Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Flexibilität für die ­Wissenarbeit

Das Potenzial eines Unternehmens steckt in seinem Lösungswissen und den Leistungsträgern – den Menschen. Mit dem Tieto Future Office™ Konzept aktivieren Sie dieses Lösungswissen, schaffen Transparenz für Expertise und Talent Ihrer Organisation und setzen neue Potenziale für Produktivität und kollaborative Wertschöpfung frei. Das vernetzte Unternehm...

Continue reading
  19435 Hits

Angriffsfläche IT

„Wir alle wollen sauber sein, aber reinigen wollen wir uns nicht, denn dann könnten wir nass werden“. Dieses abgewandelte Sprichwort scheint sich in unserer Gesellschaft zum Leitmotiv etabliert haben. Auch die Politik in Österreich hat sich offenbar dieser Richtung angeschlossen. Gerade im Zusammenhang mit der Sicherheits-und Außenpolitik sind vermehrt populistische Tendenzen zu vermerken. Wo sind die Grundwerte denen sich unser Land verschrieben hat, Neutralität, Solidarität und Diplomatie?

  20047 Hits

Komplexe Energietechnologien der Zukunft digital erleben

Zur Lage der Nation sprach der Vizekanzler Michael Spindelegger – und er tat so, als sei seine Partei in den vergangenen Jahren erfolglosen Regierens nicht dabeigewesen und provozierte damit eine Antwort, die Matthias Strolz, Ex-ÖVP-Mann und Parteigründer der NEOS, im Palmenhaus in Wien gab. Die »Schieflage der Nation« sei verursacht durch Rot und ...

Continue reading
  16553 Hits

Wirtschaft im Klimawandel: Wer sich nicht wandelt, verliert

Unternehmen auf dem steinigen Weg in die neue Welt des Arbeitens: Die Zeiten sind vorbei, wo eine einzige Lösung Geltung für alle hatte.In letzter Zeit hatte ich sehr häufig die Gelegenheit, bei Workshops, Konferenzen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen zum Thema »Neue Welt des Arbeitens« teilzunehmen, manchmal als Zuhörer, manchmal als Vortragender...

Continue reading
  20672 Hits
Tags:

Warum nur konstruktive Kräfte für die Zukunft taugen

Warum nur konstruktive Kräfte für die Zukunft taugen

Anläßlich des Weltumwelttages am 5. Juni möchte ich heute ein Thema aufgreifen, das vielleicht nicht so aktuell ist wie Energieeffizienz, nicht so oft in den Medien steht, aber weltweit ein Problem darstellt, weil es volkswirtschaftlich, ökologisch und soziale Folgen im großen Maßstab hat: Der illegale Holzeinschlag. Aber es gibt auch hoffnungsvolle Gegenströmungen, wenn man sich die Entwicklungen von FSC und PEFC anschaut. Aber schauen wir uns die Tragweite des Problems etwas genauer an.

Der illegale Holzeinschlag ist ein globales Problem und kein Kavaliersdelikt

Die Weltbank verzeichnet einen hohen Anstieg der kriminellen Aktivitäten in Bulgarien während der letzten Jahre und rechnet mit derzeit 5 bis 15 %. Für Rumänien gibt es kaum nachvollziehbare Zahlen. Indonesien weist eine der höchsten absoluten Entwaldungsraten der Erde auf. Prognosen des Umweltprogrammes der Vereinten Nationen zufolge werden bis zum Jahr 2022 98 % der Wälder degradiert oder verschwunden sein. Der illegale Holzeinschlag als einer der Haupttriebkräfte wird seit langer Zeit in diesem Zusammenhang diskutiert und als entscheidendes Problem für die Entwicklung des Forstsektors des Landes wahrgenommen. Schätzungen des CIFOR belaufen sich auf etwa 80 % der Produktion des Forst- und Holzsektors. Die American Forest & Paper Association stuft 60 % der Produktion, 55 % der Sperrholzexporte und 100 % der Rundholzexporte aus Indonesien als "verdächtig" ein. Schätzungen von Greenpeace für Russland belaufen sich auf 20 % des eingeschlagenen Holzes. Der WWF errechnet für Russland den Anteil auf illegal geschlagenes Holz auf 27% bis 36%. In einzelnen Regionen können die Anteile jedoch stark variieren. Der Anteil illegal geschlagenen Holzes erreiche im Fernen Osten 50 bis 70%, und im Kaukasus gar 70 bis 100%.

