Sonntag, September 24, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Schneider Electric hat auf der SPS IPC Drives in Nürnberg die »EcoStruxure Industrial Software Platform« vorgestellt. Die Softwaresuite bietet Funktionen für die betrieblichen und geschäftlichen Anforderungen entlang der Wertschöpfungskette in Industrie- und Infrastrukturmärkten. Eingesetzt wird sie für Engineering, Planung und Betrieb, Anlagenleistung und Steuerungs- sowie Informationsmanagement. Die Industrielösung ist der jüngste Neuzugang zu der EcoStruxure-Platform, einer IoT-fähigen, offenen Architektur. Sie bildet ein industrielles Softwareökosystem mit 4.200 Systemintegratoren und 5.700 zertifizierten Entwicklern an Bord.

Kategorie: Kurzmeldung

Haben Sie schon mal versucht, die Ökostromanbieter in Österreich zu zählen? Es sind 125. Diese Anbieter analysierten WWF und GLOBAL 2000 auf ihre tatsächliche Nachhaltigkeit. Die Untersuchung des Stromanbieter-Checks 2017 umfasste dabei Kriterien wie Grünstromanteil des Anbieters, Anteil an österreichischen Stromnachweisen, Eigentümerstruktur, Ausbau von erneuerbaren Energien und auch Fahrplan für den Ausstieg aus fossilen Energien. Die WEB Windenergie AG wurde dabei in die höchste Kategorie eingestuft und ist somit für WWF und GLOBAL 2000 »Treiber der Stromzukunft«.

Kategorie: Kurzmeldung

ABB hat mit den Nieder- und Hochspannungseinheiten des weltweit leistungsstärksten UHGÜ-Transformators (Ultrahochspannungs-Gleichstromübertragung) eine wegweisende Pionierleistung erbracht.

Kategorie: Kurzmeldung

Österreichs Energieversorgern stehen harte Zeiten bevor. Die Wechselbereitschaft der Kunden wird weiter steigen, während das Preisniveau für Strom und Gas sinkt.

Kategorie: Kurzmeldung

Die neue Verordnung für die Ökostromförderkosten bringt den heimischen Haushalten eine deutliche Kostenerleichterung. 2017 zahlte ein heimischer Haushalt für die Ökostromförderung, unter anderem Ökostrompauschale und Ökostromförderbeitrag, bei einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden rund 100 Euro brutto, im kommenden Jahr wird dieser Betrag bei rund 90 Euro brutto liegen. Auch die Ökostrompauschale, die alle drei Jahre neu festgelegt werden muss, wird für Haushaltkunden im Jahr 2018 sinken. Und zwar von 33 Euro pro Jahr auf 28 Euro pro Jahr.

Log in or Sign up