Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Technologiedienstleister Nagarro arbeitet nun mit dem deutsche Cloud-Infrastrukturbetreiber Stackit zusammen. Der Cloudservice wird von der IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe bereitgestellt. Unternehmen erhalten damit eine IT-Plattform für ihre digitale Transformation bei garantierter Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Bild: iStock

Da Datensouveränität und operative Kontrolle zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden, bietet die DSGVO-konforme, in Deutschland gehostete Cloud-Infrastruktur von Stackit eine sichere und zukunftsfähige Basis. In Kombination mit Nagarros Expertise in komplexer Systemintegration und cloud-nativen Technologien ergeben sich aus der Partnerschaft einige Vorteile für Unternehmenskunden, wie eine sichere SAP-Transformation und Managed-Services im SAP-Bereich, die generelle Cloud-Migration und Modernisierung der Infrastruktur oder professionelle DevOps-Umgebungen sowie datenschutzkonforme Daten- und Analyseplattformen.

Bernd Schulze, Director of Business Cloud and API Excellence bei Nagarro, sagt: "Mit Stackit können wir unseren Kunden eine starke Kombination aus Cloud-Souveränität, Compliance und Agilität bieten - essenziell für die Modernisierung von Kernsystemen, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben."

"Mit einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich des Digital Engineerings, haben wir bei Stackit einen wertvollen Partner in Nagarro gefunden", so Bernie Wagner, Bereichsvorstand Sales und Marketing Schwarz Digits und CEO von Stackit. "Die digitale Transformation von Unternehmen ist nach wie vor essentiell. Zusammen mit Nagarro ermöglichen wir weiteren Stakeholdern auf unserer Cloud die Integration ihrer komplexen Systeme."

Diese Partnerschaft erweitert Nagarros Portfolio im Bereich souveräne Cloud-Lösungen und unterstützt Kunden, in einer zunehmend regulierten, daten-sensiblen Welt ihre Marktposition zu stärken. Unternehmen mit Standort in Österreich haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Clouddienste zu migrieren.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...