Vertrauen am Point of Sale

FSC CoC und PEFC CoC sind hier das Maß der Dinge, um Vertrauen am point of sale zu stiften. Auch die Zertifizierung für nachhaltige Holz- und Papierprodukte nach FSC (Forest Stewardship Council Chain of Custody) und PEFC COC – eine Norm für die Einhaltung von Grundsätzen einer naturnahen Waldbewirtschaftung unter Gewährleistung ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien – erfreut sich wachsender Nachfrage.

Continue reading
  16546 Hits

NEFI-Konferenz 2024: Gemeinsam Innovationen vorantreiben und den Weg zur Klimaneutralität gestalten

    Während wir im deutschsprachigen Raum in Informationen ertrinken, haben Skandinavier keinen Stress, ihr täglich anschwellendes Lesepensum zu bewältigen. Das liegt nicht daran, dass sie weniger Informationen bekämen. Vielmehr haben sie schon als Kind gelernt, effizient und sehr schnell zu lesen. Auf dem Schreibtisch neben dem Computer ...

Continue reading
  19930 Hits

Jobwechsel 2024: Erfolgreiche Quereinstiegstipps von Jooble

Laut Umweltbundesamt Berlin wurden mit April 2013 über 2.400 ISO 50001 Zertifikate bereits ausgestellt. Davon entfallen knapp 1.400 alleine auf Deutschland. Dh Deutschland deckt 58% der weltweit ausgestellten ISO 50001 Zertifikate ab. Auf Österreich entfallen 31. In der Schweiz sind es 17 Standorte. Das klassische Verhältnis im Ländervergleich Ger:...

Continue reading
  15266 Hits

3 Herausforderungen des heutigen Brandschutzes im Hinblick auf nachhaltiges Bauen

Den Mobilfunkern geht es in Österreich, im Schlaraffenland der IKT-Verhaltensforscher, so richtig schlecht. Der Strategieberater Booz & Company beziffert den volkswirtschaftlichen GAU, den ausbleibende Investitionen am heimischen Markt verursachen, mit knapp einer Milliarde Euro jährlich.

  18537 Hits

Wie sich das Leben 2050 für uns ändern wird

20 Jahre ISO 9001 zertifiziert: 840 Jahre geballte Qualitätskompetenz und ständige Verbesserung in 42 Unternehmen gewürdigt.   Wien, 15. Mai 2013 – Die erfolgreiche ISO 9001 Zertifizierung von über 40 österreichischen Unternehmen über einen Zeitraum von 20 Jahren waren Anlass der gestrigen Auszeichnung im qualityaustria Headquarters unter dem ...

Continue reading
  15536 Hits

Orientierung behalten im Geflecht viel­fältiger Interessen - das EFQM-Modell im Ecosystem

Die Handelsungleichgewichte in der Eurozone haben sich in den zurückliegenden Jahren dramatisch verringert, schreibt Gavyn Davis in der FT. Das sei jedoch hauptsächlich aus den falschen Gründen geschehen, nämlich per massiver Rezession im Süden statt per Verringerung der Wettbewerbsunterschiede innerhalb der Eurozone. Als der Euro 1999 eingeführt w...

