Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Stromkund*innen können aus österreichweit verfügbaren Tarifen von 37 Anbietern wählen. Torsten Schwick ist Geschäftsführer von MyElectric, einer Tochter der Salzburg AG.

(Foto: Salzburg AG/Christian Leopold)


Welche Vertriebsstrategie hat MyElectric? Was ist ihr stärkstes Produkt?

Torsten Schwick: Die MyElectric ist als alternativer Strom- und Gasanbieter österreichweit seit über 20 Jahren aktiv. Unsere Zielgruppen sind insbesondere wechselwillige Haushalte und kleine Gewerbekunden. Jährlich wechseln mehrere Tausend Zählpunkte im Strom und Gas zur MyElectric. Unser am meisten nachgefragtes Produkt ist unser Strom-Fixpreisangebot mit Preisgarantie für Privatkunden, »Strom Privat Komfort Plus«.

Kritikern zufolge würde eine echte Wettbewerbssituation in Österreich fehlen. Welche Erfahrung haben Sie im Wettbewerb gemacht?

Schwick: Der Wettbewerb um die wechselwilligen Kunden ist – insbesondere im Osten Österreichs – sehr intensiv. Neben mehreren Tausend gewonnenen Zählpunkten verlässt uns auch eine Vielzahl an Zählpunkten, die wir in den Vorjahren gewonnen hatten, wieder. Die Kundengewinnung hat zuletzt nicht nur auf Vergleichsportalen stattgefunden, sondern auch auf digitalen Werbekanälen, unter anderem auf Google, oder über klassische Medien wie Radio, Plakatwerbung und TV. Darüber hinaus haben auch die etablierten Landesenergieversorger und der Verbund ihre Kundengewinnungsmaßnahmen verstärkt.

Was zeichnet Stromprodukte von MyElectric aus? Warum entscheiden sich Kunden dafür?

Schwick: Die MyElectric bietet ihren Kundinnen und Kunden einfache und marktorientierte Energieprodukte an. Die Angebote sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen unserer Kund*innen gerecht zu werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Angebots ist der digitale Auftritt. Bei uns können Kund*innen ihre Energieversorgung bequem und effizient über eine moderne Onlineplattform auswählen und bestellen. Als österreichisches Unternehmen legen wir besonderen Wert auf eine hohe Versorgungssicherheit.

 

Story zum Markt: Die Energiepreise sind im Sinken – von einem echten Wettbewerb in Österreich kann aber keine Rede sein. Zu wenig transparent sind die Produkte, zu verflochten die Eigentümerstrukturen der Anbieter, kommt eine Untersuchung zum Schluss: https://www.report.at/markt/schockierende-bilanz

 

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...