Sunday, October 19, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Drei Prozent – jetzt aber wirklich

Es ist eine Herkulesaufgabe, die Leonore Gewessler übernommen hat. Schon der neue Name ihres Ministeriums zeigt, dass einiges an Arbeit auf die ehemalige Geschäftsführerin von Global 2000 zukommen wird: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Als Grünpolitikerin und Geschäftsführerin einer Umweltschutzorganisation schafft man sich in der Bauwirtschaft nicht nur Freunde. Dennoch stehen Gewessler viele Branchenvertreter überraschend positiv gegenüber. Obwohl im Regierungsprogramm explizit von einer »Forcierung des Baustoffes Holz« die Rede ist, hält sogar der Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik Andreas Pfeiler große Stücke auf Gewessler. Er hofft, dass »mit ihr jemand im Ministerium sitzt, der offen ist für alle Ideen, die zum Klimaschutz beitragen können« (siehe auch Seite 26). Es wird ihn freuen, dass sich die Ministerin in unserem großen Titel-Interview klar für Produktneutralität im Wirkungsbereich ihres Ministeriums ausgesprochen hat. Wie alle ihre Vorgänger hat natürlich auch Gewessler das Ziel, die Sanierungsrate auf drei Prozent zu erhöhen. Ob ihr gelingt, woran alle anderen spektakulär gescheitert sind? Konkrete Ideen hat sie (siehe Seite 10), als gebranntes Kind ist aber etwa die Dämmstoffindustrie durchaus skeptisch (siehe Seite 42).

Mehr in der Februar-Ausgabe des Bau & Immobilien Report (Link)

  4729 Hits

Evolutionäre Assisted Reality: In 24 Monaten erwachsen

Wie lange dauert es, bis aus einer Idee ein Innovationsprojekt und dann ein serientaugliches Lösungsmodell wird? Der „Connected Worker“ von Nagarro hat binnen weniger Monate in Unternehmen Fuß gefasst. Eine Reise, die im Partner-Ecosystem eines Big Players begann und über mehr als sieben Brücken führte.

Von Thomas Riedl, Managing Director Nagarro Österreich

  12630 Hits

Infiziert

Die Finanzmärkte zeigen Anzeichen von Panik. Der S&P 500 hat mit den jüngsten sechs Verlusttagen in Folge die schärfste Korrektur in seiner Geschichte hingelegt. Gleichzeitig notiert die Rendite der zehnjährigen TNotes mit 1,3% so tief wie noch nie, das gilt auch für die Rendite der 30-jährigen TBonds mit unter 1,8%. Und der Goldpreis kennt kein Halten mehr.

Die Medien sind voll von Horror-Szenarien, die mit dem „Corona“-Virus in Verbindung stehen. Während die Zahl neuer Infektionen in der VR China zurückzugehen scheint, breitet sich der Virus in anderen asiatischen Ländern aus und hat nun auch Europa erreicht. Italien ist momentan am stärksten betroffen, aber auch in Deutschland steigen die Fallzahlen deutlich an. Die USA scheinen momentan noch wenig betroffen, was schwer nachvollziehbar ist angesichts der großen asiatischen Gemeinden in Städten wie z.B. New York und San Francisco.

Die Epidemie ist dabei, sich zu einer Pandemie zu entwickeln. Die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten verheerend sein. Dabei werden immer wieder die eng verzahnten Lieferketten ins Gespräch gebracht, die zu einem wesentlichen Teil in der VR China verankert sind. So die Argumentation.

Die Zahl derjenigen Erkrankten, die die Infektion nicht überlebt haben, ist verglichen mit einer Grippewelle gering. Allein in Deutschland sterben pro Jahr einige zehntausend Menschen an Grippe. Bisher sind weltweit wahrscheinlich nicht einmal 5000 „Corona“-Tote zu beklagen. Mag sein, dass „Corona“ besonders leicht übertragbar ist und deswegen eine besondere Gefahr darstellt. Trotzdem erscheint mir die Aufregung in den Medien übertrieben zu sein.

Die Aktienmärkte haben den Ausbruch von „Corona“ in der VR China einige Wochen lang ignoriert. Der S&P 500 ist z.B. seit Mitte Dezember noch um rund sieben Prozent gestiegen. Am Mittwoch, den 19. Februar, markierte der Index bei 3386 ein Allzeithoch, dann begann der Kursrutsch um zur Stunde 14%. Die Renditen begannen ihren Sinkflug schon früher, die TBond-Kurse sind seit der zweiten Dezemberhälfte um 7,7% gestiegen.