Continue reading
  17028 Hits

WiFi 6: Die Vorteile des WLAN-Standards

Psychosoziale Probleme nehmen in Europa an Bedeutung zu und stellen sowohl für Unternehmen als auch für die Volkswirtschaften ein wachsendes Problem dar. Im Artikel Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Ländervergleich im Februar 2013 wurde bereits auf die von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz durchg...

Continue reading
  16625 Hits

28. qualityaustria Forum – Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied

Allgemein nehmen Kommentatoren und Beobachter einen relativ ungehinderten Welthandel und freien Kapitalfluss als gegeben hin. Die Realität sieht allerdings etwas anders aus, schreibt Satyajit Das auf Marketwatch. Wenn die aktuellen wirtschaftlichen Umstände zu einer Bewegung Richtung Autarkie führen, dürften die USA, Europa und China aus unterschie...

Continue reading
  16092 Hits

Management von Menschen

Der mobile Arbeitsplatz verändert die IT-Infrastruktur eines Unternehmens bezüglich Datenhaltung, Sicherheit und Verwaltung: Die Anforderungen der sogenannten dritten Plattform erfordern neue Konzepte und Strategien: weg vom Rechenzentrum hin zu adaptiven Infrastrukturen. Was bedeutet das?Drei Themen prägen gemäss Analysten wie Gartner, Forrester u...

Continue reading
  18299 Hits

Tipps zur Optimierung der Microsoft Office-Nutzung im Unternehmen

Im Interview mit dem Deutschlandradio fordert Daniel Stelter von der Boston Consulting Group, einer der größten Unternehmensberatungen der Welt, einen europaweiten Schuldenschnitt in Kombination mit einer Vermögensabgabe. Stelter stellt zu allen bisher verfolgten Ansätzen fest, dass sie nicht funktionieren. Es sei insbesondere nicht möglich, sich a...

Continue reading
  14982 Hits

Drei Schritte, wie KMUs ihr Business nachhaltiger gestalten können

Mit dem Inkrafttreten der Novelle des ArbeitnehmerInnenschutzgesetztes (AschG) am 01. Jänner 2013, müssen die Unternehmen die psychischen Belastungen evaluieren. Das Ziel der Novelle des ASchG ist ua die Prävention von psychischen Belastungen und Gefährdungen, die zu Fehlbeanspruchung am Arbeitsplatz führen können. Es soll einerseits auch die Wicht...

Continue reading
  15821 Hits

Warum sich jedes Unternehmen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kümmern sollte: Because it’s 2019!

Warum sich jedes Unternehmen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kümmern sollte: 
Because it’s 2019!

Die technischen Markt-Interna erodieren, die Volatilität steigt an. Die jüngsten Einbrüche bei Aktien und Rohstoffen haben gezeigt, wie verwundbar die Preisentwicklung bei Assets durch ungünstige Neuigkeiten und unerwartet schwache Makrodaten geworden ist. Es hat den Anschein, als stehen die Finanzmärkte am Beginn einer breiter angelegten Konsolidierung.

Zuletzt zeigte die Divergenz zwischen dem Transport-Sektor und dem breiten Aktienmarkt bereits an, dass die Aktienkurse zu weit gelaufen sind. Eine Korrektur von fünf bis zehn Prozent bis zum Sommer erscheint wahrscheinlich, heißt es z.B. bei Guggenheim Investments. Treasuries dürften da erneut als sicherer Hafen dienen, weil jede Wachstumsabschwächung wohl dazu führt, die QE-Maßnahmen auszudehnen, wird vermutet.

