Sonntag, Juni 30, 2024
DEZ.
04

Job Hunting versus Head Hunting – oder beides?

Das Passivhaus wird heute vielfach als Stand der Technik angesehen. Das ist insofern unverständlich, als das Passivhaus in der Praxis auch rasch an seine Grenzen stößt. Außerdem ermöglicht der in der OIB-Richtlinie festgelegte »Duale Weg« zur Steigerung der Energieeffizienz, dass viel Wege nach Rom führen.

Continue reading
  7024 Hits
APR.
23

Corona und die Auswirkungen auf den Ölpreis und den Klimaschutz

Regionalität ist einer der Megatrends unserer Zeit. Während das Bewusstsein für die Vorteile regionaler Produkte etwa bei Lebensmitteln bei den Konsumenten stark ausgeprägt ist, gibt es im Bereich der Baustoffe noch Aufholbedarf. Das Vorhaben der Regierung,  den Einsatz von heimischen Baustoffen im öffentlichen Raum zu forcieren, ist zu begrüßen. Was es dafür braucht, ist eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung.

Continue reading
  7514 Hits
JäN.
15

Der Emissionshandel und die falsche Rechnung

ThinkstockPhotos-513386196

Trotz aller politischen Anstrengungen ist in Österreich keine Reduktion der CO2-Emissionen erkennbar. Das liegt auch daran, dass CO2 verursachende Importgüter nicht dem Ursprungsland zugerechnet werden. Weil die heimische Produktion in vielen Fällen CO2-ärmer ist als die ausländische, könnte die Marke »Made in Austria« auch klimarelevant sein.

Continue reading
  10173 Hits
NOV.
04

UPC-Kunden in Wien brauchen gute Nerven - und viel Geduld

Gegen eine Angleichung von Arbeitern und Angestellten ist prinzipiell nichts einzuwenden. Die Schaffung eines einheitlichen Arbeitnehmerbegriffs wäre ein richtiger Schritt gewesen. Geworden ist es letztlich nur eine praxisferne Lösung, die nicht auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Branchen eingeht. Die ungewollte, aber sichere Folge: Die Leiharbeiterquote wird wieder steigen.

Continue reading
  8020 Hits
OKT.
02

Baustoffindustrie Österreich - Erwartungen an eine neue Regierung

baustoffindustrie_c_ts

Österreichs Baustoffindustrie ist wie kaum eine zweite Branche mit dem Standort Österreich verbunden. Um die daraus resultierenden positiven wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Effekte für die Zukunft zu sichern, ist auch die Politik gefragt.

Continue reading
  8249 Hits
MAI
04

Wie verhindert man den Wertverlust eines Autos?

planet_c_ts

Es ist verführerisch einfach, die aktuellen Wetterkapriolen auf den CO2-Ausstoß der Industrie zurückzuführen – das greift aber viel zu kurz. Der Klimawandel ist eine Tatsache, der man sich stellen muss, allerdings muss die Diskussion darüber sowohl mehr in die Breite als auch Tiefe gehen.

Continue reading
  9287 Hits
JULI
11

Wenn Spitzfindigkeit und Eitelkeit Macht bekommen

Die Harmonisierung im Bauproduktesektor droht im Chaos zu enden. Schuld ist ein offener Machtkampf zwischen der Europäischen Kommission und den Mitgliedsstaaten. Dem Wirtschaftsraum Europa wird damit wieder einmal ein Bärendienst erwiesen.

Continue reading
  14707 Hits
FEB.
10

Disruption – 22 Tipps für kreatives neues Denken – Teil 2

kommentar_pfeiler_energiekonsum_c_ts

Die Stärkung der erneuerbaren Energien ist richtig und wichtig. In der Euphorie um Photovoltaik, Wind und Wasser bleiben wichtige Überlegungen zu Rentabilität, Kapazität und Finanzierung aber leider oftmals auf der Strecke.

Continue reading
  11090 Hits
OKT.
02

New World of Work pilotieren – Teil 4

Die massive Bauweise kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele sowie zur Realisierung von »Smart Buildings« und »Smart Cities« leisten. Die Erweiterung des OI3-Index ist ein wichtiger Schritt zu mehr Fairness bei der ökologischen Bewertung von Baustoffen. Weitere Maßnahmen wie ein verpflichtender Herkunftsnachweis müssen folgen.

Continue reading
  6882 Hits
APR.
12

Quarzfeinstaubregelung am Arbeitsplatz killt den Arbeitsplatz

Die durch Quarzstaub verursachten Erkrankungen gehen gegen Null, die sogenannte »Staublunge« ist mittlerweile Geschichte. Dennoch wird vom Beschäftigungsausschuss des Europäischen Parlaments eine Halbierung des im Mai 2016 von der EU-Kommission vorgeschlagenen Grenzwertes gefordert.

