Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

In einem schwierigen Marktumfeld legt Premium-Bauträger Glorit ein gutes Ergebnis für 2024 vor und präsentiert ambitionierte Ziele für 2025.

Das Glorit-Projekt in der Tamariskengasse 34.

Mit 150 Mitarbeiter*innen erzielte Glorit im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von 62 Millionen Euro, das entspricht einem Plus von 2 %. Der Auftragseingang erhöhte sich um stolze 73 % auf 90 Millionen Euro. Das gute Ergebnis verdankt Glorit vor allem dem zweiten Halbjahr, geprägt von Zinssenkungen und einem starken Hausmarkt. Der Wohnungsmarkt blieb auf dem Niveau von 2023. „Das Jahr 2024 war wirklich herausfordernd mit einem am Ende sehr erfreulichen Ergebnis für uns. Mit einem starken Team, ambitionierten Zielen und spannenden neuen Projekten freuen wir uns darauf, 2025 noch erfolgreicher zu gestalten,“ erklärte Glorit-Geschäftsführer Stefan Messar. Der zuletzt sehr starke Hausbaubereich soll auch 2025 Zugpferd bleiben. Geografisch will der Bauträger seine Position als Platzhirsch an der Alten Donau weiter ausbauen. Auch der Bereich der Eigentumswohnungen soll wachsen. Geplante Highlights sind Projekte an der Tamariskengasse 34, Arminenstraße 4a-8 und Langenzersdorfer Straße 66 sowie an der Wagramer Straße 76. 

Glorit-Geschäftsführer Lukas Sattlegger hebt auch die Erweiterung des Rundum-sorglos-Pakets hervor: „Einfach erklärt: Glorit wird jetzt auch das Geschäftsfeld der klassischen Maklerei bedienen. Wir erweitern somit unser Alles-aus-einer-hand-service um das Leistungsspektrum der Vermietung und des Verkaufs außerhalb des Glorit-Portfolios. Ergänzt wird dies mit starken Partnern, die sich um Finanzierungsberatung, Interior-Design, Küchenbau und Gartengestaltung kümmern. Wir sind nun ein echter One-Stop-Shop für unsere Kund:innen.“

 

 

 

 

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...