Mohamed El-Erian, Pimco sagt, Anleihen, Aktien, egal welcher Markt, alle seien künstlich hochgetrieben worden. Die Zentralbanken verfolgen weltweit ihre wirtschaftlichen Ziele, Wachstum und Jobs und halten dabei bewusst zu lange an der Geldflutung fest. Dadurch bedienen sie den “animalischen Instinkt” der Investoren und zwingen sie, getrieben durch ein Mix aus Gier, Hoffnung und Unsicherheit, mehr Risiken einzugehen als gerechtfertigt wäre. Wie ein Surfer warteten sie stets auf die richtige Welle, sie könnten nicht stehenbleiben und nichts tun. Wenn sie aber eine Welle zu lange reiten, gehen sie baden. Und diese Gefahr ist aktuell groß. Das durch die Zentralbanken künstlich geschaffene Umfeld ist durch Fundamentaldaten nicht gerechtfertigt. Anleger sollten daher aktuell nicht zu viel an Liquididität aufgeben, mit Wachsamkeit und Realismus agieren und sich der Gegenwinde bewusst sein, rät El-Erian.

Rohstoffe zeigen seit geraumer Zeit relative Schwäche, die Rallye an den Aktienmärkten war weniger getrieben von Aussichten auf eine starke Weltkonjunktur, sondern eher durch Renditehunger angesichts niedriger bis negativer Realzinsen bei ungebrochen hoher Liquiditätszufuhr. So ist die US-Geldbasis seit September 2012 um 330 Mrd. Dollar auf jetzt 2,93 Bill. Dollar expandiert, das Verhältnis der Überschuss- zu den totalen Reserven steigt seit Jahresanfang wieder.

Offenbar legt nun auch die Inflationsentwicklung zumindest eine Pause ein. Der CPI ist im März gesunken, seine Jahresrate liegt nur noch bei 1,5%, die des PPI kommt auf 1,1%. Der von der Fed besonders beachtete PCE-Preisindikator kam im Februar auf 1,3%, er hatte im März 2012 bei 2% ein Topp markiert.

Der CPI ist auch ein Indikator für Preismacht der Unternehmen. Wenn er nachhaltig sinkt, drückt das letztlich auf deren Gewinnpotenzial, auch wenn der Druck durch sinkende Rohstoffpreise noch etwas abgefedert wird.

Continue reading
  16347 Hits

Recht sprechen statt Rechtschreiben: Personalmangel quer durch die Anwaltsbank

Rohstoffpreise zeichnen sich seit geraumer Zeit durch relative Schwäche aus. Gemessen am CRB-Rohstoff-Index ist die Preisblase bei Rohstoffen Ende Juni 2008 geplatzt. Eine Echo-Blase fand im April 2011 ihr Ende. Aktuell korrigiert der CRB-Index diese Echo-Blase in einer Seitwärtsspanne zwischen gut 320 und 270, einem seit Mitte 2004 relevanten Pege...

Continue reading
  16729 Hits

KI, die wohl bekommt: Fujitsu fördert Lebensmittelsicherheit durch künstliche Intelligenz

Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie die Zuverlässigkeit sind die stärksten Erfolgstreiber. Scheibers Maxime lautet: „So einfach wie nötig, so gut wie möglich“ und Scheiber empfiehlt: „Jeden Tag ein wenig besser.“ Beim 19. qualityaustria Forum machte Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs...

Continue reading
  15053 Hits

Sicherheitsstrategie für Energieversorgung

  Die EZB hat jetzt ihren lange erwarteten Bericht „The Eurosystem Household Finance and Consumption Survey“ veröffentlicht. Die Studie sollte ursprünglich bereits im März veröffentlicht werden. Beobachter hatten die Verzögerung in Zusammenhang mit der Zypern-Krise gebracht. Die Studie zeigt in der Tat brisanterweise, dass Deutschland den geri...

Continue reading
  15818 Hits

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

  Die vergangenen Wochen haben erneut gezeigt, dass die politische Führung in Europa die Euro-Krise nicht lösen kann. Das Einzige, was sicher ist: Die Politiker in Brüssel werden wie EZB-Draghi auch alles tun, um den Euro zu retten, buchstäblich alles. Das Unvermögen der Brüsseler Politbürokratie zeigt sich an den beschlossenen inkonsistenten ...

Continue reading
  15827 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...