Sonntag, September 24, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Mit dem steinodur ECO-System hat Steinbacher eine Lösung entwickelt, die mit einer lückenlosen Überbrückung der Dämmung unter der Boden- oder Fundamentplatte zum Perimeter-Bereich überzeugt und mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet ist.

Kategorie: Kurzmeldung

Der internationale Frauentag findet am 8. März zum 110. Mal statt. "Da das Motto des diesjährigen Weltfrauentages 'Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world' lautet, haben wir bei MP2 IT-Solutions dies zum Anlass genommen und 'Digitalisierungs-Tipps to go für Entscheider*innen" herausgebracht', erklärt MP2-Geschäftsführerin und Gesellschafter Gerlinde Macho.

Enthalten sind Tipps zur Stärkung des digitalen Mindsets und der Führungskompetenz in der zunehmend virtuellen Welt – auch für Männer geeignet: www.mp2.at/files/downloads/MP2-Weltfrauentag-2021.pdf

Kategorie: Kurzmeldung

Eine Konsolidierung der IT des Bundes soll dem Bundesrechenzentrum die führende Rolle bei dem ­Betrieb von ­E-Government-Services sichern und nebenbei den Staatshaushalt entlasten.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Einreichfrist für den Energy Globe endete am 11. Februar, eine Ausnahme bildet die Sonderkategorie »Massiv – ökologisch«. Hier kann bis 25. Februar eingereicht werden. Gesucht werden Projekte, die aufzeigen, wie durch Einsatz von mineralisch gebundenen Baustoffen – wie Ziegel, Beton sowie mineralische Putze – Energieverbrauch und Emissionen vermindert werden können.

Kategorie: Kurzmeldung

Erstmals in der Geschichte der heimischen Windenergie haben Anzahl und installierte Windkraftleistung abgenommen. Anfang 2021 stehen nun 26 Windräder mit einer Gesamtleistung von 39 MW weniger in Österreich als im Jänner 2020. »Dies ist die Folge der Stop-And-Go-Politik der letzten Jahre und ein trauriges Bild der österreichischen Klimaschutz-Politik«, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer IG Windkraft. »Dennoch reden die ewigen Klimaschutz-Bremser mitten in der Corona-Pandemie noch immer von Begrenzungen beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, anstatt an die Erfordernisse einer zukunftsfähigen Wirtschaft zu denken.« Österreich brauche eine Kehrtwende, so Moidl. Der Ausbau der Windkraft könnte jährlich rund 700 Millionen Euro an Investitionen über die nächsten zehn Jahre bringen, heißt es.

Log in or Sign up