Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Stern & Hafferl Bau GmbH steht seit Jahren für nachhaltiges Bauen und die Schaffung bleibender Werte. Um die hohen Standards auch in der Fuhrparkverwaltung zu gewährleisten, setzt Stern & Hafferl Bau auf Telematik-Lösungen - darunter das digitale Fahrtenbuch von Rosenberger Telematics.

Bild: Markus Hilgarth, Geschäftsführer Stern & Hafferl Bau, Christian Puck, kaufmännischer Bereichsleiter Stern & Hafferl Bau, und Bernard Gruber, Projektmanager Rosenberger Telematics.

Stern & Hafferl Bau verfügt über einen mittelgroßen Fuhrpark, der sowohl fest zugeteilte als auch Poolfahrzeuge umfasst. Eine der größten Herausforderungen war die effiziente und gesetzeskonforme Regelung. Geschäftsführer Markus Hilgarth und Christian Puck, kaufmännischer Bereichsleiter, suchten nach einer Lösung, die diese Prozesse vereinfacht und gleichzeitig den Mitarbeitern eine klare Regelung bietet.

Schon vor der Einführung der digitalen Fahrtenbücher war Rosenberger Telematics bei Stern & Hafferl Bau kein unbekannter Partner. Die Telematik-Lösungen des Unternehmens bewährten sich bereits seit längerem bei der Verwaltung von Containern, Anhängern und Kränen. Diese positive Erfahrung, gepaart mit dem persönlichen Kontakt, war ein ausschlaggebendes Kriterium für die Wahl des Anbieters. Die Einführung des digitalen Fahrtenbuchs von Rosenberger Telematics erfolgte in enger Abstimmung mit allen Beteiligten. Besonders wichtig war es, die Mitarbeiter von Anfang an einzubeziehen und mögliche Bedenken auszuräumen. Herr Hilgarth und Herr Puck setzten hier auf offene Kommunikation: „Die Mitarbeiter von Beginn an mitzunehmen, war sehr wichtig. Diese proaktive Informationspolitik zahlte sich aus.

Markus Hilgarth zieht ein positives Resümee: "Das neue Telematik-System von Rosenberger funktioniert sehr gut, wurde gemeinsam mit der Firma Rosenberger erfolgreich implementiert und wird von den Mitarbeitern sehr gut angenommen. Wir können die Zusammenarbeit mit Rosenberger sehr empfehlen."

Christian Puck ergänzt: "Genauigkeit steht ganz oben. Man setzt alles daran, gesetzeskonform zu arbeiten und höchste Transparenz zu schaffen. Mit dem System gelingt uns das recht gut."

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...