Sonntag, Juni 30, 2024
Font size: +

Künstliche Intelligenz: Europas 600-Milliarden-Chance


Die Studie
„Unlocking Europe's AI Potential in the Digital Decade", eine unabhängige Untersuchung von Strand Partners im Auftrag von Amazon Web Services (AWS), hat den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die europäische Wirtschaft untersucht.

Im Jahr 2023 hat bereits ein Drittel (33 %) der Unternehmen in Europa KI eingesetzt, im Vergleich zu 25 Prozent in 2022. Sollte der Einsatz von KI und anderen digitalen Technologien mit gleichem Tempo weiter voranschreiten, dann könnte dies bis 2030 zu einer zusätzlichen Bruttowertschöpfung von 600 Milliarden Euro in Europa beitragen. Insgesamt wird durch die Einführung von KI, der Cloud und weiteren digitalen Technologien in der Region ein positiver Gesamteffekt auf die Wirtschaft von 3,4 Billionen Euro bis 2030 erwartet.

Die Studie erfasst auch den weit verbreiteten Optimismus, dass KI-Technologien positive Veränderungen vorantreiben können. Die Unternehmen gehen davon aus, dass KI ihre Produktivität steigert (83 %), Aufgaben und Transaktionen automatisiert (87 %), die Entscheidungsfindung und Analyse verbessert (84 %) und zur Personalisierung von Kundenerfahrungen beiträgt (86 %). Auch die europäischen Bürgerinnen und Bürger sind der festen Überzeugung, dass KI in den nächsten fünf Jahren wichtige öffentliche Dienstleistungen wie Bildung (66 %), Gesundheitswesen (65 %) und sogar Bereiche wie Landwirtschaft (56 %) sowie Sport und Kultur (53 %) positiv verändern wird.

AWS arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, die KI- und Cloud-Technologie nutzen, um einige der größten Herausforderungen der Gesellschaft zu bewältigen, von der Reduzierung der Diagnosezeit für komplexe Gehirnerkrankungen bis hin zur Unterstützung von Landwirten bei der Bekämpfung von Nahrungsmittelarmut und gleichzeitigem Erhalt der Biodiversität. Diese Unternehmen sind der lebende Beweis dafür, dass Technologie und ein Funke Innovation lebensverändernde Verbesserungen für die Gesellschaft liefern können.

Gemeinsam die Kraft der KI für alle freisetzen
Um das Wachstumspotenzial der digitalen Technologien vollständig zu nutzen, betonen die Studienautoren die Notwendigkeit, drei Hauptbereiche anzugehen: die Schaffung eines innovationsfreundlichen Umfelds, die Bekämpfung des Fachkräftemangels im digitalen Sektor und die Vereinfachung des Zugangs zu neuesten Technologien für Unternehmen. Amazon spielt eine führende Rolle, um den Zugang zu KI zu demokratisieren und möchte jeden in die Lage versetzen, KI zu nutzen, unabhängig von Größe, Budget oder Wissensstand. Mehr als 100.000 Unternehmen nutzen die über Amazon Web Services angebotenen KI und ML Services, dazu zählen beispielsweise der KI-Assistent Amazon Q oder Amazon Bedrock, mit dem Unternehmen auf einfachste, schnellste und sicherste Weise generativer KI-Anwendungen erstellen können.

Gleichzeitig wird aktuell der Mangel an qualifiziertem Personal noch als wesentliches Hindernis für die Einführung von KI identifiziert. Weniger als jedes fünfte europäische Unternehmen (19 %) gibt an, dass es einfach ist, neue Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten zu finden. Diejenigen Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, neue Mitarbeiter einzustellen, brauchen im Durchschnitt mehr als sechs Monate, um jemanden mit den entsprechenden digitalen Fähigkeiten zu finden. Mehr als die Hälfte (51 %) aller Unternehmen geben außerdem an, dass es in ihrem Unternehmen noch an grundlegenden digitalen Kenntnissen mangelt. AWS bietet für verschiedene Zielgruppen eine ganze Reihe von Schulungs- und Zertifizierungsprogrammen an und arbeitet mit führenden Universitäten zusammen. Viele dieser Programme haben einen KI- und ML-Fokus, damit jeder die Möglichkeit hat, diese Schlüsselkompetenzen für die Zukunft leicht zugänglich zu erlernen. Insgesamt wurden so bereits mehr als 900.000 Menschen in der gesamten EMEA-Region digital geschult.

KI-Potenzial ausschöpfen
Für Unternehmen, die den Sprung gewagt haben, hat die Investition in digitale Technologien in der Tat erhebliche Vorteile mit sich gebracht: 70 % der Unternehmen, die KI einsetzen, geben an, dass sie ihre Geschäftsprozesse bereits gestrafft haben, 75 % sagen, dass sie ihre Einnahmen gesteigert haben, und 75 %, dass sie die Innovation gefördert haben. Diese Zahlen unterstreichen die beträchtlichen Vorteile, die auf diejenigen warten, die über die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um sich in der digitalen Landschaft zurechtzufinden.

„Wir erleben derzeit dank generativer KI einen Technologiesprung. Die Studie unterstreicht die enormen Wachstumschancen für Deutschland durch die Technologie, wenn dafür gleichzeitig die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die Cloud bietet schon heute einfachen Zugang zu KI. Unabhängig vom technischen Hintergrund, kann so jedes Unternehmen mit AWS neue KI-Ideen schnell und sicher umsetzen", schließt Constantin Gonzalez, Principal Solutions Architect bei AWS.

Über die Studie
AWS beauftragte die unabhängige Politik- und Forschungsberatung Strand Partners mit der Durchführung repräsentativer Studien unter mehr als 16.000 Bürgern und 14.000 Unternehmen in der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz.

Bild: iStock

Tipps zur Optimierung der Microsoft Office-Nutzung...
Ankündigungen alleine machen nicht glücklich

Log in or Sign up