Thursday, October 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Netze in der Natur, Leitungen in Frankfurt, Rechenleistung für die Zentrale und effiziente Telekommunikation in Arztpraxen. Wer aktuell wen anbindet, mit Infrastruktur versorgt und Geschäftsprozesse beschleunigt.


Campingfreuden

IMG_4470.jpg

Um im Wettbewerb zu bestehen, sind Ausstattung und Komfort auch für Camping-Betreiber entscheidende Kriterien. Der Campingplatz Brigerbad in den Walliser Alpen hat sich im Zuge der Modernisierung seiner Netzwerkinfrastruktur für eine Lösung von Lancom Systems entschieden. Mit den Produkten des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüsters können Erholungssuchende auch vernetzt ihren Aufenthalt in der Natur genießen. Mit der Planung und Installation des Outdoor-WLAN wurde der Schweizer IT-Dienstleister insysta beauftragt. Bei den Komponenten fiel die Wahl auf WiFi-6-Outdoor-Access-Points. Diese werden selbst beim Einsatz in witterungsintensiven Außenbereichen und bei zahlreichen gleichzeitig genutzten Endgeräten den hohen Anforderungen eines leistungsstarken WLAN gerecht. Das Netzwerkmonitoring erfolgt über die Lancom Management Cloud. Zur Netzwerk­optimierung und Vermeidung von Kapazitätsengpässen wird »Active Radio Control 2.0« eingesetzt.

 

Denkmalgeschützt

Modern dark data center, focus on the foreground, 3D render

Der Rechenzentrums- und Colocation-Anbieter Digital Realty hat mit »FRA18« ein Rechenzentrum in einem denkmalgeschützten Gebäude in Frankfurt eröffnet – das mittlerweile dritte auf dem »Digital Park Fechenheim Campus«. FRA18 bietet 8.200 Quadratmeter Colocation-Fläche und eine IT-Gesamtkapazität von 16 MW, die für die Unterstützung von Hochleistungsrechnen (HPC) und künstlicher Intelligenz ausgelegt ist. Die Anlage startet mit einer Anfangskapazität von 6,4 MW, wobei in späteren Phasen weitere 9,6 MW hinzukommen sollen. Der Standort ist mit einer hochmodernen Infrastruktur ausgestattet, einschließlich Flüssigkeitskühltechnologie, die die Effizienz und Leistung maximiert. Darüber hinaus verbessert Digital Realty durch die Integration von »ServiceFabric« Datensicherheits- und Konnektivitätsfunktionen für einen optimierten Zugang zum Thema SCION (Scalability, Control, and Isolation On Next-Generation Networks) für Unternehmenskunden.


Schneeball

Foto_SPAR_Pfandberaterin_c_SPAR_Peakmedia_Dominik_Zwerger.jpg

Die Spar-Österreich-Gruppe integriert im Rahmen des Projekts Snowball alle internationalen Rechenzentren in die hochverfügbaren und georedundant angebundenen Datacenter-Standorte Wien und Salzburg von A1. Mit den Tier-3- und EN 50600-konformen Rechenzentren sowie dem ausfallsicheren Netzwerk von A1 bleiben nun alle systemkritischen Daten der Handelskette in Österreich. Die Anbindung an den Standort in Salzburg erfolgt über multiple hochresiliente 100-GB-Wave-Link-Verbindungen, die über physikalisch getrennte Wege realisiert werden. Damit ist sichergestellt, dass bei unvorhergesehenen Ereignissen schnell und effizient reagiert werden kann, ohne den Geschäftsbetrieb zu beeinträchtigen. Hewlett Packard Enterprise (HPE) ist für die Plattform-Architektur, das As-a-Service-Liefermodell und die Integration hochskalierbarer und sicherer Technologien in den Bereichen Server, Storage und Netzwerk verantwortlich.


Gesunde Integration

Vodia_Roboter_Pflege_c_Vodia.jpg

Der Kommunikationslösungsanbieter Vodia möchte auch mittels KI die Nutzung der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) zehn Jahre nach ihrer Einführung im täglichen Arzt-Patienten-Austausch unterstützen. Die VoIP-Kommunikationslösung kann entweder direkt bei Gesundheitsdienstleistern eingesetzt oder in ELGA integriert werden. »Auch eine eigene Kommunikationsplattform für den österreichischen Gesundheitsmarkt aufzubauen, ist denkbar«, sagt Vodia-CEO Christian Stredicke. Während der Arbeitsalltag für Ärzte und administratives Personal etwa durch smarte Anrufsteuerung und Sprachassistenten effizienter werden könnte, sollen auch Patienten rascher an ihr Ziel kommen. So lassen sich beispielsweise Notfälle vorreihen oder Behandlungstermine einfacher buchen, gleichzeitig können Krankschreibungen sowie die Verschreibung von Medikamenten oder auch die Abfrage von Laborbefunden über die Vodia-Lösung erfolgen. Erste Gespräche mit dem IT-Service der Sozialversicherung für die Integration laufen bereits.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...