Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Wiener-Stadtwerke-Gruppe plant über ihre Tochter Wien Energie den Kauf des österreichischen Windkraftbetreibers ImWind.

ImWind hat rund 140 Windkraft- und PV-Anlagen umgesetzt, darunter in Mönchhof. (Foto: K. Rockenbauer)

ImWind mit Bürostandorten in Wien, Pottenbrunn in Niederösterreich und Mainz in Deutschland ist einer der großen regionalen Erzeuger mit Windkraft und Photovoltaik. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt seit 30 Jahren Anlagen für die erneuerbare Stromerzeugung im In- und Ausland. Auch nach dem beabsichtigten Kauf sämtlicher Anteile durch Wien Energie soll ImWind mit ihrem Team aus rund 100 Expert*innen als Unternehmen und Marke eigenständig am Markt bestehen bleiben. Der Abschluss des Kaufs steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.

Wien Energie betreibt heute 500 Photovoltaikanlagen, 88 Wasserkraftwerke in Österreich sowie im Ausland und 106 Windkraftanlagen. ImWind betreibt 52 Windkraftanlagen in 14 Windparks sowie vier Photovoltaikanlagen. Gemeinsam bündeln die beiden Unternehmen zukünftig als Team ihre Kompetenzen bei der Entwicklung und beim Erneuerbaren-Ausbau und setzen sich zusammen für das gemeinsame Ziel, Klimaneutralität bis 2040, ein.

Bereits im Oktober des Vorjahres hat Wien Energie bekanntgegeben, dass sie den Kauf von zwei Windparks und einem Solarpark von ImWind beabsichtigt. Der Windpark Mönchhof ist mittlerweile Teil des Wien-Energie-Ökostrom-Portfolios. Alle aktuell im Anlagenpark von ImWind befindlichen Anlagen sollen nach der Übernahme weiterhin von ImWind betrieben werden. Künftig treiben Wien Energie und ImWind den Ökostrom-Ausbau gemeinsam voran, der Fokus liegt auf Photovoltaik und Windkraft.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...