Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wilbert Verheijen (59) übernimmt zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung von Canon Austria. Er leitet bereits seit 2020 die Geschäfte von Canon Central and Eastern Europe (CEE) und wird künftig beide Positionen verantworten. In seiner neuen Rolle folgt Wilbert Verheijen auf Hermann Anderl, der sich nach über 30 Jahren an der Spitze unterschiedlicher Unternehmen künftig anderen Projekten widmen wird.

Wilbert Verheijen, Managing Director Canon Austria und Canon CEE.

Wilbert Verheijen verfügt über langjährige Führungserfahrung innerhalb der Canon-Gruppe. Der Niederländer lebte und arbeitete in Europa, Nordamerika sowie Asien und verantwortet heute die Regionen Zentral- und Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien. Er bringt ein ausgeprägtes Verständnis für interkulturelle Führung, komplexe Vertriebsmodelle und regionale Marktbesonderheiten mit. Als Mitglied des Canon Coaching Network engagiert er sich aktiv für die Weiterentwicklung von Führungskompetenzen und Teamentwicklung innerhalb des Konzerns. Seit 2020 ist Verheijen Managing Director von Canon CEE mit Sitz in Wien und kennt den österreichischen Standort daher sowohl organisatorisch als auch kulturell in seiner regionalen Bedeutung. Wilbert Verheijen würdigt die Leistung von Hermann Anderl: „Ich danke Hermann Anderl für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit und freue mich darauf, auf diesem starken Fundament weiter aufzubauen.“

Wien als Innovationsstandort

Der Standort Wien nimmt innerhalb des Canon-Konzerns eine Schlüsselrolle ein: Er fungiert sowohl als nationaler Markt mit hoher Kundenbindung als auch als etablierte Steuerzentrale für die CEE-Region, von der aus zurzeit 24 Märkte in Zentral- und Osteuropa, im Kaukasus und in Zentralasien betreut werden. Diese Doppelrolle soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut und strategisch gestärkt werden. „Canon Austria ist eine stabile, etablierte Marke innerhalb der Canon-Gruppe mit einem engagierten Team, hoher Markenbekanntheit und einer hervorragenden Kundenbasis am österreichischen Markt. Gleichzeitig ist Wien ein idealer Standort, um Synergien mit der Region CEE zu nutzen und zukunftsorientierte Entwicklungen in organisatorischer, strategischer und technologischer Hinsicht zu fördern”, betont der neue Canon-Geschäftsführer.

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...