Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Symbiose für sichere und regel­konforme Unternehmens­führung


Durch den rasanten Fortschritt der digitalen Transformation und den zunehmenden Einsatz von Informationstechnologien wird die (Informations-) Sicherheit sensibler Unternehmensdaten immer wichtiger. Organisationen stehen weiterhin – wenn nicht sogar mehr denn je – vor der Herausforderung, Compliance-Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig ihre Informationssicherheit zu gewährleisten. In diesem Kontext spielen sowohl die Informationssicherheitsnorm ISO 27001 als auch Compliance Management nach ISO 37301 eine zentrale Rolle.

Die ISO/IEC 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheit, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Informationssicherheitsrisiken zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikobehandlung zu ergreifen. Compliance Management, wie es etwa die ISO 37301 vorschlägt, hingegen bezieht sich auf die Einhaltung rechtlicher, regulatorischer und ethischer Anforderungen, um das Unternehmen vor Strafen, Reputationsverlust und anderen negativen Folgen zu schützen.

Gemeinsame Ziele: Hand in Hand
Obwohl die beiden Konzepte unterschiedliche Schwerpunkte haben, gibt es einige Gemeinsamkeiten und Synergien. Beide zielen darauf ab, Risiken zu minimieren, Schutzmaßnahmen zu implementieren und die Sicherheit von Informationen und Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus fördern sowohl die ISO/IEC 27001 als auch Compliance Management eine kulturbasierte Herangehensweise an Sicherheit und schaffen ein Bewusstsein für die Risiken und Verantwortlichkeiten innerhalb von Betrieben.

Die ISO 27001 kann Unternehmen helfen, Compliance-Anforderungen umzusetzen, indem sie einerseits einen Rahmen für den Aufbau eines umfassenden Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) bietet. Durch die Implementierung geeigneter Kontrollen und Prozesse andererseits, können Unternehmen die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um gesetzliche, behördliche und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Beide Ansätze verfolgen das Ziel einer sicheren und regelkonformen Unternehmensführung. Durch die Integration der beiden Normen können Unternehmen Synergien nutzen, um ihre Sicherheits- und Compliance-Bestrebungen effizient zu koordinieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Durch die gleiche Struktur und den gleichen Aufbau (HLS) lassen sich die beiden ISO Standards leicht miteinander bzw. mit weiteren ISO Standards kombinieren.

Einheitliche Struktur, noch einfachere Integration
Sowohl die ISO 37301, also auch die ISO 37001 und die ISO 27001 sind nach der High Level Structure (HLS) aufgebaut und können daher einfach kombiniert werden. Dies gilt zum Beispiel auch in Kombination mit den gängigen Normen wie der ISO 9001 (Qualität), der ISO 14001 (Umwelt) oder der ISO 45001 (Arbeitssicherheit). Dadurch lassen sich starke Synergieeffekte erzielen. Ein klarer Vorteil für Unternehmen, da sich ihr bestehendes Managementsystem jederzeit um weitere Aspekte ergänzen und etwa auf aktuelle Rahmenbedingungen oder neue Rechtsgrundlagen anpassen lässt.

Was bringt's? Mehrfacher Nutzen auf vielen Ebenen
Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen und Organisationen beide Normen umsetzen sollten. Erstens schafft die Erfüllung von Compliance-Anforderungen – wie sie etwa mit der ISO 37301 abgedeckt werden – und die Umsetzung der ISO 27001, Vertrauen bei Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Regulierungsbehörden. Dies kann zu Wettbewerbsvorteilen und neuen Geschäftsmöglichkeiten führen.

Zweitens können beide Normen dazu beitragen, Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen. Durch die Umsetzung der ISO 27001 können Unternehmen ihre Informationssicherheitsmaßnahmen verbessern und so das Risiko von Datenverlusten und -lecks minimieren. Gleichzeitig ermöglicht das Compliance Management die Identifizierung von Regelverstößen und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zur Risikominimierung.

Fazit
Schlussendlich ist die Implementierung von ISO 27001 und Compliance Management ein starkes Signal für ein proaktives Sicherheits- und Compliance-Management. Unternehmen, die beide Normen umsetzen, zeigen sowohl ihr Engagement für das Schützen sensibler Daten als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Insgesamt können die ISO 27001 und ISO 37301 Unternehmen dabei unterstützen, ihre Sicherheits- und Compliance-Ziele zu erreichen. Durch die Umsetzung beider Normen werden Synergien bestmöglich genutzt, um eine sichere und regelkonforme Unternehmensführung zu gewährleisten. 

Weiterführende Informationen und Links

Bild: iStock

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Geldanlage – die Rückkehr klassischer Sparprodukte
Jetzt einreichen: Staatspreis sucht exzellente Bet...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...