Wednesday, September 24, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Verbund beteiligt sich am schwedischen Startup Qurrent. Das Unternehmen automatisiert mithilfe einer KI-gestützten Plattform die Optimierung erneuerbarer Energieanlagen sowie den Handel des erzeugten Stroms.

Qurrent Plattform


Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst die Komplexität im Stromsystem. Dezentrale Erzeugung, schwankende Einspeisung und dynamische Marktmechanismen erfordern flexible und intelligente Steuerungslösungen. Qurrent setzt genau hier an: Mit seiner KI-basierten Plattform vernetzt das Unternehmen dezentrale erneuerbare Energieanlagen und steuert deren Betrieb automatisiert und in Echtzeit – insbesondere im gewerblichen und industriellen Bereich.

Mit dem Einstieg bei Qurrent erweitert die Venture-Capital-Einheit "VERBUND X Ventures" des Energieerzeugers das Portfolio im Bereich digitaler Energiedienstleistungen und des Flexibilitätsmanagements und tätigt zugleich das erste Investment im skandinavischen Raum. Die Beteiligung ist ein weiterer Schritt, mit innovativen Technologien aktiv zur nachhaltigen Energiezukunft Europas beizutragen, heißt es.

Qurrent wurde 2022 in Schweden gegründet und entwickelte eine KI-basierte Plattform, die dezentrale Energieanlagen wie Photovoltaiksysteme, Batteriespeicher und Steuerungseinheiten intelligent vernetzt und in Echtzeit optimiert. Dadurch lassen sich Energieanlagen direkt für Märkte wie Intradayhandel, Regelleistung oder Netzdienstleistungen nutzbar machen. Die Plattform übernimmt dabei automatisch Optimierung, Dispatching und Marktanbindung. Ein europaweites Partnernetzwerk aus Industriepartnern ermöglicht dabei eine schnelle Skalierung über verschiedene Märkte.

Michael Strugl, CEO der VERBUND AG, unterstreicht die Relevanz der Beteiligung: „Mit Qurrent investieren wir in eine Technologie, die das Energiesystem nicht nur effizienter, sondern auch intelligenter macht. Ihr datenbasierter Ansatz ergänzt unsere Strategie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz als zentralen Aspekt für eine nachhaltige Energiezukunft zu nutzen.“

Franz Zöchbauer, Managing Director von VERBUND X Ventures, betont das Potenzial des Startups: „Wir sehen in Qurrent ein starkes Team mit einem skalierbaren Produkt, das genau dort ansetzt, wo der Energiemarkt am dringendsten Lösungen braucht: bei Flexibilität und intelligenter Steuerung. Das Investment ergänzt zudem ideal unsere Innovationsstrategie, die verstärkt auf digitale Technologien und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Energiesystem setzt.“

 

 

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...

Produkte & ProjekteView all