Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

TISAX als Firewall für Entwicklung und Produktion

Das Thema Informationssicherheit gewinnt in der Automobilindustrie immer mehr an Bedeutung. Durch stetig moderner werdende Systeme und neue Technologien gibt es folglich auch neue Angriffsflächen. Dabei ist es wichtig, alle Beteiligten, Lieferanten und Dienstleister in Sachen Prototypenschutz und Datenschutz abzusichern. Es geht dabei aber nicht ausschließlich um Cyber Security sondern um alle Eckpfeiler von Informationssicherheit wie Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität.

TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) bietet hier zielgerichtete Unterstützung.

In der Supply Chain, aber auch besonders bei den Mitarbeitern, ist Vertraulichkeit wichtig. Dazu gehört die Awareness im Umgang mit Informationen – sei es im Unternehmen, Homeoffice oder auf Dienstreisen. Schon alleine bei Telefonaten im öffentlichen Raum können Informationen ungewollt an Dritte gelangen. Außerdem sollten Besucher des Unternehmens die Regelungen zur Informationssicherheit einhalten. Dafür widmet TISAX seinen Schwerpunkt dem Schutz vor Betriebsspionage.

Das Thema Verfügbarkeit gewinnt bei TISAX ebenso einen besonderen Stellenwert. Spricht man bei IT-lastigen Unternehmen von der Verfügbarkeit der IT-Systeme an sich, erweitert sich die Verfügbarkeit insbesondere bei „Just in Time"- und „Just in Sequence"- Lieferanten zwar auf die Verfügbarkeit von Lieferinformation, aber davon abgeleitet auch auf die Verfügbarkeit und Steuerbarkeit vor Hardware wie Komponenten, Baugruppen, usw.

Warum ist TISAX so wichtig?

Mit einem TISAX Assessment verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Automobilherstellern und können ein einheitliches Informationssicherheitsniveau garantieren. Zeigen Sie klar und transparent nach außen, welchen Stellenwert Informationssicherheit für Sie hat.

Unser Produktexperte Christoph Schuh-Wendl gibt dazu Einblicke in seinen Alltag: „Was ich aktuell am Markt erlebe, ist, dass die Unternehmen nun sukzessive verstehen lernen, dass es nicht nur darum geht, einen Standard zu implementieren, den der Kunde fordert - TISAX ist bekanntlich nur der Prüf- und Kommunikationsmechanismus. Ein wesentlicher Gewinn besteht darin, dass das eigene Know-how in Produkt- und Prozessentwicklung gegenüber Mitbewerbern, Kunden und Lieferanten geschützt wird."

Auch dieser Ansatz hält Wettbewerbsvorteile aufrecht. Aber auch insbesondere in den heutigen Zeiten zeigt ein TISAX Label auch die Integrität der Unternehmen, wodurch eine Partnerschaft zu Kunden gestärkt wird.

TISAX bietet einen gemeinsamen Standard für Informationssicherheit und sorgt für unternehmensübergreifende Anerkennung. Mit einem TISAX Assessment weisen Sie die Reife des Informationssicherheitsmanagementsystems entsprechend Ihrer Kundenanforderung nach. Damit ist TISAX die Grundlage zum Prüf- und Austauschmechanismus Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems in der Automobilindustrie.

Wie erhalte ich ein TISAX Assessment?

Zusammen mit der ÖQA (Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualität) veranstaltet CIS öffentliche und spezielle Inhouse Trainings für TISAX. Darin lernen Sie die Anforderungen des VDA-ISA Kataloges zu verstehen und für Ihr Unternehmen passende Maßnahmen zur Implementierung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems abzuleiten.

Die Controls innerhalb des Assessments werden anhand eines Reifegradmodells bewertet. Es wird je nach Kritikalität der verarbeiteten Informationen in unterschiedlichen Assessment Levels (inkl. Prototypen Komponenten, Bauteilen und Fahrzeugen, und besonderen Daten) und anhand des VDA-ISA Kataloges geprüft. Dies erfolgt im ersten Schritt durch eine Selbstbewertung, die mit der CIS geteilt und als Grundlage zum Assessment herangezogen wird.

Ähnlich wie bei einem Audit ist die Dauer von der Größe und Struktur Ihres Unternehmens abhängig. Durch die CIS werden die Bewertung der Einzelelemente anhand der Reifegrade und ein Überblick über Stärken und Potenziale erstellt. „In Ableitung daraus wird ein Maßnahmenplan entwickelt, welcher durch Corrective Action Plan Assessments verifiziert wird. Vorläufige Labels können bei Erlangung einer bestimmten Reifegradgrenze schon vor Umsetzung aller Maßnahmen erlangt werden. Mit dem Follow up Assessment wird die Wirksamkeit der Maßnahmen verifiziert und bei erfolgreichem Abschluss des Assessments die Endgültigen Labels erteilt. Ab Erhalt vorläufiger Labels kann der Klient die Prüfergebnisse mit seinen Kunden/Partnern teilen. Bereits vorhandenes Vorwissen in Form von einer Zertifizierung nach ISO 27001 ist von Vorteil.

Genauere Informationen zum TISAX Assessment finden Sie hier.

Was ist TISAX?

TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) wurde, basierend auf dem Standard ISO 27001, speziell für die Automotive Branche entwickelt. Es ist ein branchenspezifischer Austauschmechanismus von Ergebnissen aus Informationssicherheitsassessments der Automobilindustrie. Wichtig zu beachten ist allerdings, dass sich TISAX um die Sicherheit im Verfahren der Herstellung, nicht um die Cybersecurity eines bereits fahrenden Autos kümmert. Zuständig für die Organisierung des Prüf- und Austauschmechanismus ist ENX (European Network Exchange Association). TISAX bietet Unterstützung bei der Verarbeitung sensibler Kundeninformationen sowie bei der Bewertung der Informationssicherheit von Lieferanten, als auch intern und zur Sicherstellung der internen Bedürfnisse in der Informationssicherheit.'

Bild: iStock

Zauberwort XDR: Mehr (künstliche) Intelligenz für ...
Wie Sie mit einer ISO 27001-Zertifizierung den näc...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...