Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Das neu eröffnete Siemens Professional Education-Ausbildungszentrum in der Wiener Siemens City vereint eine exzellente Lehrlingsausbildung mit den Prinzipien von „New Work“.

Bild: Die Auszubildenden präsentieren ihr neues Arbeitsumfeld Siemens-Österreich-CEO Patricia Neumann (2.v.l.) und dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (re.).

Seit September diesen Jahres lernen und arbeiten die 73 Auszubildenden am Standort Wien Siemensstraße im neuen Trainingscenter. Von den insgesamt 17 angebotenen Lehrberufen bei Siemens in Österreich konzentriert sich der Standort Wien Siemensstraße auf die Lehrberufe Elektrotechnik und Mechatronik. Dabei liegt der Schwerpunkt, insbesondere auf Anlagen- und Betriebstechnik sowie Automatisierungstechnik.

Insgesamt bildet Siemens rund 300 junge Menschen österreichweit aus. Von den modernen Ausbildungsbedingungen informierte sich Bürgermeister Michael Ludwig am Donnerstag bei einem Lokalaugenschein im Siemens Trainingscenter in Wien. „Wien ist der Wirtschaftsmotor Österreichs – und seine Zukunft hängt von gut ausgebildeten Fachkräften ab. Mit dem neuen Trainingszentrum wird in die Jugend investiert, die Wiens Erfolg auch morgen sichert. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Stadt und der gesamten Republik geleistet“, so Bürgermeister Michael Ludwig.

Das Siemens-Trainingscenter markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Engagement zur Förderung junger Talente und die Zukunft der österreichischen Fachkräfte. Mit modernster Ausstattung und innovativen Lernumgebungen bietet das Trainingscenter den Auszubildenden optimale Bedingungen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und sich auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten. „Unser Ziel, eine attraktive und moderne Lernumgebung für unsere Auszubildenden zu schaffen, ist hier perfekt gelungen. Mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung der Ausbildung setzen wir auf Inhalte, die für den Arbeitsmarkt von Morgen unerlässlich sind. Die Themen reichen von Robotik über künstliche Intelligenz und digitale Zwillinge bis hin zu Ressourceneffizienz und sauberer Energie“, so Patricia Neumann, CEO Siemens AG Österreich.

„Wir freuen uns, nun auch in Wien einen Standort geschaffen zu haben, an dem die Fachkräfte der Zukunft für ein modernes Berufsleben ausgebildet werden. Die neuen Räumlichkeiten bieten eine optimale Lernumgebung und sind mit modernster Technologie ausgestattet, um die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden bestmöglich zu fördern“, sagt Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education.

JPEG-Web_TrainCenter_SAGOE_OKT25-7553_WEB.jpg

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...