Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

In den Chefetagen ist einiges in Bewegung. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Innovative Stadtentwicklerin

Sabine_Müller_c_value_one.jpg

Mit 1. September 2025 wurde das Führungsteam der Entwicklungsgesellschaft der aspern Seestadt neu aufgestellt: Immobilienexpertin Sabine Müller, zuletzt Chief Innovation und Marketing Officer der value one holding GmbH, übernimmt die Vorstandsagenden von Gerhard Schuster, der seinen Ruhestand antritt. Gemeinsam mit Robert Grüneis wird Müller die Weiterentwicklung des neuen Wiener Stadtteils lenken. Sie gilt als Expertin für innovative Nutzungskonzepte und verantwortete bereits richtungsweisende Projekte wie das Quartier Viertel Zwei.

 

Souveräne Datenstrategie

Helmut_Leopold_c_AIT.jpg

Der Gaia X Hub Austria, eine wichtige Initiative zur Unterstützung der nationalen digitalen Souveränität, ist nun auch im Europäischen Board of Directors vertreten. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology, wurde als österreichischer Chairman für die Amtsperiode 2025–2027 in das Steuerungsboard gewählt. Dort ist das AIT neben namhaften Organisationen wie Airbus, Atos, Siemens, SAP oder Bitkom eingezogen. Am AIT treibt Leopold mit über 240 Forschenden u. a. die digitale Transformation von Unternehmen voran.

 

Hohe Erwartungen

Maziar_Mike_Doustdar_c_Novo_Nordisk.jpg

Der Österreicher Maziar Mike Doustdar rückte an die Spitze des dänischen Pharmariesen Novo Nordisk auf. Der 54-Jährige wurde im Iran geboren, wuchs in den USA auf und studierte an der Webster University in Wien. Doustdar arbeitet seit 1992 im Unternehmen und leitete zuletzt das internationale Geschäft. Er soll das USA-Geschäft wieder ankurbeln sowie den Konzern im Wettbewerb um den lukrativen Markt mit Abnehmmedikamenten neu ausrichten. Dort war der einstige Pionier zuletzt ins Hintertreffen geraten. Die Aktie von Novo Nordisk fiel auf ein Dreijahrestief.

 

Starke Führungspersönlichkeit

Mercedes-Benz Österreich GmbH Agnieszka Kühn. Foto: Mercedes/Kolarik Andreas 25.07.2025

Am 1. November 2025 übernimmt Agnieszka Kühn die Geschäftsführung der Mercedes-Benz Österreich mit Sitz in Eugendorf bei Salzburg. Der bisherige CEO, Niels Kowollik, zieht sich auf eigenen Wunsch zurück. Mit über 15 Jahren internationaler Führungserfahrung in der Automobil- und Finanzdienstleistungsbranche bringt Kühn umfassende Expertise mit. Zuletzt war sie Geschäftsführerin der Mercedes-Benz Financial Services GmbH sowie der Mercedes-Benz Bank GmbH in Österreich und setzte eine Wachstums- und Digitalstrategie sowie komplexe Reorganisationsprozesse um.

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...