Sonntag, September 24, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Florian Leimgruber, Schüler der HTL Leonding/OÖ, hat bei der 28. Informatik-Olympiade in Kazan Russland die Bronze-Medaille gewonnen und die Silber-Medaille nur knapp verpasst.

Olympische Spiele finden nicht nur gerade in Rio statt, sondern auch in der russischen Stadt Kazan. Dort haben sich über 300 junge Informatik-Talente aus 84 Ländern zur 28. Informatik-Olympiade (IOI) http://ioi2016.ru versammelt, die heuer von 12. bis 19. August, stattfindet.

Bei der IOI mit dabei sind auch vier junge Österreicher: Florian Leimgruber von der HTL Leonding/OÖ, Miklós Zsigmond Horváth vom Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch/Vbg sowie die beiden St. Pöltener HTL-Schüler Simon Lehner-Dittenberger und Stefan Kurzbauer. Die Teilnahme der vier Schüler an der IOI wurde durch die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), die engagierten Betreuer Prof. Helmut Achleitner (BG Amstetten) und Direktor Johann Fellner (BRG Wörgl), Univ.-Prof. Gerald Futschek (TU Wien) sowie die Sponsoren, das Bildungsministerium, CSC, LieberLieber Software, Oracle, RZL Software, Siemens, Sparx Systems und den Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI) ermöglicht.

"Die Nachwuchs- und Talente-Förderung im Bereich Informatik ist uns ein ganz wichtiges Anliegen, die Teilnahme an Wettbewerben ist da ein ganz wichtiger Beitrag", betont OCG-Generalsekretär Ronald Bieber. Die österreichische Website zur IOI wird von der Österreichischen Computer Gesellschaft gestellt: https://www.ocg.at/ioi-2016

Kategorie: Kurzmeldung

Der Börsemonat Juni war überschattet vom Brexit. Auch die meisten Titel der Bau- und Immobilienbranche mussten herbe Verluste hinnehmen, allen voran Wienerberger mit einem Minus von 22,05 Prozent.

Kategorie: Kurzmeldung

Ohne die Betriebe der Zementindustrie gäbe es laut einer aktuellen Studie um 5.304 weniger Gesamtbeschäftigungen in Österreich.

Kategorie: Kurzmeldung

Das neue Vergaberecht hat durchaus seine Tücken, die Komplexität hat für die ausschreibenden Stellen durch das Bestbieterprinzip deutlich zugenommen. Um die öffentlichen Auftraggeber vergabefit zu machen, wurde von den Sozialpartnern ein Bestbieterkriterienkatalog erarbeitet.

Kategorie: Kurzmeldung

RE/MAX Solutions setzt in der Vermarktung ab sofort auf eine in Österreich einzigartige Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforscher Integral. Durch die Anwendung der Sinus-Milieus können Immobilienprojekte endlich zielgruppenspezifisch positioniert und die entsprechenden Kundengruppen optimal angesprochen werden.

Log in or Sign up