Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

In einem schwierigen Marktumfeld legt Premium-Bauträger Glorit ein gutes Ergebnis für 2024 vor und präsentiert ambitionierte Ziele für 2025.

Das Glorit-Projekt in der Tamariskengasse 34.

Mit 150 Mitarbeiter*innen erzielte Glorit im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von 62 Millionen Euro, das entspricht einem Plus von 2 %. Der Auftragseingang erhöhte sich um stolze 73 % auf 90 Millionen Euro. Das gute Ergebnis verdankt Glorit vor allem dem zweiten Halbjahr, geprägt von Zinssenkungen und einem starken Hausmarkt. Der Wohnungsmarkt blieb auf dem Niveau von 2023. „Das Jahr 2024 war wirklich herausfordernd mit einem am Ende sehr erfreulichen Ergebnis für uns. Mit einem starken Team, ambitionierten Zielen und spannenden neuen Projekten freuen wir uns darauf, 2025 noch erfolgreicher zu gestalten,“ erklärte Glorit-Geschäftsführer Stefan Messar. Der zuletzt sehr starke Hausbaubereich soll auch 2025 Zugpferd bleiben. Geografisch will der Bauträger seine Position als Platzhirsch an der Alten Donau weiter ausbauen. Auch der Bereich der Eigentumswohnungen soll wachsen. Geplante Highlights sind Projekte an der Tamariskengasse 34, Arminenstraße 4a-8 und Langenzersdorfer Straße 66 sowie an der Wagramer Straße 76. 

Glorit-Geschäftsführer Lukas Sattlegger hebt auch die Erweiterung des Rundum-sorglos-Pakets hervor: „Einfach erklärt: Glorit wird jetzt auch das Geschäftsfeld der klassischen Maklerei bedienen. Wir erweitern somit unser Alles-aus-einer-hand-service um das Leistungsspektrum der Vermietung und des Verkaufs außerhalb des Glorit-Portfolios. Ergänzt wird dies mit starken Partnern, die sich um Finanzierungsberatung, Interior-Design, Küchenbau und Gartengestaltung kümmern. Wir sind nun ein echter One-Stop-Shop für unsere Kund:innen.“

 

 

 

 

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...