Freitag, November 22, 2024

Der Bildungskleingeist

Eigentlich könnte man die Entwicklung der Bildungsdebatte, falls es so eine wirklich gibt, als niemals endende Geschichte darstellen. Als Film wäre sie nicht geeignet, da sie einfach zu lange dauert und keinerlei wie immer geartete Spannung aufweist. Kleingeistiges provinziales Denken gepaart mit engstirnigem Machterhalt oder Absicherung der eigenen Pfründe steht dabei immer im Vordergrund.

Warum ist es nicht möglich, sich einfach auf das gemeinsame Ziel zu einigen - nämlich die gesellschaftliche, wirtschaftliche und gerechtere Zukunft unseres Landes durch ein höheres Bildungsniveau hier lebender Menschen zu erreichen? Die bisherige Debatte hat sich doch ausschließlich auf eine Diskussion über mögliche Schulformen beschränkt. Die zu vermittelnden Inhalte traten in den Hintergrund, wenn überhaupt angedacht.

Nun gibt es wieder eine neue Idee mit Modellregionen zu punkten. Was soll das eigentlich? Wieder mit einem Provisorium auf Jahre hinaus wirkliche Veränderungen verhindern? Es scheint sich erneut provinzielles Denken durchzusetzen. Lieber ein Provisorium als gar nichts. Natürlich schmerzen Veränderungen. Gewohntes zu erhalten und zu beschützen ist scheinbar der einfache Weg. Es ist wie die Angst des Torwarts vor einem Elfmeter.

Bildung kann nicht nur in Einzelschritten betrachtet werden. Bildung beginnt schon in frühester Kindheit und hört eigentlich nie auf. Es ist notwendig diese Kettenglieder an einzelnen Schritten zu überdenken, sie auf die Festigkeit der Verbindung hin zu überprüfen. Das Sprichwort, „was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“ hat durchaus seine Berechtigung. Nur wenn das Fundament gut gelegt ist, wird das Haus auch gut stehen.

Wie immer auch die Schultypen heißen, entscheidend ist der in jeder einzelnen Institution vermittelte Inhalt. Die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler muss entwickelt werden. Natürliche Talente gefördert und unterstützt werden. All diese Ideen sind nicht neu, wir sind gefordert sie aus dem reinen Wunschdenken in die Realität überzuleiten. Rahmenbedingungen können auch verändert werden, sie sind das Produkt unserer früheren Überlegungen. Sie sind nicht in Stein gemeißelt, dieser kann wieder glatt geschliffen und neu beschrieben werden.

Eine Gesellschaft ist nur dann erfolgreich, wenn sie sich an Leistungszielen orientiert. Je anspruchsvoller diese sind umso mehr sind wir gefordert alle Beteiligten in diesen Prozess zu integrieren und sicher zu stellen, dass sie teilnehmen können. Wir dürfen nicht vergessen, dass Bildung das kostbarste Gut ist, welches wir uns leisten können. Gebildete Menschen sind bei Weitem nicht so anfällig gegenüber extremen politischen Strömungen. Sie sind in der Lage selbst zu entscheiden und auch über Konsequenzen nachzudenken. Das Erreichen individueller Ziele ist mit gesellschaftlichen Werten und Vorstellungen in Einklang zu bringen.

Bildung beschränkt sich nicht nur auf die schulische Ausbildung, sie ist auch einen Notwendigkeit um mit den rasant fortschreitenden wirtschaftlichen Veränderungen klar zu kommen. Notwendige berufliche Veränderungen auf Grund körperlicher Einschränkungen können durch Maßnahmen rechtzeitig vorbereitet werden. Es bedarf aber auch einer Eigeninitiative sich den Veränderungen zu stellen. Nur wenn ich den Wald als Ganzes im Auge habe, kann ich mich um einzelne Bäume kümmern.

»Was sagen denn die anderen?«
Alt werden mit Arbeit

Log in or Sign up