Viele sehen „Corona“ als den größten exogenen Schock in der Geschichte der Finanzmärkte seit Ende des Bretton Woods Systems. Ich würde sagen, aus der größten Aktien-Blase seit dieser Zeit wird gerade die Luft abgelassen. Eine Korrektur stand ohnehin bevor, das Virus diente als perfekter Katalysator. Insofern haben wir es hier nicht so sehr mit einem Schock von außen zu tun, sondern mit „hausgemachten“ Ursachen. Das Virus ist ein hinzukommender Faktor.

Continue reading
  9743 Hits

Einschränkungen bei Geschäftsreisen durch Epidemien, Streiks und Umweltereignisse



Wir leben in einer globalisierten Welt, die einen permanenten Austausch mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern erfordert. 2018 gab es laut dem Verband Deutsches Reisemanagement in Deutschland 189,6 Millionen Geschäftsreisen (1). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine leichte Steigerung um 1,1%. Demnach ist der persönliche Kontakt in vielen Branchen ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Kommunikation und Zusammenarbeit. Äußere Einflüsse können diesen permanenten Austausch jedoch empfindlich stören.

  13305 Hits

Philips Speech: Mit Multi-Faktor-Authentifizierung zu mehr Sicherheit in der Dokumentation

Die Auswirkungen der Know-how-Richtlinie auf die Softwarebranche: Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb schützt Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse. Was das konkret für die Softwarebranche bedeutet, wird in diesem Beitrag beschrieben.

  12064 Hits

TISAX als Firewall für Entwicklung und Produktion



Veränderung ist ein nicht endender Kreis aus Offenheit, Wahrnehmung, Handlung und Erfahrung sowie Vertrauensbildung und bewusstem Umgang mit Unsicherheit und Angst. Beim 26. qualityaustria Forum am 18. März 2020 im Salzburg Congress widmen sich die Beiträge der Vortragenden diesem Spannungsfeld unter dem Motto „Vertrauen stiften – Veränderung gestalten“.

  5636 Hits

Eine Kassandra namens Kissinger

Die wirtschaftliche Bedeutung von Machine Learning und künstlicher Intelligenz ist immens. Doch wie ist dieser Trend mit der Datenschutz-Grundverordnung zu vereinbaren? Und geraten die Europäer möglicherweise ins Hintertreffen?

  12951 Hits

Sportwetten Anbieter werben immer häufiger mit bekannten Teams oder im TV



Der deutsche Fußball ist inzwischen mehr als nur Sport. Manager und das auserlesene Umfeld machen ein Team inzwischen zu einem Unternehmen, welches sagenhafte Gewinne abwirft. Dennoch kann der Fußball aus Deutschland unternehmenstechnisch noch nicht mit dem Englischen mithalten. Auch die vergangene Champions League Saison lehrte uns, dass Investoren und TV-Verträge deutlich mehr Geld und somit bessere Spieler einbringen.

  7880 Hits

„Employee Experience“ als Erfolgsfaktor

Disruption heißt, dass etwas durch etwas Anderes ersetzt wird und das relativ radikal. Doch was das Nachher sein wird, das weiß keiner. Auch im neuen EFQM Modell ist Disruption ein Thema.

  8695 Hits

Der Gebrauchtwagenmarkt in Österreich und Deutschland



Wer einen Gebrauchten sucht, hat den Vorteil, dass er zum günstigen Preis wunderschöne Traumwagen oder besonders günstige Modelle erwerben kann. Der heftige Wertverlust in den ersten Betriebsmonaten entfällt. 2018 wurden in Deutschland 7,2 Millionen Gebrauchtwagen verkauft, in Österreich waren es knapp 0,9 Millionen. Die Zahl der Gebrauchtwagenkäufe ist in Deutschland bereits seit 2016 mit etwa einem Prozent Abnahme pro Jahr rückläufig. Mehr Deutsche als früher wählen einen Neuwagen. In Österreich dagegen haben die Gebrauchtwagenverkäufe gegenüber dem Jahre 2017 um 2,4 Prozent zugenommen.

  5968 Hits

Frohes neues Krisenjahr

Die IT-Pläne der Regierung von der eGovernment-Offensive über Breitbandausbau bis zur Startup-Initiative sind begrüßenswert, greifen in vielen Fällen aber zu kurz. Komplett ins Leere fällt der Vorwurf, Gymnasien und Universitäten würden am Markt vorbei produzieren.

  13718 Hits
Tags:

»Bau-Sozialpartner haben zusätzliche Entlastung für Arbeitgeber beschlossen«

Man kann sich seitenlang darüber beklagen, dass über 50-Jährige keinen Job mehr bekommen – oder dass es zumindest schwierig ist, sich in diesem Alter am Arbeitsmarkt zu positionieren. Mit folgendem Zwölf-Punkte-Programm empfehle ich dazu eine innovative, arbeitsmarktpolitische Strategie für Österreich. Für eine Umsetzung gäbe es derzeit im Arbeitsministerium wohl ein passendes Zeitfenster.

