Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Friederich Kupzog (45) leitet seit 1. Jänner 2025 das Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology mit rund 300 Mitarbeitenden. In der neuen Position zeichnet er für die strategische und ökonomische Entwicklung des größten Centers verantwortlich.

Friederich Kupzog wird neuer Head of Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology.

Friederich Kupzog setzte sich im Rahmen einer internationalen Ausschreibung gegen zahlreiche hochqualifizierte nationale und internationale Persönlichkeiten durch. Kupzog ist seit zwölf Jahren am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy tätig und leitete zuletzt die Abteilung „Power and Renewable Gas Systems.“ 

Als Head of Center for Energy wird Kupzog die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Energieversorgungssysteme, Sektorkopplung, industrielle Prozesse, Stadtplanung sowie digitale Transformation und künstliche Intelligenz in der Energie weiter vorantreiben. In diesen Themenfeldern sind auch die Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur und die intensive Vernetzung mit Industrie und der europäischen Wissenschafts-Community von zentraler Bedeutung um Innovationen in den Markt zu bringen. Damit leistet Friederich Kupzog in seiner neuen Rolle einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Transformation des Energiesektors und zur Innovationsführerschaft Österreichs auf diesem Gebiet.

Der gebürtige Deutsche studierte Elektrotechnik und Informationstechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der TU Wien im Bereich Smart Grids. Friederich Kupzog brachte sein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Energie und Digitalisierung in zahlreichen Positionen am AIT Austrian Institute of Technology ein.

2012 begann seine Laufbahn als Senior Scientist im Center for Energy gefolgt von den Positionen als Thematic Coordinator und Leiter der Competence Unit „Power and Renewable Gas Systems“, wo er wegweisende Beiträge zu innovativen Energielösungen leistete. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Digitalisierung von Energiesystemen und die Entwicklung von Verifikationsmethoden für vernetzte Smart-Grid-Technologien. Er gilt als einer der Pioniere der Entwicklung von Smart Grids und bringt seine Expertise in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien und Netzwerken ein.

 

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...