Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Dieser Führungsansatz fordert dazu auf, innezuhalten und bewusst Abstand von impulsiven Reaktionen zu nehmen. Stressbedingte Automatismen werden hinterfragt. Trotz der Belastungen kann das Team gemeinsam wachsen. Folgende Kernprinzipien bilden die Grundlage für nachhaltige Führung:

1. Selbstreflexion
Sie geht über das Erkennen eigener Unsicherheiten hinaus und verlangt, sich mit tieferliegenden Mustern auseinanderzusetzen, die das eigene Führungsverhalten prägen. Selbstreflexion ist ein Werkzeug, um innere Ruhe zu finden und klare, authentische Entscheidungen zu treffen und damit auch in Krisensituationen stabil und resilient zu führen.

2. Empathie
Teams, die sich verstanden fühlen, sind signifikant resilienter. Empathie in der Führung bedeutet aber nicht nur, sich in andere hineinzuversetzen, sondern aktiv auf die emotionale Dynamik in Teams einzugehen. Offene Feedbackrunden, in denen Mitarbeiter*innen Sorgen und Vorschläge äußern können, schaffen ein tragfähiges Klima der Zusammenarbeit. 

3. Ethik
Der Druck kurzfristiger Entscheidungen stellt eine langfristige Perspektive oft in den Hintergrund. Ethik dient Führungskräften als Kompass, die Konsequenzen ihres Handelns zu überdenken, und stellt Werte wie Gerechtigkeit, Transparenz und Verantwortung in den Mittelpunkt. Ethik in der Führung ist kein Luxus, sondern für verantwortungsvoll agierende Unternehmen selbstverständlich.  

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...

Wer für uns schreibtView all

Alfons Flatscher

Alfons Flatscher hat quer durchs Vorlesungsverzeichnis studiert. Zeitgeschichte, Philosophie, Völkerrecht, Politikwissenschaft und Spanisch. Und weil, wer neugierig ist, am...

Alina Flatscher

Alina Flatscher, die am San Francisco Conservatory of Music (SFCM) Musik studierte und ihren Masterabschluss erwarb, wechselte von der Welt der Noten in die der Kommunikation....

Angela Heissenberger

Angela Heissenberger ist seit 2004 beim Report Verlag tätig. Die studierte Politologin und Wirtschaftsjournalistin berichtet bevorzugt aus den Bereichen Finanzen, Industrie, KMU...

Anita Troger

Anita Troger haucht Texten Leben ein, indem sie sie in echte visuelle Highlights verwandelt. Ihre Wurzeln liegen in der Welt des Modedesigns, wo sie sich inspirieren ließ und ihr...

Bernd Affenzeller

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum...

Bernhard Schojer

Seit 2008 steuert Bernhard Schojer beim Report Verlag mit vielseitigem Engagement alle Arten von Kampagnen und Kooperationen. Sein Spektrum reicht von Printmedien über...

Irmgard Kischko

Irmgard Kischko ist freie Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkten in den Bereichen Energie und Finanz. Sie war langjährige Mitarbeiterin von APA, Kurier, Wiener Zeitung. Sie...

Karin Legat

Neben dem Publizistik/Spanisch-Studium startete Karin Legat ihre berufliche Karriere als Redakteurin beim Radio und freie Texterin. Nach fünf Jahren Pressearbeit wechselte sie in...

Martin Szelgrad

Martin Szelgrad ist Wirtschaftsjournalist und ständiger Moderator von Publikumsgesprächen und Business-Events. Er ist seit 1999 im Report Verlag tätig und leitet die Plattform...