Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

CISPE, eine europäische Interessensvertretung für Cloud-Anbieter, hat ihre Führungsstruktur erneuert. Zum ersten Mal hat Österreich mit Alexander
Windbichler, CEO von Anexia, einen Vertreter in der wichtigsten Cloud-Organisation Europas.

CISPE wählt Anexia-CEO Alexander Windbichler als ersten Österreicher in den Vorstand.

CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) stellt sich mit einer rein europäischen Führungsstruktur neu auf. Ziel ist es, Europas digitale Souveränität zu stärken und Cloud-Infrastrukturdienstleistern mehr Einfluss zu geben. Das ist ein deutliches Signal für Wettbewerb sowie Unabhängigkeit gegenüber globalen Tech-Konzernen und geopolitischen Einflussnahmen. Mit der Wahl von Anexia-CEO Alexander Windbichler ist nun auch erstmals ein Österreicher im CISPE-Vorstand vertreten.

Der österreichische Cloud-Anbieter Anexia ist seit Jahren eine treibende Kraft für nachhaltige und souveräne Cloud-Lösungen im europäischen und globalen Kontext. Windbichler sieht die Wahl zum Vorstandsmitglied als Bestätigung dieses Engagements: „Ich freue mich, ab jetzt Teil des CISPE-Vorstands zu sein. CISPE hat in der jüngsten Vergangenheit mit dem entschlossenen Kampf gegen Broadcoms Wettbewerbspraktiken und den Verhandlungen mit Microsoft für faire Marktbedingungen auf sich aufmerksam gemacht – doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die digitale Zukunft Europas darf nicht von einigen wenigen globalen Großkonzernen diktiert werden. Eine starke, unabhängige europäische Cloud braucht eine europäische Führung. Mit der neuen Führungsstruktur setzt CISPE genau das um – und ich bin stolz darauf, diese Entwicklung aktiv mitgestalten zu können.“

Mit der neuen Führungsstruktur setzt CISPE verstärkt auf Multi-Cloud- und Open-Source-Ansätze, fördert Datenhoheit und beschleunigt den Wandel zu klimaneutralen Rechenzentren. Anexia bringt ihre Expertise gezielt in diese Entwicklung ein. Damit unterstreicht das österreichische Unternehmen, dass wachstumsstarke und innovative Cloud-Anbieter zunehmend eine tragende Rolle in der digitalen Zukunft Europas spielen.

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...