Freitag, September 22, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Die E-Control bekämpft juristisch die von der EU-Energieagentur ACER vorgeschlagene Trennung des gemeinsamen deutsch-österreichischen Strommarktes und brachte Ende November eine Klage beim Europäischen Gericht (EuG) und eine Beschwerde bei ACER ein. Im September hatte sich ACER, die EU-Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden, für die Trennung der gemeinsamen deutsch-österreichischen Strompreiszone ausgesprochen. Diese Stellungnahme steht aus Sicht der heimischen Energieregulierungsbehörde nicht im Einklang mit dem einschlägigen Rechtsrahmen. Auch gäbe es entgegen den Ausführungen von ACER an der deutsch-österreichischen Grenze keinen strukturellen Netzengpass.

Kategorie: Kurzmeldung

Ein Verzicht auf Blei und die Reduktion des Silberanteils in neuen Modulen gestaltet Photovoltaik-Technologie umweltschonender und kostengünstiger. Im Forschungsprojekt „InnoModu“ haben sieben Kooperationspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft ihr Know-how dazu gebündelt. „Aktuell bestehen PV-Module aus Zellen, die mit silberhaltiger Paste elektrisch kontaktiert werden. Mit Hilfe eines innovativen Galvanikprozesses mit Kupfer kann nun auf den Einsatz von Silber in PV-Modulen fast ganz verzichtet werden“, erläutert Geschäftsfeldleiter Christoph Mayr vom AIT Energy-Department. Auf diese Weise kann man bei gleichbleibender elektrischer Performance etwa 8 % der gesamten Modulkosten einsparen. Und während bei konventionellen Modulen die Verbindung der Zellen mit Hilfe eines bleihaltigen Lötprozesses erfolgt, werden sie bei den neuen Modulen durch einen elektrisch leitfähigen Kleber verbunden.

Kategorie: Kurzmeldung

Im November 2015 wurde bei den Wiener Netzen ein Qualitätsaudit der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH durchgeführt. Mit diesem externen Überwachungsaudit wurden das Qualitäts- und Umweltmanagementsystem auf das gesamte Unternehmen ausgerollt. Die Zertifizierung bescheinigt den Wiener Netzen eine transparente und nachvollziehbare Organisation und bestätigt zugleich einen hohen Standard in Qualitäts- und Umweltfragen. Darauf ausruhen kann sich Österreichs größter Energienetzbetreiber aber nicht: Sämtliche Prozesse werden laufend überprüft und Schnittstellen optimiert.

Kategorie: Kurzmeldung

Weitere Kooperationen der beiden Öl- und Erdgasunternehmen geplant.

Kategorie: Kurzmeldung

Windkraft Simonsfeld steigert die Stromproduktion um 20 % und bietet Bürgerbeteiligungen an.

Log in or Sign up