Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Den klassischen Strommarkt haben in den letzten 24 Monaten kaum neue reine Anbieter betreten – aber bestehende Versorger wie Switch, oekostrom, Verbund oder W.E.B haben ihre Strategie und Marken aktiv ausgebaut. Die einzige wirkliche Neugründung ist derzeit oe24 Energy für Haushaltskunden.

Bild: iStock

oe24 Energy

Markteintritt: Vor rund acht Monaten, seit Herbst 2024 aktiv.
Tarifdetails: Positioniert sich als überregionale Energiegemeinschaft, die sich an private Haushalte richtet. Geboten werden 100 % grüner Strom zum Fixpreis von 9,9 Cent/kWh exkl. MwSt. über das gesamte Jahr 2025 – dank Preisgarantie besonders planbar. Zu entrichten ist ein einmaliger »Genossenschaftsbeitrag« von 99 Euro, der bei Austritt retourniert wird. Für die PV-Einspeisung werden 8 Cent/kWh exkl. MwSt. geboten.
Unternehmen dahinter: Eine Marke, die mit dem Medienportal oe24 verbunden ist – Medienunternehmen, das im Energiesektor aktiv geworden ist.
Warum konkurrenzfähig: Einer der derzeit günstigsten Tarife am Markt, klarer Fokus auf Nachhaltigkeit und einfache, digitale Abwicklung über ein Verbrauchsportal.


Salzburg AG – »Strom Landwirtschaft 25« Tarif

Markteinführung: Die Landwirtschaftskammer Salzburg hat mit der Salzburg AG eine neue Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Im »Pool Landwirtschaft« erhalten Bäuerinnen und Bauern aus Salzburg seit Februar 2025 günstigere Konditionen für Produkte der Salzburg AG.
Tarifdetails: netto 16,70 Cent/kWh. Zusätzlich bis zu neun »Freistromtage«, wenn SEPA-Lastschrift und Online-Kommunikationskanal genutzt werden.
Anbieter: Salzburg AG, etablierter regionaler Versorger, erweitert sein Portfolio gezielt durch Spezialtarife.
Warum konkurrenzfähig: Für landwirtschaftliche Betriebe optimierter Tarif mit branchenbezogenen Konditionen, die durch Rabatte und Digitalisierungskosten Ersparnisse ermöglichen.


Auri – »Auri One«, »Auri Sun«

Markteinführung: Seit 2023 aktiv.
Tarifdetails: Positioniert sich als »leistbarer Ökostrom aus erneuerbaren Quellen« mit einem Einstiegspreis von 14,45 ct/kWh brutto, monatliche Grundgebühr: 4,29 Euro (Verbrauchspreis ohne Wechselrabatt: 16,80 ct/kWh). Die jüngste Produkt­erweiterung ist »Auri Sun«, als Angebot für die Einspeisung von Strom aus der eigenen PV-Anlage mit derzeit einer Vergütung von 5,15 Cent netto/kWh.
Unternehmenshintergrund: Auri ist eine Kooperation, die durch die Zusammenarbeit von Raiffeisen Energy Ventures, Max Energy und backbone.one
entstanden ist.
Konkurrenzfähigkeit: Der hohe Rabatt und Fokus auf Ökostrom machen Auri gerade in der Anfangsphase attraktiv.


aWATTar – »Smart Stromtarif HOURLY«

Neuerung: August 2024 Einführung des HOURLY-Tarifs – stundenvariable Börsenpreise.
Tarifdetails: Tarif mit dynamischer Preisgestaltung, begleitet von App-Tools zur Verbrauchsoptimierung (Smart Charging, Wärmepumpe etc.). Der Netto-Energieverbrauchspreis setzt sich zusammen aus: stündliche Preise EPEX Spot AT multipliziert mit 1,03 (ein Aufschlag von 3 %) sowie zusätzlich 1,5 Cent/kWh. Die monatliche Grundgebühr beträgt netto 4,79 Euro.
Unternehmenshintergrund: Wiener Start-up, das mit Fokus auf App-gestützte Services als Vorreiter im Bereich smarter Stromtarife gilt.
Konkurrenzfähigkeit: Starke technologische Differenzierung durch Echtzeit-Kostenvorteile, besonders für Smart-Home-Nutzer.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...