Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der global tätige Informationsdienstleister CRIF verstärkt sein Führungsteam in Österreich: Kerstin Valet übernimmt als Regional Director Marketing & Communications eine erweiterte Verantwortung für Deutschland, Österreich und Polen, Ruth Moss steuert als Head of Sustainability die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und Gerald Eder übernimmt als Executive Director Sales die Gesamtverantwortung für Vertrieb und Consulting. Die Neubesetzungen unterstreichen die strategische Ausrichtung von CRIF auf nachhaltiges Wachstum, Digitalisierung und Kundenorientierung.

Kerstin Valet ist Regional Director Marketing & Communications bei CRIF.

Kerstin Valet ist seit über zehn Jahren eine treibende Kraft bei CRIF im Bereich Marketing & Kommunikation. In ihrer Rolle als Regional Director Marketing & Communications verantwortet sie die strategische Positionierung von CRIF in der Region Deutschland, Österreich und Polen sowie globale Projekte in sechs weiteren europäischen Ländern. Ihre Schwerpunkte liegen auf Branding, Strategiekommunikation, Lead Generation und Sales Enablement. Neben ihrer Tätigkeit bei CRIF engagiert sie sich für Female Leadership. Zudem ist sie Vorstandsvorsitzende des Arbeitskreises Digital Marketing im Digitalverband Bitkom und Teil des Communication Working Council des Branchenverbands ACCIS. „Frauen in Führungspositionen sind essenziell für erfolgreiche Unternehmen. Diversität bringt neue Perspektiven und stärkt Innovation. Ich möchte CRIF nicht nur als Marke weiterentwickeln, sondern auch Frauen in der Wirtschaft sichtbar machen und fördern“, so Kerstin Valet.

Bild: Ruth Moss ist Head of Sustainability bei dem Dienstleister CRIF.

Mit der Ernennung von Ruth Moss zur Head of Sustainability rückt CRIF das Thema ESG noch stärker in den Fokus. Moss ist maßgeblich an der Entwicklung von Strategien beteiligt, die Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsbewertung, ESG-Compliance und der Umsetzung regulatorischer Anforderungen unterstützen. Dabei setzt CRIF auf datengetriebene Lösungen, die Unternehmen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Geschäftsentscheidungen zu treffen. „Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Unternehmen, die ESG-Kriterien konsequent umsetzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile und stärken ihre Marktposition. Unser Ziel ist es, sie mit präzisen Daten und innovativen Technologien optimal dabei zu unterstützen“, erklärt Ruth Moss. Zuvor leitete sie die Marketing- und Kommunikationsagenden in internationalen Konzernen und war mehrere Jahre Gastlektorin an der FH Wiener Neustadt.

Bild: Gerald Eder verantwortet in der Rolle des Executive Director Sales den Vertriebsbereich des Unternehmens.

Als Executive Director Sales verantwortet Gerald Eder den gesamten Vertriebs- und Consulting-Bereich von CRIF Austria. Zuvor leitete er als Director Digital Services die Industrien E-Commerce, Telekommunikation, Versicherungen und Glücksspiel. „Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle rasant – Unternehmen und Finanzinstitute brauchen smarte, sichere und effiziente Lösungen. Unser Fokus liegt darauf, mit datengetriebenen Services Mehrwert zu schaffen und Risiken zu minimieren“, sagt Gerald Eder. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Weiterentwicklung digitaler Lösungen, insbesondere in den Bereichen Risikomanagement, Betrugsprävention, Open Banking und Kaufprozessoptimierung. CRIF bietet hierfür KI-gestützte Ansätze, die Zahlungsausfälle minimieren, Conversion-Raten optimieren und durch smarte Identitäts- und Bonitätsprüfungen unterstützen.

Zukunftstechnologien und nachhaltige Strategien

Mit diesen Personalentscheidungen setzt CRIF Austria auf Expertise, digitale Transformation und Nachhaltigkeit als zentrale Wachstumsfaktoren. Das Unternehmen unterstützt seine Kund:innen mit innovativen Lösungen, um geschäftliche Herausforderungen proaktiv zu bewältigen. Durch den gezielten Ausbau der Bereiche Marketing, Nachhaltigkeit und Vertrieb profitieren bestehende und neue Kund:innen von zukunftsweisenden Services. CRIF übernimmt Verantwortung über die Optimierung interner Prozesse hinaus – mit einem klaren Fokus auf Datenintelligenz, ESG-Reporting und digitale Identität. Die verstärkte Integration von Künstlicher Intelligenz, digitalen Identitätslösungen und Risikoanalyse hilft Unternehmen, sich in einem zunehmend komplexen Marktumfeld sicher und erfolgreich zu bewegen.

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...