Continue reading
  13247 Hits
MäRZ
26

Winterdienst darf keine Glaubensfrage sein!

Wenn der Winter ins Land zieht, folgt die Diskussion um die richtige Streumittelwahl wie das Amen im Gebet. »Zu viel Feinstaub«, argumentieren jene, die gerne auf Salz setzen. »Zu viel Salze« für Boden und Grünpflanzen, argumentieren die Gegner. Warum aber lässt sich die Diskussion nicht führen?
Warum wird zu diesem Thema stets polarisiert?

Continue reading
  9478 Hits
DEZ.
18

Der Einsatz von KI in Führungspositionen

Die Klimaschutzpolitik muss alle Bereiche berücksichtigen und in die Pflicht nehmen und darf auch die Wirtschaftlichkeit nicht außer Acht lassen. Philosophieren alleine hilft niemandem weiter und ist zum Teil sogar kontraproduktiv.

Continue reading
  7918 Hits
NOV.
24

Zukunft Wohnbau im Lichte der Pariser Klimaziele

Zukunft Wohnbau im Lichte der Pariser Klimaziele

Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, brauchen wir eine starke Industrie mit innovativen Lösungen. Viele Ansätze liegen bereits am Tisch – was fehlt, ist deren Verbreitung und Standardisierung sowie der Mut und Wille von Politik und Bauträgern.

Continue reading
  9836 Hits
DEZ.
17

Cloud, aber sicher – Teil 3: Cloud + SD-WAN

Die Diskussionen um die Recycling-Baustoffverordnung waren und sind zum Leidwesen aller Beteiligten von starken Emotionen getragen. Nicht alle können damit umgehen und vielerorts fehlt schlicht und einfach das Know-how, um die Zusammenhänge zu verstehen.

Continue reading
  8373 Hits
APR.
07

Kostenloses Webinar „Erfolgreiches Führen im Home Office“

Die energieintensive Industrie sieht sich einmal mehr mit unrealistischen Vorgaben konfrontiert. Dazu drohen laufend neue Steuern und unvorhersehbare Veränderungen der Spielregeln. Eine Strategie zur Hebung der Umweltstandards sieht anders aus.

Continue reading
  7700 Hits
AUG.
25

Smarte Technologien smart einsetzen

Die europäische Energiepolitik bringt auch in Zukunft eine unsinnige und unfaire Belastungen der produzierenden Industrie. Gegen diese einseitige Herangehensweise der Klimaschutzpolitik stellt sich jetzt sogar eine Studie der großen Nicht-Regierungs-Organisationen WWF, Global2000 und Greenpeace.

Continue reading
  6778 Hits
JULI
31

Wichtige Dinge, die man beim Wetten auf Golf beachten muss

Die europäische Energiepolitik bringt auch in Zukunft eine unsinnige und unfaire Belastungen der produzierenden Industrie. Gegen diese einseitige Herangehensweise der Klimaschutzpolitik stellt sich jetzt sogar eine Studie der großen Nicht-Regierungs-Organisationen WWF, Global2000 und Greenpeace.

Continue reading
  7955 Hits
JULI
25

Kampf gegen den slowenischen Entsendebonus geht weiter

Eine erste Bilanz des Energieeffizienzgesetzes zeigt, dass die Vorgaben übererfüllt wurden. Es stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht. Was passiert, wenn der nächste Effizienzschritt so ins Geld geht, dass er schlicht und einfach nicht leistbar wird? Eines ist schon jetzt klar: Bestraft werden die »Vorzugsschüler«.

Continue reading
  8885 Hits
SEP.
18

„Employee Experience“ als Erfolgsfaktor

Der Abschluss der Klimaverhandlungen in Paris im Dezember 2015 hat bei vielen Europapolitikern Jubelstürme ausgelöst. Die Diskussionen seither sind geprägt von Stolz über den internationalen Durchbruch und dem Bestreben, die Schrauben in der europäischen Klima- und Energiepolitik enger anzuziehen.

(Dr. Andreas Pfeiler ist Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik.)

Continue reading
  7211 Hits
JUNI
16

Garage bauen – mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Eine geordnete Wohnbaupolitik ist für eine funktionierende Gesellschaft unumgänglich. Es sollte eigentlich allen einleuchten, dass der Bund dabei die Rolle des Koordinators spielen muss.

Continue reading
  6886 Hits

Log in or Sign up