Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Austrian Data Center Association (ADCA) veranstaltet am Freitag, den 7. November 2025 zum ersten Mal den „Tag der offenen Rechenzentren“ in Österreich.

Martin Madlo, Präsident ADCA, und Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll (Foto: Christian Mikes)

„Wir kaufen im Internet ein, überweisen unsere Rechnungen mit Online-Banking, speichern unsere Fotos in der Cloud und Streamen unsere Filme. Mit dem Tag der offenen Rechenzentren wollen wir zeigen, wo das alles passiert, wo das Internet wohnt“, sagt Initiator Martin Madlo, Präsident der Austrian Data Center Association und Geschäftsführer von Digital Realty in Österreich. „Rechenzentren sind die Infrastruktur der Zukunft. Wer die Zukunft verstehen will, sollte wissen, wo sie entsteht. Rechenzentren sind die Werkstätten der digitalen Welt – und dieser Tag öffnet ihre Türen für alle, die sich dafür begeistern“, betont Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll, der die Schirmherrschaft über den „Tag der offenen Rechenzentren“ übernommen hat.

Der Tag der offenen Rechenzentren findet bei der Premiere an sechs Standorten in vier Städten in drei Bundesländern statt. Mit dabei sind: Digital Realty (Wien), NTT Global Data Centers (Wien), Infotech EDV-Systeme (Ried im Innkreis), conova communications (Salzburg), eww ITandTEL (Marchtrenk) und A1 mit ihrem Next Generation Rechenzentrum in Wien. Interessierte melden sich über die Website an und wählen den gewünschten Standort und Timeslot aus.

„Wir möchten Transparenz schaffen, aufklären und Einblicke in die Welt der Rechenzentren geben. Dazu laden wir alle, die gerne wissen wollen, wie ein Rechenzentrum funktioniert, herzlich ein“, sagt Madlo. Der Tag der offenen Rechenzentren findet in Kooperation mit der German Datacenter Association statt.

Details, weitere Informationen und Anmeldung: https://tdorz.at

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...