Saturday, October 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Andreas Wagner
Mit Jahresbeginn 2025 übernahm Andreas J. Wagner die Geschäftsführung von SAP Österreich. Der gebürtige Steirer kehrt damit aus der deutschen SAP-Zentrale in Walldorf zurück. Er ist seit 18 Jahren in Führungspositionen im Unternehmen tätig, zuletzt war er als Chief Business Officer für digitalisierte Lieferketten verantwortlich. In seiner neuen Rolle will er die digitale Transformation österreichischer Unternehmen vorantreiben.

Andreas J. Wagner ist neuer Geschäftsführung von SAP in Österreich.

Barbara Potisk-Eibensteiner

Barbara Potisk-Eibensteiner, VorstŠndin fŸr Finanzen, …sterreichische Post AG

Die Grazerin Barbara Potisk-Eibensteiner ist neue Finanzvorständin der Österreichischen Post AG und die erste Frau in einer Kernfunktion des Unternehmens. Sie folgte in dieser Funktion Walter Oblin, der per 1. Oktober 2024 zum Generaldirektor ernannt wurde. Die 56-jährige Grazerin war seit 2017 CFO des Papier- und Zellstoffkonzerns Heinzel Group und ist nach wie vor Aufsichtsratsvorsitzende der börsennotierten Euro Telesites AG.

Friederich Kupzog

Friederich_Kupzog_c_AIT.jpg

Seit 1. Jänner 2025 leitet Friederich Kupzog das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. Er setzte sich im Rahmen einer internationalen Ausschreibung gegen zahlreiche hochqualifizierte Kandidat*innen durch. Der 45-jährige Experte für Smart-Grid-Technologien forscht seit zwölf Jahren am AIT und leitete zuletzt die Abteilung »Power and Renewable Gas Systems«.

Valerie Hackl

Valerie_Hackl_c_Gas_Connect_Austria.jpg


Die langjährige Vorständin der Austro Control und der ÖBB-Personenverkehr AG hat mit Jahresbeginn wieder die Geschäftsführung in einem staatsnahen Betrieb übernommen. Valerie Hackl folgt auf Harald Stindl, der in den Ruhestand tritt, an der Spitze der Gas Connect Austria. Die 42-jährige Managerin wird gemeinsam mit Stefan Wagenhofer das Unternehmen leiten.

Martin Kocher

Martin_Kocher_c_BMAW.jpg

Neuordnung an der Spitze der Oesterreichischen Nationalbank: Im September 2025 tritt der scheidende Wirtschaftsminister Martin Kocher die Nachfolge von Gouverneur Robert Holzmann an, im Sommer übernimmt Josef Meichenitsch den Direktorsposten von Eduard Schock. Bereits an Bord ist die neue Vize-Gouverneurin Edeltraud Stiftinger, die auf den vorzeitig zurückgetretenen Gottfried Haber folgte. Sie war zuletzt in der Geschäftsführung der Förderbank aws tätig.

Joao Paulo Pereira da Silva

Joao_Pereira_c_Georg_Wilke.jpg

Zu Jahresanfang 2025 übernahm der gebürtige Brasilianer Joao Paulo Pereira da Silva die Führung des Kirchdorfer Zementwerks sowie die Leitung der Konzerndivision Zement von Erich Frommwald, der aus diesen Funktionen nach 21 Jahren ausscheidet. Pereira ist ausgebildeter Maschinenbauingenieur und bringt mehr als 25 Jahre internationale Managementerfahrung in der Zementindustrie mit, u. a. bei Lafarge bzw. Holcim in Brasilien, Frankreich und Österreich.

Manfred Stanek

Manfred_Stanek_c_Silvia_Wittmann.jpg

Beim börsennotierten Gummihersteller Semperit löst heuer Manfred Stanek, bislang COO bei Greiner, Karl Haider an der Spitze des Unternehmens ab – zunächst als Vorstand, ab April 2025 als CEO. Seine Funktionsperiode läuft bis 29. Februar 2028. Der erfahrene Manager war acht Jahre für die Greiner AG tätig, als CEO leitete er sechs Jahre lang Greiner Packaging und führte die Verpackungssparte durch alle Krisen mit stets guter Performance.