  11931 Hits

Glossar: Hybride Arbeitswelt

Glossar: Hybride Arbeitswelt



Die App genARate von Konica Minolta interagiert mit Printprodukten und erweitert sie spielerisch um virtuelle Komponenten.

  9589 Hits

Agiles arbeiten, flache Hierarchien und Fehlerkultur

Der Begriff "Agilität" hat in viele Unternehmensbereiche Einzug gehalten – unter anderem auch in den Bereich von HR und in anderen nicht technischen Bereichen. Aber was bedeutet agiles Arbeiten eigentlich? Ein Beitrag von Iris Bergmann, HR Lead bei Nagarro.

  13395 Hits

Neue Coaching-Formate für IT und Fachbereiche



Nagarro stellt neue Coaching- und Trainingsformate für Teams und Führungskräfte vor, um die steigende Nachfrage an agilen Arbeitsabläufen in Unternehmen zu adressieren. In der "Agile Challenge" und diversen Workshops geben erfahrene Agilisten ihr Wissen weiter, leiten Team-Workshops an und machen Methoden sowie Praktiken auch außerhalb der IT erlebbar.

  4692 Hits

10 Jahre DACH-Raum: Amazon Web Services (AWS) feierte Geburtstag

Wirklichkeit ist nichts anderes als eine Computersimulation, sagen nicht nur Spinner aus der Sci-Fi-Szene, sondern auch ernsthafte Wissenschafter. Washington liefert starke Argumente für die These.

  9730 Hits

Online planen, clever sparen: Wie moderne Tools bei der Finanzierung helfen

Der Titel des 1957 erschienenen Buchs des deutschen Wirtschaftsministers und späteren Kanzlers Ludwig Erhard formulierte eine Vision: Wohlstand für alle.
Nicht einige wenige Reiche sollten einer breiten Masse an Verarmten gegenüberstehen, alle sollten von den geschaffenen Werten profitieren. Das Konzept prägte die deutsche und damit auch die europäische Politik. Es wurde von Christdemokraten und Sozialdemokraten gleichermaßen getragen. Die Verheißung der Europäischen Union war, die Lebensumstände aller deutlich zu verbessern.

  9987 Hits

Das System Feuerwehr verstehen – Wissenswertes über die Feuerwehr im Überblick!

iStock-607274144

Wer in Österreich den Notruf 122 oder in Deutschland die Nummer 112 wählt, erhält innerhalb kürzester Zeit Unterstützung von der Feuerwehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Brand, die Rettung aus einem Gebäude oder einen überfluteten Keller handelt – die Feuerwehr ist für alle Notfälle da, die den Einsatz von Fachmännern im Bereich der Personenrettung und Brandbekämpfung fordern. Hier kann es sich sowohl um freiwillige als auch hauptberufliche Feuerwehrkräfte handeln, die im Notfall für die Belange der Bürger zur Stelle sind. Dabei ist es meistens nebensächlich, ob freiwillige oder hauptberufliche Feuerwehrmänner ausrücken. Denn die Ausrüstung, die Fahrzeuge, Schutzbekleidung und Ausbildung ist weitestgehend gleich oder sehr ähnlich.

  5316 Hits

Urban Mining & BIM

Das Bekenntnis zum Klimaschutz der neuen Bundesregierung ist wichtig und richtig. Gerade der Bau- und Gebäudesektor kann dabei eine zentrale Rolle spielen. Voraussetzung ist eine unaufgeregte, sachliche Analyse, wo es die größten Potenziale gibt und wie man diese erreichen kann.

  12805 Hits

Gesucht: Der "erste Bau-Manager des Landes"



Die wichtigsten Elemente eines agilen Vertrages kompakt dargestellt. Ein Expertenkommentar von Tobias Tretzmüller, der als Rechtsanwalt auf IT-Vertragsrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht, IT-Sicherheit und IT-Litigation spezialisiert ist.

  15599 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...
Firmen | News
Erstmals können blinde und sehbehinderte Menschen dank einer innovativen generativen KI-Anwendung in die Welt der Comics eintauchen. Die von Amazon Web Services (AWS), Dentsu Creative und ONCE entwickelte App ComicCast verwandelt visuelle Geschichten...
Firmen | News
15 October 2025
Firmen | News
Seit über 25 Jahren liefert die Happyware Server Europe GmbH maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen für Rechenzentren, Forschung und Industrie – und hält auch im Zeitalter von KI, HPC und Cloud-Computing Schritt.  Vom Start-up zum internationalen A...

Neue Blog Beiträge

16 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
 Die Bauwirtschaft steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Wir müssen CO₂-Emissionen reduzieren und zugleich widerstandsfähige Strukturen schaffen, die den Folgen des Klimawandels standhalten. Beton spielt in dieser Balance eine entsche...
09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...