Sonntag, September 24, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Die Brüder Pansy kaufen sms.at zurück. Martin Pansy erwirbt im Rahmen eines Cash-Deals gemeinsam mit Jürgen Pansy sowie Investor Toto Wolff  alle Anteile an dem Dienstleister sms.at vom bisherigen Alleineigentümer Buongiorno. Wolff, bereits Erstrundeninvestor von sms.at im Jahr 2000, sieht in seiner erneuten Beteiligung großes Potenzial: »Mobile Technologien sind ein extrem spannender Zukunftsmarkt. Das Team von sms.at hat seine Qualitäten mehrfach bewiesen.« Heute zählen zum Beispiel T-Mobile, Orange und tele.ring zu den Abnehmern von Smartphone-Content. Insgesamt mehr als 2.000 Firmenkunden – darunter Banken, Versicherungen und Markenunternehmen – vertrauen auf das Grazer Unternehmen.

Kategorie: Kurzmeldung
Geredet wird schon lange davon, die Akzeptanz der zahlenden Kunden hält sich aber noch in Grenzen. Noch ist der Elektromotor für die meisten keine echte Alternative. Doch langsam scheint ein Umdenkprozess in Gang zu kommen.

Kategorie: Kurzmeldung
Interactive Intelligence präsentierte die sogenannte \"Interaction SIP Station\". Das neue Kommunikationsgerät soll als kostengünstige, zuverlässige und einfach bedienbare Alternative herkömmliche IP-Telefone nach und nach ablösen. Was die neue SIP Station laut Interactive Intelligence besonders attraktiv macht, ist der niedrige Preis. Das neue Endgerät kostet etwa die Hälfte eines IP-Telefons in der Basisausführung und nur einen Bruchteil eines Highend-Multimedia-Telefons.

Die Interaction SIP Station benötigt keinen Handapparat, Anzeigefeld oder Tastatur zum Wählen. Stattdessen funktioniert das Interactive-Produkt in Verbindung mit einem Headset und dem Interaction Client von Interactive Intelligence. Bei diesem handelt es sich um eine PC-basierte Kontrollsoftware mit zahlreichen Telefonfunktionen wie Call Recording, Telefonkonferenz, Queue Monitoring oder Telefonlisten. Auf Grund der geringeren Ausmaße (11,4 cm x 11,4 cm x 3,8 cm) benötigt die Interaction SIP Station sehr viel weniger Platz als herkömmliche Telefone. Die Zielgruppe des Kommunikationsgeräts erstreckt sich von Contact Centern über mittlere Betriebe bis hin zu großen Konzernen.
Kategorie: Kurzmeldung
Microsoft hat den Startschuss für ein neues Programm für seine rund 5.000 Partner in Österreich gegeben. Der Softwarehersteller will gemeinsam mit der Community tatkräftig zum Ausbau von Cloud Services beitragen. Microsoft unterstützt seine Partner mit passenden Werkzeugen zur Planung, Entwicklung und Implementierung von innovativen Lösungen. In Österreich nutzen bereits über 25 Prozent der heimischen CIOs Cloud-Computing-Dienste oder bereiten deren Einsatz im Unternehmen vor. Nun sollen attraktive Services für den Markt geschaffen werden.
Kategorie: Kurzmeldung

Der globale mobile Datenverkehr wächst von 2011 bis 2016 um das Achtzehnfache. Dann werden jedes Monat fast 10,8 Exabyte übertragen. Die jährliche mobile Datenübertragung von 130 Exabyte entspricht dem Fassungsvermögen von 33 Milliarden DVDs. Dies hat der neue Cisco Visual Networking Index (VNI) Global Mobile Data Traffic Forecast festgestellt. Das Wachstum liegt vorwiegend an der Zunahme internetfähiger Mobilgeräte. Im Jahr 2016 übersteigt deren Anzahl mit mehr als 10 Milliarden die der zu diesem Zeitpunkt auf der Erde lebenden 7,3 Milliarden Menschen.

Log in or Sign up