Maria Zesch

Maria_Zesch_c_Takkt_AG.jpg

Ende Juli 2024 hatte Maria Zesch nach drei Jahren ihren Posten als CEO bei der Takkt AG geräumt, nun dockte die Managerin als Senior Advisor bei der Unternehmensberatung Arthur D. Little an. Zuvor war Zesch 18 Jahre für die Deutsche Telekom tätig, seit 2008 als Geschäftsführerin von Magenta Telekom in Österreich. Bei Arthur D. Little wird sie ihre Expertise in den Bereichen Transformation, Telekommunikation und Dienstleistung einbringen.

Daniel Matic

Daniel_Matic_c_Allianz.jpg

Mehrere Vorstandswechsel bewegten zuletzt die Allianz Österreich. Unter dem neuen CEO Daniel Matic soll nun Ruhe einkehren. Der 49-Jährige löste Rémi Vrignaud ab, der sieben Jahre das Unternehmen führte und sein Mandat zum Jahreswechsel auf eigenen Wunsch niederlegte. Matic übernimmt die Bereiche Human Resources, Internal Audit, Recht, Compliance, Corporate Communications und Market Management.

Sonja Sarközi

Sonja Sarkšzi ist neue CEO der Anadi Bank

Die Pionierin des Direct Banking in Österreich Sonja Sarközi ist neue CEO der Anadi Bank, der früheren Hypo Alpe Adria. Die 57-jährige Managerin bringt 30 Jahre Bankrerfahrung mit. Seit 1996 in Führungspositionen bei der Bawag tätig, wechselte sie 2017 in den Vorstand der Sberbank Europe und begleitete 2022 die Abwicklung der Bank. Bis Sommer 2024 war sie Geschäftsführerin der Superfund Asset Management.

Sigrid Stagl

Sigrid_Stagl_c_WU_Wien.jpg

Die Ökonomin Sigrid Stagl, Professorin am Institut für Regional- und Umweltwirtschaft der WU Wien, wurde kürzlich zur »Wissenschafterin des Jahres 2024« gewählt. 1999 promovierte sie in den USA in Ökologischer Ökonomie und lehrte viele Jahre an Universitäten in Großbritannien. Gemeinsam mit Kolleg*innen mahnte sie in einem offenen Brief von der künftigen Bundesregierung Investitionen in Klima- und Umweltschutz ein.

Francesca Cozzolino

Francesca_Cozzolino_c_Pfizer_Austria.jpg

Die Italienerin Francesca Cozzolino steht ab sofort an der Spitze der Pfizer-Niederlassung in Wien. Als Country Managerin verantwortet sie die Forschungsstrategie des Pharmaunternehmens in onkologischen Therapien und Impfstoffen. Die 47-jährige Managerin begann ihre Karriere bei Pfizer Italien im Marketing und war seit 2021 als Business Unit Lead tätig. In Österreich betreibt Pfizer zwei Standorte mit rund 520 Mitarbeiter*innen.

 

Firmen | News

Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...
Firmen | News
Erstmals können blinde und sehbehinderte Menschen dank einer innovativen generativen KI-Anwendung in die Welt der Comics eintauchen. Die von Amazon Web Services (AWS), Dentsu Creative und ONCE entwickelte App ComicCast verwandelt visuelle Geschichten...
Firmen | News
15 October 2025
Firmen | News
Seit über 25 Jahren liefert die Happyware Server Europe GmbH maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen für Rechenzentren, Forschung und Industrie – und hält auch im Zeitalter von KI, HPC und Cloud-Computing Schritt.  Vom Start-up zum internationalen A...

Neue Blog Beiträge

16 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
 Die Bauwirtschaft steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Wir müssen CO₂-Emissionen reduzieren und zugleich widerstandsfähige Strukturen schaffen, die den Folgen des Klimawandels standhalten. Beton spielt in dieser Balance eine entsche...
09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...