Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Zur Vorbereitung künftiger Mond- und Mars-Missionen koordiniert das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) vom 13. bis zum 26. Oktober 2025 die erste weltweite Serie von Analog-Simulationen. Im Rahmen von „World’s Biggest Analog“ simulieren 17 Forschungseinrichtungen auf fünf Kontinenten erstmals zeitgleich und unter möglichst realen Bedingungen menschliches Leben außerhalb der Erde. Das ÖWF übernimmt vom Mission Coordination Center in Wien aus die zentrale Steuerung. Entscheidend hierbei ist eine ausfallsichere Kommunikation. Seit über zehn Jahren setzt das ÖWF dazu auf Netzwerklösungen von LANCOM Systems.

Bild: ÖWF


Als erste internationale Mond/Mars-Simulation simuliert World’s Biggest Analog die langfristige Präsenz des Menschen auf dem Mond und dem Mars zeitgleich in weltweit 16 sogenannten Habitaten. Das sind Lebensräume, die den Bedingungen im All möglichst nahekommen. Mehr als 200 Forschende aus 25 Ländern erproben zwei Wochen lang, wie Menschen künftig im Weltraum leben und arbeiten können, welchen Herausforderungen sie dabei begegnen und wie dies in einer global-vernetzten Forschungsmission gelingen kann.

Das Mission Coordination Center des ÖWF in Wien dient als „Bodenstation“, in der alle Informationen zusammenlaufen. Für die Verbindung zu den Analog-Astronautinnen und -Astronauten an den Erd-Außenposten, den Datenaustausch und die Überwachung der Mission ist eine stabile Kommunikationsinfrastruktur Voraussetzung. Diese basiert auf hochrobuster Funk- und Netzwerktechnik des deutschen Netzwerk- und Security-Ausrüsters LANCOM Systems.

ÖWF-Direktor Dr. Gernot Grömer:„Eine ausfallsichere Kommunikation ist für die Mission genauso wichtig, wie die Sauerstoffversorgung in den Raumanzügen der Analog-Astronaut*innen. Die Technik muss absolut zuverlässig sein. Die Netzwerkgeräte von LANCOM Systems bieten genau diese Qualität.“

Constantin von Reden, Geschäftsführer von LANCOM Systems:„Als Partner des ÖWF ist LANCOM seit vielen Jahren Garant für hochverfügbare Konnektivität unter widrigsten Bedingungen – vom Gletscher bis zur Wüste. Dass wir mit dem Mission Coordination Center nun die Schaltzentrale für die erste weltweite Serie von Mars- und Mond-Simulationen ausrüsten und einen Beitrag zu diesem spannenden Forschungsprojekt leisten dürfen, freut uns sehr. Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg!“

Seit 2012 unterstützt LANCOM Systems die Weltraumforschung des ÖWF mit hochrobuster Funk- und Netzwerktechnik. LANCOM Hardware wurde unter anderem bei den Analog-Missionen in Marokko 2013, am Kaunertaler Gletscher in Tirol 2015, in Oman 2018, in der Negev-Wüste in Israel 2021 sowie 2024 in der Provinz Ararat in Armenien eingesetzt.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...