Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Am 7. März traf sich das gesamte Team von MP2 IT-Solutions beim so genannten „MP2-Tag“. Als Leitmotiv stand die japanische Lebensphilosophie Kaizen im Mittelpunkt der unternehmensinternen Veranstaltung.

Gerlinde Macho, Monika Herbstrith Lappe, Christoph Kitzler und Manfred Pascher.

Das vor mehr als 25 Jahren gegründete IT-Unternehmen MP2 IT-Solutions mit Standorten im Waldviertel (Zwettl), Wien und Graz fasst mittlerweile um die 60 Mitarbeitende. Mindestens einmal im Jahr wird das gesamte Team zusammengeführt. Ziel des jährlichen Strategieworkshops ist es, Erfolge zu feiern, Wissen und Erkenntnisse zu teilen und frische Impulse für die digitale Zukunft zu setzen. Dieses Jahr bot die Eventlocation Juwel in Wien, im 15. Stock über den Dächern der Stadt, den idealen Rahmen – ein Ort, der mit seinem Weitblick sinnbildlich für Umsetzung der visionären Ideen des Unternehmens steht.

Unter dem Motto „Kaizen“ stand der Tag ganz im Zeichen der laufenden Verbesserung. Der Begriff, der aus Japan stammt, beschreibt den fortwährenden Prozess der Verbesserung in kleinen, aber wirkungsvollen Schritten. Ein Prinzip, das sich in allen Unternehmensbereichen bewährt und vor allem in einer so innovativen Branche, wie die der IT, bestens eignet. Denn nur wer in der IT und Digitalisierung – wie nun im Zeitalter der künstlichen Intelligenz – am laufenden bleibt, Trends erkennt und sich für richtigen Technologiestrategien entscheidet, kann langfristig am Markt bestehen.

Ein besonderes Highlight des Tages war der inspirierende und humorvolle Impulsvortrag von Monika Herbstrith Lappe, Buchautorin und Keynotespeakerin. Als Zukunftsmanagerin und "MöglichMacherin", die an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Philosophie und Psychologie agiert, vermittelte sie eindrucksvoll, wie die Synthese von harten Fakten und weichen Kompetenzen nachhaltige Innovation beflügelt. „Innovation beginnt mit der Bereitschaft, ständig dazuzulernen und sich selbst zu hinterfragen“, sagt Monika Herbstrith Lappe. „Der MP2-Tag zeigt eine offene Kultur für neue Impulse und wie Kräfte gebündelt werden können“, ergänzt Herbstrith-Lappe.

Zum MP2-Team gesellte sich auch das Team des Tochterunternehmens DC1 Digital Consulting Group (vormals HATAHET productivity solutions). Die Gastgeber – die Unternehmensführung bestehend aus Christoph Kitzler, Gerlinde Macho und Manfred Pascher – fassen die unternehmensinterne Veranstaltung wie folgt zusammen: „Der heutige MP2 Tag ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wir durch laufende Verbesserung und offene Kommunikation gemeinsam Großes erreichen können. Unser Anspruch bei MP2 IT-Solutions, immer einen Schritt voraus zu sein, zeigt sich in unseren technologischen IT-Lösungen sowie in unserer Unternehmenskultur. Mit der japanischen Lebensphilosophie Kaizen als unserem Leitsatz bleiben wir flexibel und innovationsstark –und begleiten unseren Kunden bestens bei der digitalen Transformation ganz im Sinne: IT für Unternehmen – Lösungen für Menschen.“

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...