Montag, September 25, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Ein Artikel der Virenanalysten von Kaspersky Lab lässt auf die aktuellen Risiken am Computersektor schließen. Die größte Gefahr geht derzeit von sogenannten Bootkits aus. Das Bootkit, welches eine Reihe von verschiedenen Virenarten integriert, wird über den Zugriff auf gehackte Internetlinks in systemkritischen Komponenten und im Bootsektor installiert. Im Gegensatz zu früheren Viren bringt das Bootkit allerdings eine Reihe von Verteidigungsmaßnahmen gegen Antivirensoftware mit.

Durch das Infizieren des Bootsektors - nach dem Prinzip, wer die Hardware kontrolliert, kontrolliert auch die Software - sind Bootkits äußerst resistent gegen Antivirensoftware. Laut Meinung der Experten kann nur eine umfangreiche Sicherheitsstrategie mit Firewall, Echtzeitüberprüfung und Filterung des Internetverkehrs wirksam Abhilfe schaffen.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA hebt ab 1.1.2010 die Grenzwerte im Bausparkassengeschäft an.

Kategorie: Kurzmeldung
Actebis, eine Tochtergesellschaft von Droege International Group AG und die börsenkotierte ALSO Holding AG, eine Tochtergesellschaft der Schindler Holding AG, beabsichtigen die Zusammenlegung ihrer Aktivitäten. Damit entstünde mit einem Umsatz von umgerechnet rund 7,4 Mrd. Euro europaweit das drittgrösste Distributionsunternehmen für Informationstechnologie, Telekommunikation und Consumer Electronics. Der Zusammenschluss steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden.

Droege und Schindler, als heutige Haupteigentümer von Actebis und ALSO, haben eine exklusive Absichtserklärung über den Zusammenschluss (Merger of Equals) von Actebis und ALSO unterzeichnet. Da nur ALSO börsenkotiert ist, werden die beiden Gesellschaften in der ALSO zusammengeführt. Droege wird dabei Hauptaktionär werden, und Schindler soll das Unternehmen als qualifizierter Minderheitsaktionär weiter begleiten.
Kategorie: Kurzmeldung

ACP freut sich über das beste Geschäftsjahr (1. April 2010 bis 31. März 2011) in seiner Unternehmensgeschichte. Mit einem Gesamterlös von 362 Mio. Euro konnte der IT-Provider die Ergebnisse der vergangenen Jahre deutlich übertreffen. Der Hardwareumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent. Im Geschäftsfeld Softwarelizenzen wurde eine Umsatzsteigerung von 8 Prozent verbucht. Im Bereich Managed Services, dem mittlerweile größten Services-Bereich von ACP, konnte der Umsatz in den letzten drei Jahren um 40 Prozent pro Jahr gesteigert werden. Gesamt verzeichnet ACP eine Steigerung des Umsatzes um 12 Prozent und festigt damit eigenen Angaben zufolge »nachhaltig die führende Position als IT-Provider«.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Wohnungs- und Siedlergemeinschaft (WSG) baut als erstes österreichisches Unternehmen das Heizsystem „adapterm“ der deutschen Firma techem in ihre Wohnhäuser ein. „Damit können wir bis zu 20 Prozent Energie sparen, die Mieter zahlen rund 60 Euro weniger im Jahr“, sagt WSG-Obmann Heinz Rechberger. Das neue System funktioniert mit Heizkostenverteilern, die über Funk Informationen vom Heizkörper zur Mess- und Regelstation senden. Damit wird nur so viel Wärme erzeugt, wie notwendig ist.

 Derzeit wird die Innovation in einem Welser Wohnhaus getestet. „Wenn die Einsparungszahlen wie erwartet ausfallen, werden wir alle Häuser nachrüsten“, sagt Rechberger. Insgesamt hat die WSG mehr als 11.000 Wohnungen in Oberösterreich errichtet. Die Investitionskosten würden sich nach spätestens drei Jahren rechnen, sagt Rechberger.

Log in or Sign up