Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

10 Jahre DACH-Raum: Amazon Web Services (AWS) feierte Geburtstag

Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kosteneffizient an ihre Geschäftsanforderungen anzupassen.

Österreichische Kunden nutzen erfolgreich die globale AWS-Infrastruktur, und auch die AWS Europa (Frankfurt) Region. Seit 2017 gibt es bereits eine Edge Location in Österreich, seit 2020 ist AWS auch mit einer eigenen Niederlassung vertreten. Unter den Kunden aus Österreich sind beispielsweise ORF, Red Bull Media House, Erste Digital, Raiffeisen Bank International, STRABAG, Der Standard, Krone Multimedia GmbH, Skidata, Dynatrace, Bitpanda oder mySugr.

„Wir sind im österreichischen Markt von Anfang an auf großes Interesse gestoßen und unser Kundenstamm wächst stetig. Das Interesse an unseren Lösungen ist nach wie vor groß, gerade im KMU-Bereich liegt hier noch viel Potential", so David Schwendemann, Head of Solutions Architects bei AWS für den DACH-Raum.

Anlässlich dieses Jubiläums blickt AWS auf ein Jahrzehnt Cloud Computing im deutschsprachigen Raum zurück:

Die Cloud als Treiber von Innovation und Wachstum: Durch bedarfsgerechten, elastischen, skalierbaren und kosteneffizienten Bezug von Rechenleistung und Speicherkapazitäten konnten Unternehmen Innovationen vorantreiben, ihre Agilität erhöhen und ihre Kosten effizient optimieren.

Freisetzung des transformativen Potenzials von KI: Die Cloud hat den Zugang zu künstlicher Intelligenz (KI) demokratisiert. AWS leistete Pionierarbeit, indem es eine skalierbare Infrastruktur bereitstellte und KI durch Dienste wie Amazon SageMaker für die Entwicklung maschinellen Lernens, AWS Inferentia für leistungsstarke Inferenz und Amazon Bedrock für den sicheren und zuverlässigen Aufbau und die Skalierung generativer KI-Anwendungen für jedermann zugänglich machte.

Cloudnutzung in Österreich: Obwohl immer noch nur 35,6 % der Unternehmen Cloud-Technologien eingeführt haben, hat Österreich in diesem Bereich gute Fortschritte erzielt (+11,2 %) und damit die EU-Wachstumsrate übertroffen (Quelle).


- Stärkung der Zukunft: Mit einer zusätzlichen Investition von 8,8 Milliarden Euro zur Erweiterung der bestehenden Infrastruktur in der AWS Europa (Frankfurt) Region will AWS der steigenden Kundennachfrage gerecht werden, die insbesondere durch Kunden auf ihrer KI-Reise getrieben wird. Darüber hinaus plant AWS, bis 2040 7,8 Milliarden Euro in die AWS European Sovereign Cloud in Brandenburg zu investieren, um Organisationen des öffentlichen Sektors und Kunden aus stark regulierten Branchen dabei zu unterstützen, ihre sich wandelnden Anforderungen an die Datensouveränität zu erfüllen. 

Amazon erweitert seine europäischen Reverse-Logist...
Online planen, clever sparen: Wie moderne Tools be...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...