und stärken.

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...