Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der 15. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (kurz: ÖGWK) fand am 12. und 13. Juni 2025 in Wien statt und war auch in diesem Jahr Treffpunkt führender Persönlichkeiten aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik.

Foto: MP2 IT-Solutions


Bild: Kerstin Hirsch (MP2), Alexander Biach (SVS-Generaldirektor), Manfred Pascher (MP2), Martina Saller (Microsoft), Christoph Kitzler (MP2), Kasia Greco (Moderation), Alexander Barta (Springer Verlag)

MP2 IT-Solutions begleitete den Fachkongress im Gesundheitswesen erneut als Veranstaltungspartner und setzte mit einer eigenen Session zum Thema Digital Healthcare starke Impulse zur digitalen Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens. Dabei stand die digitale Resilienz als Schlüssel zur zukunftssicheren Gesundheitsversorgung im Mittelpunkt der Fachsession mit dem Titel „Konnektivität & Interoperabilität im Gesundheitswesen“.

In der Digital-Health-Session standen Fragen der technischen Vernetzung, des reibungslosen Datenaustauschs sowie der patientenzentrierten Digitalisierung im Mittelpunkt. Die Eröffnung der Session erfolgte durch den Veranstalter des ÖGWK und Geschäftsführer des Springer-Verlags Alexander Barta. Im Rahmen der äußerst spannenden Keynote mit dem Titel „It’s the digital health, stupid!“ erläuterte SVS-Generaldirektor Alexander Biach die Bedeutung umfassender Digitalisierungsstrategien für ein zukunftsfestes Gesundheitssystem. Die beiden Digital Healthcare Experten Manfred Pascher und Christoph Kitzler von MP2 IT-Solutions vertieften in ihrem Fachvortrag „Vernetzte Gesundheitswelten: Wie Interoperabilität und Konnektivität die Patient Journey transformiert“ zentrale Aspekte technologischer Innovationen und deren Beitrag zur Verbesserung von Prozessen und Patientenerlebnissen im Gesundheitswesen.

In der anschließenden Paneldiskussion diskutierten hochkarätige Teilnehmer:innen, darunter Alexander Biach, Martina Saller von Microsoft Österreich, Manfred Pascher und Christoph Kitzler über Schlüsselfaktoren für digitale Resilienz im Gesundheitswesen. Moderiert wurde das Panel von LAbg. Kasia Greco, Expertin für Gesundheit, Internationales und EPU-Coaching.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...