Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der IKT-Distributor Ingram Micro hat Anfang des Jahres seinen Cloud Marketplace vollständig in "Ingram Micro Xvantage" integriert. Businesskunden können damit mit einem zentralen Plattform-Zugang Cloud- und Hardware-Produkte in einer Bestellung kombinieren.

Adolf Markones ist Executive Managing Director Ingram Micro Österreich.

Die vollständige Integration des Cloud Marketplaces in die globalen Plattform Xvantage schafft eine einheitliche Plattform, die es Resellern ermöglicht, ihr Business in den Bereichen Hardware, Software, Services und Cloud-Abonnements zu optimieren. Kunden von Ingram Micro sollen von einem "erheblich verbesserten Zugang zu einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen" profitieren, heißt es. Reseller, die sowohl Hardware als auch Cloud-Abonnements vertreiben, benötigen künftig nur noch einen einzigen Plattformzugang anstelle von zwei separaten Zugängen. Dies vereinfacht nicht nur den Verkaufsprozess, sondern steigert auch die Effizienz im Geschäftsalltag.

„Xvantage wurde entwickelt, um die Komplexität in unserer Branche zu verringern und uns allen – unserem Team, unseren Kunden und Lieferanten – eine intelligentere, schnellere, bessere und partnerschaftlichere Möglichkeit zu bieten, zusammenzuarbeiten und erfolgreich zu wachsen“, erläutert Adolf Markones, Executive Managing Director Ingram Micro Österreich. 

Auf der Plattform verschafft ein Dashboard mit Widgets und Personalisierungsfunktionen Partnern einen Überblick über Angebote, Bestellungen, Renewals, Abonnements, Business Insights sowie über Marketing-Tools. Zusätzliche Features beinhalten einen optimierten Bestellprozess sowie eine Zero-Touch-Bestellung mit Echtzeit-Tracking, die den Kunden Transparenz im gesamten Bestell- und Liefervorgang bieten sollen.

Das automatisierte Subscription Management ermöglicht die Verwaltung laufender Abonnements. KI-basierte Analysen sollen Herstellern und Partnern datengesteuerte Auswertungen liefern, die Markttrends und Endkundenverhalten aufzeigen.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...